Leistungsmanagement ist definiert als der Prozess der Festlegung von Zielen, der Messung des Fortschritts auf dem Weg zu diesen Zielen und der Bereitstellung von Feedback für die Mitarbeiter. Es handelt sich in der Regel um einen fortlaufenden, zyklischen Prozess, der eine regelmäßige Bewertung der Leistung der Mitarbeiter beinhaltet, mit dem Ziel, ihnen zu helfen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
2. Das Leistungsmanagement trägt dazu bei, ein Umfeld mit klaren Erwartungen, Verantwortlichkeit und Anerkennung zu schaffen. Es ermöglicht den Arbeitgebern, die Leistung der Mitarbeiter anhand festgelegter Ziele zu messen und den Mitarbeitern ein Feedback zu ihrer Leistung zu geben. Dies trägt dazu bei, eine produktivere und engagiertere Belegschaft zu schaffen.
Zur Umsetzung des Leistungsmanagements gehört es, messbare und erreichbare Ziele für die Mitarbeiter festzulegen, ihnen diese Ziele klar zu vermitteln und ihnen die notwendigen Ressourcen zur Verfügung zu stellen, damit sie sie erreichen können. Darüber hinaus sollten regelmäßige Leistungsüberprüfungen durchgeführt werden, um die Fortschritte zu bewerten und Feedback zu geben.
4 Herausforderungen des Leistungsmanagements
Das Leistungsmanagement kann schwierig umzusetzen sein, da es ein Verständnis für die Ziele der Organisation sowie eine effektive Kommunikationsstrategie erfordert. Darüber hinaus kann es zu Widerständen seitens der Mitarbeiter kommen, die den Prozess als zu aufdringlich empfinden.
Die Leistungsbeurteilung ist eine Schlüsselkomponente des Leistungsmanagements und beinhaltet die Bewertung der Leistung eines Mitarbeiters im Hinblick auf vorher festgelegte Ziele und Vorgaben. Leistungsbeurteilungen sollten regelmäßig durchgeführt werden, um Feedback zu geben und den Mitarbeitern zu helfen, ihre Fortschritte zu verstehen.
Pläne zur Leistungsverbesserung werden eingesetzt, um den Mitarbeitern zu helfen, ihre Leistung zu verbessern. Sie beinhalten in der Regel die Festlegung spezifischer Ziele, einen Zeitplan für die Erreichung dieser Ziele und die Bereitstellung der erforderlichen Ressourcen und Unterstützung.
Leistungsabhängige Vergütung ist eine Form der Entlohnung, die auf der Leistung eines Mitarbeiters basiert. Sie wird häufig eingesetzt, um Mitarbeiter zu motivieren, ihre Ziele zu erreichen, und kann als eine Form der Anerkennung für gute Leistungen angesehen werden.
Leistungsabhängige Anreize sind Belohnungen oder Prämien, die den Mitarbeitern für das Erreichen bestimmter Leistungsziele gewährt werden. Sie können eingesetzt werden, um die Motivation und das Engagement der Mitarbeiter zu steigern und sie für ihre harte Arbeit zu belohnen.
Die 5 Phasen des Leistungsmanagements sind Zielsetzung, Leistungsplanung, Leistungsrückmeldung, Leistungsüberprüfung und Leistungsverbesserung.
Technologie-Performance-Management (TPM) ist ein Rahmen für die Ausrichtung der technologischen Ziele eines Unternehmens auf seine Geschäftsziele. Der Rahmen umfasst eine Reihe von Verfahren und Instrumenten zur Messung und Verwaltung der technologischen Leistung.
Technology Performance Management (TPM) ist ein Rahmenwerk, das Organisationen dabei hilft, ihre technologischen Ziele mit ihren Geschäftszielen in Einklang zu bringen. Das Rahmenwerk umfasst eine Reihe von Prozessen und Werkzeugen zur Messung und Verwaltung der Technologieleistung. TPM kann Unternehmen dabei helfen, ihre Gesamtleistung zu verbessern, indem es sicherstellt, dass ihre Technologieinvestitionen auf ihre Geschäftsziele abgestimmt sind, und indem es ein Mittel zur Messung und Verfolgung des Fortschritts in Richtung dieser Ziele bereitstellt.
Es gibt vier wichtige Leistungsinstrumente:
-Finanzielle Instrumente: Diese Instrumente helfen bei der Bewertung der finanziellen Gesundheit und Leistung einer Organisation. Dazu gehören Kennzahlen wie Kapitalrendite (ROI), Kapitalwert (NPV) und wirtschaftlicher Mehrwert (EVA).
-Kundentools: Mit diesen Instrumenten lässt sich die Leistung eines Unternehmens aus der Sicht des Kunden bewerten. Dazu können Kennzahlen wie Kundenzufriedenheit (CSAT) und Kundenabwanderung gehören.
-Interne Prozess-Tools: Mit diesen Instrumenten lässt sich die Leistung eines Unternehmens aus betrieblicher Sicht bewerten. Dazu können Messgrößen wie Prozesszykluszeit, Prozesseffizienz und Prozesseffektivität gehören.
-Mitarbeitertools: Diese Instrumente helfen bei der Bewertung der Leistung einer Organisation aus der Perspektive der Mitarbeiter. Dazu können Messgrößen wie Mitarbeiterengagement, Mitarbeiterzufriedenheit und Mitarbeiterfluktuation gehören.
Die vier Phasen des Leistungsmanagementsystems sind:
1. Planung: In dieser Phase werden Leistungs- und Zielvorgaben festgelegt.
2. Überwachung: In dieser Phase werden die Fortschritte bei der Erreichung der Ziele verfolgt.
3. Bewertung: In dieser Phase wird beurteilt, ob die Ziele und Vorgaben erreicht worden sind.
4. rückmeldung und anpassung: In dieser Phase geht es darum, Feedback zur Leistung zu geben und gegebenenfalls Anpassungen am Leistungsmanagementsystem vorzunehmen.
Es gibt vier Hauptziele des Leistungsmanagements:
1. sicherzustellen, dass den Mitarbeitern klar ist, was von ihnen erwartet wird, und dass sie für die Erfüllung dieser Erwartungen verantwortlich gemacht werden
2. Rückmeldung an die Mitarbeiter über ihre Leistung
3. Ermittlung von Schulungs- und Entwicklungsbedarf
4. Unterstützung der Mitarbeiter bei der Verbesserung ihrer Leistung