Startseite > S > Umdrehen Oder Nicht Umdrehen: Das Für Und Wider Des Matratzenkaufs

Umdrehen oder nicht umdrehen: Das Für und Wider des Matratzenkaufs

Damit eine Matratze möglichst gleichmäßig belastet und abgenützt wird, sollte sie regelmäßig gewendet werden, am besten vier Mal im Jahr. Eine kleine Eselsbrücke: Die Matratze wenden Sie immer dann, wenn die Bettdecke für die nächste Jahreszeit gewechselt wird.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was bedeutet H4 bei Matratzen?

Welche Härtegrade gibt es? In der Regel bieten die Hersteller vier bis fünf Härtegrade an. Matratzen mit dem Härtegrad H1 bedeuten, dass sie sehr weich sind. H4-Härtegrade hingegen geben Matratzen ein festes Gefühl. Matratzen mit einem Härtegrad von H1 sind selten.

Wie wichtig ist die Dicke der Matratze

Generell gibt die Matratzenhöhe keinen Aufschluss über die Qualität einer Matratze. Denn die hängt maßgeblich vom Material und der Verarbeitung ab. Ein minderwertiger Kaltschaum zum Beispiel kann noch so dick sein, er wird wegen der geringen Qualität schnell an Stützkraft verlieren.
Welchen Härtegrad brauche ich bei Matratzen?
Welche Härtegrade gibt es? - Liste der Härtegrade im Überblick:
MatratzenhärtegradLiegegefühlKörpergewicht
H1sehr weichbis 60 kg
H2weich bis mittel (hart)bis 80 kg
H3mittelhart bis hartab 80 kg
H4hartab 110 kg

Für wen eignen sich taschenfederkernmatratzen

Taschenfederkernmatratzen sind grundsätzlich für alle Schläfer geeignet. Sie unterstützen alle Schlafpositionen optimal und passen sich an jedes Körpergewicht an. Beim Kauf sollte man auf die Anzahl der Federn achten. Je höher die Anzahl der Federn ist, desto hochwertiger ist die Matratze.
Was ist H3 bei Matratzen?
Der Matratzen Härtegrad 3 (H3) ist mit Abstand der häufigste in deutschen Schlafzimmern und eignet sich für Personen ab 80 kg Körpergewicht. Je nach Hersteller liegt die Obergrenze bei 100, 110 oder sogar 120 kg (meist empfiehlt sich bei 120 kg allerdings bereits Matratzen-Härtegrad H4).

Verwandter Artikel

Was sind die besten Matratzen für den Rücken?

Im Allgemeinen sind Viscoschaum-Matratzen am besten für Rückenschmerzen geeignet. Eine Viscoschaum-Matratze passt sich vollständig an Ihren Körper an und verteilt den Druck optimal. Diese Matratze ist ideal für Menschen, die unter chronischen Rückenschmerzen leiden, da sie die Wirbelsäule gut stützt.

Welche Matratze wird von Orthopäden empfohlen

Optimal sind orthopädische Matratzen aus Viskoschaum und Latex. Die Kosten für solche Matratzen sind jedoch höher. Das Modell LATEXCO 7-Zonen Natur von Ravensberger ist eine Latexmatratze, die sieben Zonen aufweist.
Welche Matratze bei Rückenschmerzen hart oder weich?
Auch für Rückenschläfer sollte die Matratze nicht zu hart sein und eine punktelastische Oberfläche bieten, damit sich der Nacken und Rücken entspannen können. Auf einer zu weichen Matratze kann die Wirbelsäule abknicken, weil Becken und Rücken durchhängen.

Welche Matratze empfehlen Ärzte?

Vorteile: Viele Orthopäden raten zu einer Latex-Matratze, weil sie für eine ausgewogene Position der Wirbelsäule wie im Stand sorgt. Dazu darf der Körper nicht zu stark einsinken, da dies die Bewegung im Schlaf einschränken würde.
Ist es schlimm ohne Lattenrost zu schlafen?
Planen Sie den Einsatz der Matratze ohne Lattenrost, spricht generell nichts dagegen. Sie müssen sich jedoch auf einen höheren Pflegeaufwand einstellen und sollten dies bereits beim Matratzenkauf bedenken. Die Gefahr der Schimmelbildung durch aufgestaute Nässe ist bei Latexmatratzen am größten.

Warum Schimmelt die Matratze von unten?

Besonders hoch ist das Schimmelrisiko, wenn unter der Matratze anstelle eines Lattenrostes eine wasserabweisende Unterlage liegt. In diesem Fall gelangt keine Luft an die Matratzenunterseite –genau dort nisten sich Schimmelsporen dann gerne ein. Somit ereignet sich der Befall gemeinhin unten, nicht oben.

By Miguelita

Similar articles

Wie findet man die richtige Matratze? :: Welcher Härtegrad für Seitenschläfer?
Nützliche Links