Das Verständnis von Confirmation Bias

Confirmation Bias ist ein Problem, das die Art und Weise beeinflusst, wie wir denken, Informationen interpretieren und bewerten. Es handelt sich um eine Tendenz, Informationen so zu suchen, zu interpretieren und abzurufen, dass unsere vorgefassten Meinungen oder Hypothesen bestätigt werden. Es handelt sich um eine Art von kognitiver Verzerrung, die zu falschen Entscheidungen und Überzeugungen … Weiterlesen

Die Grundlagen der Geschäftsprozessmodellierung

Einführung in die Geschäftsprozessmodellierung Die Geschäftsprozessmodellierung (BPM) ist ein Rahmen für die Erstellung, Verwaltung und Analyse von Geschäftsprozessen. Es wird verwendet, um einen besseren Einblick in die Abläufe eines Unternehmens zu erhalten, Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen vorgenommen werden können, und Strategien zur Erreichung von Zielen zu entwickeln. Vorteile der Geschäftsprozessmodellierung Die Geschäftsprozessmodellierung bietet … Weiterlesen

Schnelle Daten: Erläutert

Was ist Fast Data? Fast Data ist ein Begriff, der den Prozess der Analyse, der Gewinnung von Erkenntnissen und der Entscheidungsfindung aus Daten in Echtzeit beschreibt. Dieser Prozess stützt sich auf den Einsatz leistungsfähiger Technologien wie verteiltes Rechnen, maschinelles Lernen und Analytik, um große Datenmengen schnell zu verarbeiten und zu analysieren. Vorteile von Fast Data … Weiterlesen

Was ist der Halo-Effekt?

Definition des Halo-Effekts Der Halo-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, bei dem der Gesamteindruck, den eine Person von einer Person, einem Unternehmen, einer Marke oder einem Produkt hat, ihre Gefühle und Gedanken bezüglich des Charakters oder der Eigenschaften dieser Einheit beeinflusst. Ursprung des Begriffs Der Begriff „Halo-Effekt“ wurde erstmals 1920 von Edward Thorndike verwendet, um das … Weiterlesen

Erforschung des Mikrotrend-Phänomens

Definition des Mikrotrends Mikrotrends sind kurzfristige, eng begrenzte Trends, die sich erheblich auf das Verbraucherverhalten und die Arbeitsweise von Unternehmen auswirken. Sie werden oft als eine bestimmte Verbraucherpräferenz oder ein bestimmtes Verhalten charakterisiert, das schnell an Popularität gewinnt und oft ebenso schnell wieder verschwindet. Beispiele für Mikrotrends Mikrotrends können von relativ kleinen, lokal begrenzten Trends … Weiterlesen

Die Kosten pro Impression verstehen

Definition von Cost per Impression Cost per Impression (CPM) ist ein in der Online-Werbung verwendetes Preismodell, bei dem der Werbetreibende für jede 1.000 Impressionen seiner Anzeige zahlt. Eine Impression wird gezählt, wenn eine Anzeige auf einer Webseite angezeigt wird, die von einem Nutzer betrachtet wird. CPM ist eine wichtige Kennzahl für die digitale Werbung, da … Weiterlesen

Den Datenkontext verstehen

was ist Datenkontext? Die verschiedenen Arten von Datenkontexten Die Vorteile von 4. Wie der Datenkontext die Analyse beeinflusst Die Erstellung des Datenkontexts in der Forschung Die Rolle des Datenkontextes bei der Entscheidungsfindung Der Einfluss des Datenkontextes auf die Datenqualität Die Rolle des Kontexts bei der Datenvisualisierung Beispiele für Datenkontext in der Praxis Datenkontext ist ein … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden zu GoodData

Einführung in GoodData – Was ist es?: GoodData ist eine Cloud-basierte Business Intelligence- und Analyseplattform, die Unternehmen dabei hilft, bessere datengestützte Entscheidungen zu treffen. Sie ermöglicht es den Benutzern, auf Unternehmensdaten aus verschiedenen Quellen zuzugreifen, sie zu analysieren und darüber zu berichten. Die Plattform bietet den Anwendern alle Tools, die sie benötigen, wie z. B. … Weiterlesen

Eine Einführung in Tableau

Was ist Tableau? Tableau ist ein leistungsstarkes Business-Intelligence-Tool, das Unternehmen hilft, ihre Daten besser zu verstehen. Es handelt sich um ein Datenvisualisierungstool, mit dem Benutzer schnell und einfach interaktive Diagramme, Karten und Dashboards erstellen können. Außerdem verfügt es über eine leistungsstarke Abfragesprache, mit der Benutzer schnell große Datensätze analysieren können. Tableau ist eine großartige Möglichkeit, … Weiterlesen

Grundlagen der Box Plots

was ist ein Boxplot? Ein Boxplot ist eine Art der grafischen Darstellung von Daten, die zur Anzeige der Verteilung eines Datensatzes verwendet wird. Es handelt sich um eine grafische Zusammenfassung der fünfstelligen Zusammenfassung, die aus dem Minimum, dem ersten Quartil, dem Median, dem dritten Quartil und dem Maximum eines Datensatzes besteht. die Interpretation von Boxplots … Weiterlesen