Die unterstützungsgetriebene Entwicklung ist eine Softwareentwicklungsmethodik, bei der die Kundenunterstützung als Hauptantrieb für die Produktentwicklung dient. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Kundenfeedback und -interaktion statt auf technischen Spezifikationen und Code. Indem sie sich in hohem Maße auf den Kundeninput stützt, ist die supportorientierte Entwicklung in der Lage, bessere Produkte zu schaffen, die den Kundenbedürfnissen besser entsprechen.
Die unterstützungsbasierte Entwicklung bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Softwareentwicklungsansätzen. Indem sie sich auf das Feedback und die Interaktion der Kunden stützt, kann die unterstützungsorientierte Entwicklung Produkte schaffen, die besser auf die Kundenbedürfnisse zugeschnitten sind. Außerdem wird die Kundentreue gefördert, da die Kunden sich stärker in den Entwicklungsprozess eingebunden fühlen und das Produkt mit größerer Wahrscheinlichkeit weiter nutzen werden. Darüber hinaus trägt die supportorientierte Entwicklung dazu bei, die technischen Schulden zu verringern, da Kundenfeedback dazu beitragen kann, Probleme schneller zu erkennen und zu beheben als bei herkömmlichen Methoden.
Die supportgesteuerte Entwicklung ist nicht ohne Herausforderungen. Die Kunden-Feedback-Schleife kann zu einem Engpass führen, da die Entwickler auf den Input der Kunden warten müssen, bevor sie fortfahren können. Außerdem kann das Kundenfeedback schwer zu interpretieren sein, da es oft vage und unstrukturiert ist. Schließlich kann die unterstützungsgesteuerte Entwicklung ressourcenintensiv sein, da die Interaktion mit dem Kunden zusätzliche Ressourcen und Zeit erfordert.
Die Integration der unterstützungsgesteuerten Entwicklung in den Entwicklungsprozess erfordert eine sorgfältige Planung und Überlegung. Die Entwickler müssen sich der potenziellen Herausforderungen bewusst sein und entsprechend planen. Sie müssen auch sicherstellen, dass das Kundenfeedback richtig organisiert und interpretiert wird. Schließlich müssen die Entwickler bereit sein, die notwendigen Ressourcen und Zeit zu investieren, um sicherzustellen, dass die Kundeninteraktion erfolgreich ist.
Es gibt mehrere Tools, die die supportorientierte Entwicklung unterstützen. Software zur Problemverfolgung kann dabei helfen, das Kundenfeedback zu organisieren und es für die Entwickler leichter zu interpretieren. Automatisierte Kundensupport-Tools können dazu beitragen, den Zeit- und Ressourcenaufwand für die Kundeninteraktion zu verringern. Und schließlich können Kundenfeedback-Plattformen eine zentrale Anlaufstelle für Kunden sein, um ihr Feedback und ihre Bedenken mitzuteilen.
Die Messung des Erfolgs der unterstützungsgesteuerten Entwicklung kann schwierig sein. Der wichtigste Maßstab ist die Kundenzufriedenheit, da das Kundenfeedback die Grundlage dieses Ansatzes bildet. Darüber hinaus können Kennzahlen wie Kundentreue, Produktfunktionen und Fehlerbehebungen verwendet werden, um den Erfolg der supportgesteuerten Entwicklung zu bewerten.
Bei der Implementierung der unterstützungsorientierten Entwicklung gibt es mehrere bewährte Praktiken, die befolgt werden sollten. Die Entwickler sollten sicherstellen, dass das Kundenfeedback richtig organisiert und interpretiert wird. Sie sollten auch die notwendigen Ressourcen und Zeit investieren, um sicherzustellen, dass die Kundeninteraktion erfolgreich ist. Schließlich sollten sie die Metriken regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass der Ansatz erfolgreich ist.
Die unterstützungsorientierte Entwicklung ist ein effektiver Ansatz für die Softwareentwicklung, bei dem Kundenfeedback und -interaktion Vorrang vor technischen Spezifikationen und Code haben. Die Integration der supportgesteuerten Entwicklung in den Entwicklungsprozess kann eine Herausforderung sein, aber die Vorteile sind die Mühe wert. Durch die Investition in die erforderlichen Ressourcen, die Messung des Erfolgs und die Einhaltung bewährter Verfahren können Entwickler bessere Produkte erstellen, die den Kundenanforderungen besser entsprechen.
Testgetriebene Entwicklung (TDD) ist ein Softwareentwicklungsprozess, bei dem Tests geschrieben werden, bevor der Code geschrieben wird. Mit TDD soll sichergestellt werden, dass der Code die in den Tests festgelegten Anforderungen erfüllt. TDD ist eine Form der Test-First-Entwicklung, bei der Tests geschrieben werden, bevor der Code geschrieben wird. Die Tests werden verwendet, um die Entwicklung des Codes zu steuern.
Im Projektmanagement steht TDD für "testgetriebene Entwicklung". Dabei handelt es sich um eine Softwareentwicklungsmethodik, bei der Tests geschrieben werden, bevor der Code geschrieben wird. Der Code wird dann so geschrieben, dass er die Tests besteht. Mit dieser Methode kann sichergestellt werden, dass der Code die in den Tests festgelegten Anforderungen erfüllt.
Bei Agile gibt es zwei Hauptentwicklungsansätze: TDD und FDD.
TDD (Test-Driven Development) ist ein Entwicklungsansatz, bei dem zuerst Tests geschrieben werden und dann der Code, der diese Tests bestehen soll. Dieser Ansatz hilft sicherzustellen, dass der Code die in den Tests festgelegten Anforderungen erfüllt, und hilft auch, Regressionsfehler zu vermeiden (Fehler, die auftreten, wenn Code, der zuvor funktionierte, geändert wird und die Änderung den Code zerstört).
FDD, oder Feature-Driven Development, ist ein Entwicklungsansatz, bei dem Features in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit entwickelt werden. Mit diesem Ansatz wird sichergestellt, dass die wichtigsten Funktionen zuerst entwickelt werden und das Projekt insgesamt auf Kurs bleibt.
TDD und BDD sind beides Methoden der Softwareentwicklung. TDD steht für Test-Driven Development (testgetriebene Entwicklung) und BDD steht für Behavior-Driven Development (verhaltensgetriebene Entwicklung). Sowohl TDD als auch BDD konzentrieren sich auf das Schreiben von Tests für den Code, bevor dieser tatsächlich geschrieben wird. Dadurch wird sichergestellt, dass der Code von hoher Qualität ist und wie erwartet funktioniert. TDD konzentriert sich auf das Schreiben von Tests für die Funktionalität des Codes, während BDD sich auf das Schreiben von Tests für das Verhalten des Codes konzentriert.