Erklärung der linearen Mehrklassen-Klassifikation

Einführung in die lineare Mehrklassenklassenklassifikation: Die lineare Multiklassenklassifikation ist ein überwachter Ansatz des maschinellen Lernens, der verwendet wird, wenn mehrere Klassen vorhergesagt werden müssen. Es handelt sich um eine Art von linearem Klassifikator, der verwendet wird, um Instanzen in mehrere Klassen zu klassifizieren. Definition der linearen Mehrklassenklassenklassifikation: Die lineare Mehrklassenklassifikation ist eine Technik des maschinellen … Weiterlesen

Einführung in die Thin-App-Technologie

Was ist Thin App Die Thin App-Technologie ist ein System zur Anwendungsvirtualisierung, mit dem Anwendungen auf mehreren Geräten bereitgestellt und ausgeführt werden können, ohne dass sie auf jedem Gerät lokal installiert werden müssen. Es handelt sich um eine Technologie, die es den Benutzern ermöglicht, eine Anwendung auf jedem Gerät auszuführen, unabhängig von Betriebssystem, Gerätetyp oder … Weiterlesen

Was ist EVO:RAIL?

Einführung in EVO:RAIL – Was ist das? die Vorteile von EVO:RAIL wie funktioniert EVO:RAIL? was sind die Voraussetzungen für EVO:RAIL? wie unterscheidet sich EVO:RAIL von anderen Lösungen? Was ist im Lieferumfang von EVO:RAIL enthalten? Was sind einige Anwendungsfälle für EVO:RAIL? Wer sollte EVO:RAIL nutzen? Vorteile von EVO:RAIL Einführung in EVO:RAIL – Was ist das EVO:RAIL … Weiterlesen

Verständnis von VMware ESXi Server

Einführung in VMware ESXi Serve VMware ESXi Server ist eine leistungsstarke und kosteneffiziente Virtualisierungsplattform, die zur Erstellung, Verwaltung und Ausführung virtueller Maschinen verwendet wird. Mithilfe von ESXi Server können Unternehmen virtuelle Desktops, Anwendungen und andere IT-Services schnell, sicher und zuverlässig bereitstellen. Was ist ein VMware ESXi Server VMware ESXi Server ist ein Typ-1-Hypervisor der Enterprise-Klasse, … Weiterlesen

Erforschung der stereoskopischen Bildgebung

Definition der stereoskopischen Bildgebun Bei der stereoskopischen Bildgebung werden zweidimensionale Bilder aus zwei verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen und zu einem dreidimensionalen Bild kombiniert. Es ist auch als 3D-Bildgebung oder stereoskopisches Sehen bekannt. Diese Technik wird seit Jahrzehnten in der Fotografie, in der Film- und Videoproduktion eingesetzt und findet nun auch in der medizinischen Bildgebung, der Computertechnik … Weiterlesen

Entfaltung der Leistungsfähigkeit von High-Performance Cloud Computing (HPC2)

Einführung in das High-Performance Cloud Computing (HPC2 High-Performance Cloud Computing (HPC2) ist eine Technologie, die die Leistungsfähigkeit des Cloud Computing für ein breites Spektrum von Anwendungen nutzt, von der Datenanalyse bis hin zum wissenschaftlichen Rechnen. Es handelt sich um eine kosteneffiziente Lösung, die den Nutzern Zugang zu modernster Rechenleistung und Speicherplatz bietet, so dass sie … Weiterlesen

Kognitive Analytik: Ein Überblick

was ist Cognitive Analytics? Vorteile von Cognitive Analytics Cognitive Analytics vs. Traditionelle Analytics Der Prozess von Cognitive Analytics Auswirkungen von Cognitive Analytics auf Unternehmen Anwendungen der kognitiven Analytik Herausforderungen der kognitiven Analytik Zukunft der kognitiven Analytik Was ist kognitive Analytik Cognitive Analytics ist eine fortgeschrittene Form der Analytik, die künstliche Intelligenz (KI) und Technologien des … Weiterlesen

Ein Leitfaden zum Verständnis von Bring Your Own Cloud (BYOC)

Definition von Bring Your Own Cloud (BYOC Bring Your Own Cloud (BYOC) ist ein Begriff, der verwendet wird, um zu beschreiben, wenn ein Unternehmen seinen Mitarbeitern erlaubt, ihre eigenen persönlichen Cloud-Konten zum Speichern, Verwalten und Freigeben von Daten zu verwenden. Diese Art von Cloud-Speicher wird manchmal auch als „Consumer Cloud“ bezeichnet, da sie im Allgemeinen … Weiterlesen

Eine Einführung in Data Lakes

was ist ein Data Lake? die Vorteile von Data Lakes die Architektur von Data Lakes die Einspeisung von Daten in Data Lakes Datenverarbeitung in Data Lakes Datensicherheit in Data Lakes Datenvisualisierung in Data Lakes Herausforderungen von Data Lakes Data Lakes vs. Data Warehouses Was ist ein Data Lake Ein Data Lake ist ein Speicher, in … Weiterlesen