Verständnis der hocheffizienten Videokodierung (HEVC)

Überblick über die hocheffiziente Videokodierung (HEVC)

Die hocheffiziente Videokodierung (HEVC) ist ein Videokomprimierungsstandard, der eine bis zu doppelt so hohe Datenkomprimierung wie der vorherige Standard H.264/MPEG-4 AVC bietet. Er bietet eine bessere Videoqualität bei gleicher Bitrate, was eine bessere Streamingqualität, höhere Auflösungen und andere Vorteile ermöglicht.

Vorteile von HEVC

Die wichtigsten Vorteile von HEVC sind eine stärkere Datenkompression, eine bessere Videoqualität und eine höhere Bildrate. HEVC ist in der Lage, Daten effizienter zu komprimieren als frühere Standards, wodurch höhere Auflösungen, höhere Bildraten und eine bessere Videoqualität möglich sind.

Nachteile von HEVC

Trotz der Vorteile von HEVC hat die Technologie auch einige Nachteile. HEVC ist rechenintensiv, d. h. es werden mehr Ressourcen für die Dekodierung der Videodaten benötigt. Daher ist es möglicherweise nicht ideal für Geräte mit begrenzter Verarbeitungsleistung. Außerdem handelt es sich bei HEVC um eine relativ neue Technologie, so dass sie möglicherweise noch nicht von vielen Geräten unterstützt wird.

HEVC im Streaming

HEVC ist eine ideale Technologie für das Streaming, da sie höhere Auflösungen und eine bessere Videoqualität ermöglicht, während sie gleichzeitig eine niedrige Bitrate beibehält. Dies erleichtert das Streaming hochwertiger Videos über das Internet, da weniger Daten übertragen werden müssen.

HEVC im Rundfunk

HEVC ist auch für den Rundfunk nützlich, da es den Sendern ermöglicht, weniger Ressourcen für die Übertragung hochwertiger Videos an ihre Zuschauer zu verwenden. Dies kann von Vorteil sein, da weniger Ressourcen für die Übertragung der gleichen Videoqualität benötigt werden.

HEVC-Codecs

HEVC-Codecs sind Softwareprogramme, die zur Codierung und Decodierung von HEVC-Videoströmen verwendet werden. Diese Codecs sind notwendig, damit Geräte HEVC-Videos abspielen können, und sie sind in der Regel auf den Geräten vorinstalliert.

Lizenzierung von HEVC

HEVC ist eine patentierte Technologie, für deren Nutzung eine Lizenz von den Patentinhabern erforderlich ist. Es gibt mehrere Unternehmen, die Lizenzen für HEVC anbieten, und die Kosten können je nach Umfang der Lizenz variieren.

Alternativen zu HEVC

HEVC ist nicht der einzige verfügbare Videokompressionsstandard. Es gibt andere Videokompressionsstandards wie VP9, die für bestimmte Anwendungen besser geeignet sein können.

Fazit

High Efficiency Video Coding (HEVC) ist ein Videokompressionsstandard, der eine bis zu doppelt so hohe Datenkompression wie der vorherige Standard H.264/MPEG-4 AVC bietet. Er bietet eine bessere Videoqualität bei gleicher Bitrate, was eine bessere Streamingqualität, höhere Auflösungen und andere Vorteile ermöglicht. Allerdings ist er rechenintensiv und eignet sich möglicherweise nicht für Geräte mit begrenzter Rechenleistung. Außerdem handelt es sich bei HEVC um eine patentierte Technologie, für deren Nutzung eine Lizenz der Patentinhaber erforderlich ist. Für bestimmte Anwendungen gibt es auch Alternativen zu HEVC.

FAQ
Was bedeutet "hocheffizientes Video"?

Hocheffizientes Video ist eine Art von Video, das sowohl in Bezug auf die Speicherung als auch auf die Bandbreite effizienter sein soll als herkömmliche Videoformate. HEVC (High Efficiency Video Coding) ist ein beliebtes Format für hocheffiziente Videos. HEVC ermöglicht eine bis zu 50 % bessere Komprimierung als sein Vorgänger H.264/MPEG-4 AVC, ohne dass die Videoqualität beeinträchtigt wird. Das bedeutet, dass HEVC Videos mit einer viel geringeren Dateigröße oder mit einer höheren Qualität bei gleicher Dateigröße kodieren kann. Dadurch eignet sich HEVC ideal für Anwendungen wie das Streaming von hochauflösenden Videos über das Internet, wo die Bandbreite oft begrenzt ist.

Was sind AVC und HEVC?

AVC und HEVC sind zwei Videokomprimierungsstandards, die zur Kodierung von Videodaten für die Übertragung und Speicherung verwendet werden. AVC (Advanced Video Coding) ist ein Standard, der von der ITU-T Video Coding Experts Group (VCEG) und der ISO/IEC Moving Picture Experts Group (MPEG) entwickelt wurde. HEVC (High Efficiency Video Coding) ist ein neuerer Standard, der von dem Joint Collaborative Team on Video Coding (JCT-VC) entwickelt wurde.

Sowohl AVC als auch HEVC verwenden ähnliche Komprimierungstechniken wie Bewegungsausgleich und Transformationskodierung. HEVC ist jedoch effizienter als AVC, d. h., es kann Videodaten mit einer niedrigeren Bitrate kodieren, ohne die Qualität zu beeinträchtigen. Dadurch ist HEVC ideal für Anwendungen mit begrenzter Bandbreite, wie z. B. das Streaming von Videos über das Internet.

Was ist der Unterschied zwischen HEVC und HD?

Der Hauptunterschied zwischen HEVC und HD besteht darin, dass HEVC ein neuerer Komprimierungsstandard ist, der eine bessere Komprimierung als HD bietet. Das bedeutet, dass HEVC-Dateien kleiner sind als HD-Dateien und daher weniger Platz auf Ihrer Festplatte benötigen. HEVC bietet auch eine bessere Qualität als HD und ist daher für viele Nutzer das bevorzugte Format.

Ist HEVC dasselbe wie 4K?

Nein, HEVC ist nicht dasselbe wie 4K. 4K ist eine Auflösung, während HEVC ein Codec ist, der bei der Komprimierung von Videodateien hilft.

Welcher Dateityp ist HEVC?

HEVC ist ein neuer Videokomprimierungsstandard, der deutlich höhere Komprimierungsraten als sein Vorgänger H.264 bietet. Dank der höheren Komprimierungsraten kann HEVC die gleiche Videoqualität wie H.264 bei niedrigeren Bitraten bieten, was zu einer geringeren Dateigröße führt. HEVC eignet sich daher besonders gut für Anwendungen wie Videostreaming, bei denen die Dateigröße so gering wie möglich gehalten werden muss, um den Bandbreitenbedarf zu minimieren.