Das Aaronsche Gesetz erklären

was ist das Aaronsche Gesetz? Der Hintergrund des Aaron-Gesetzes Die Auswirkungen des Aaron-Gesetzes Mögliche Vorteile des Aaron-Gesetzes Mögliche Nachteile des Aaron-Gesetzes Argumente für Aaron’s Law Argumente gegen Aaron’s Law Die Zukunft des Aaronschen Gesetzes Artikel: Was ist Aaron’s Law? Aaron’s Law, auch bekannt als Computer Fraud and Abuse Act Amendments Act of 2012, wurde von … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden für X.509-Zertifikate

Was ist ein X.509-Zertifikat? X.509-Zertifikate sind digitale Dokumente, mit denen die Identität einer Person oder eines Unternehmens online überprüft werden kann. Sie werden häufig in sicheren Anwendungen verwendet, bei denen ein Benutzer authentifiziert werden muss, z. B. beim Online-Banking oder bei sicheren E-Mail-Diensten. X.509-Zertifikate nutzen die Public Key Infrastructure (PKI), um Vertrauen und Sicherheit in … Weiterlesen

Umfassender Leitfaden für die Sicherheit von Rechenzentren

Überblick über die Sicherheit von Rechenzentren Die Sicherheit von Rechenzentren umfasst eine Reihe von Prozessen und Technologien, die zum Schutz der in einem Rechenzentrum gespeicherten Daten und Informationen eines Unternehmens eingesetzt werden. Sie soll unbefugten Zugriff, Manipulation oder Zerstörung der Daten verhindern und vor internen und externen Bedrohungen schützen. Die in einem Rechenzentrum eingesetzten Sicherheitsmaßnahmen … Weiterlesen

Kurzanleitung zur Elliptic Curve Cryptography (ECC)

Eine Kurzanleitung zur Elliptischen Kurvenkryptographie (ECC) 1. Einführung in die Elliptische Kurvenkryptographie (ECC): Elliptic Curve Cryptography (ECC) ist eine fortgeschrittene Form der Kryptographie, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Es handelt sich um einen Kryptographiealgorithmus mit öffentlichem Schlüssel, der zur Verschlüsselung von Daten und deren Übertragung über das Internet sowie für digitale … Weiterlesen

Die dynamische Datenmaskierung (DDM) verstehen

was ist dynamische Datenmaskierung (DDM)? Dynamische Datenmaskierung (Dynamic Data Masking, DDM) ist eine effektive Datensicherheitstechnik zum Schutz sensibler Informationen in einer Datenbank. Mit DDM werden sensible Daten vor unbefugten Benutzern verborgen, während autorisierten Benutzern der Zugriff auf die Daten ermöglicht wird. Dazu werden die sensiblen Daten mit einem nicht sensiblen Ersatzwert maskiert, z. B. einer … Weiterlesen

Rowhammer erforschen

Einführung in Rowhammer Rowhammer ist eine Art Sicherheitslücke im Speicherchip eines Computers, die es einem Angreifer ermöglicht, sich Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen oder Schwachstellen im System auszunutzen. Dieser Artikel wird das Konzept von Rowhammer und seine Auswirkungen auf die Computersicherheit untersuchen. Was ist Rowhammer? Rowhammer ist die Bezeichnung für eine Computer-Sicherheitslücke im dynamischen … Weiterlesen

Camfecting verstehen

was ist Camfecting? Camfecting ist ein Begriff, der die böswillige Nutzung der Webcam eines Computers oder anderer Kamerahardware durch Cyberkriminelle beschreibt. Es handelt sich dabei um eine Art von Cyberangriff, bei dem Angreifer Zugriff und Kontrolle über die Kamera eines Computers erlangen und diese zum Ausspionieren oder Aufzeichnen des Benutzers verwenden. Wie funktioniert Camfecting? Camfecting … Weiterlesen

Verstehen von Global Threat Bot (GTbot)

was ist Global Threat Bot (GTbot)? Global Threat Bot (GTbot) ist eine Art bösartiger Software oder Malware, die verwendet wird, um Computersysteme und Netzwerke zu infiltrieren und Angreifern unbefugten Zugang zu sensiblen Informationen zu verschaffen. GTbot ist eine Art Botnet, das heißt, er besteht aus mehreren einzelnen Bots, die mit einem größeren Botnet-Netzwerk verbunden sind. … Weiterlesen

Spam verstehen

1. Definition von Spam – Spam ist eine unaufgeforderte, oft massenhafte elektronische Nachricht, die über das Internet an eine große Anzahl von Nutzern gesendet wird, um Werbung zu machen, Phishing zu betreiben, Malware zu verbreiten, usw. 2. Geschichte von Spam – Spam gibt es schon seit Jahrzehnten, aber seine Beliebtheit hat mit der Entwicklung des … Weiterlesen

Was ist Malware?

1 Malware oder bösartige Software ist Software, die speziell dafür entwickelt wurde, bösartige Aufgaben auf einem Computer oder in einem Netzwerk auszuführen. Sie kann dazu verwendet werden, Daten zu stehlen oder zu beschädigen oder sich unbefugten Zugriff auf einen Computer oder ein Netzwerk zu verschaffen. Malware wird in der Regel über E-Mails, Websites oder File-Sharing-Netzwerke … Weiterlesen