Gültigkeitsprüfung: Erläutert

Definition der Gültigkeitsprüfung

Die Gültigkeitsprüfung ist ein Prozess, bei dem überprüft wird, ob Informationen korrekt und wahrheitsgetreu sind, indem sie mit einer Reihe von vorgegebenen Kriterien verglichen werden. Dieser Prozess wird üblicherweise im Zusammenhang mit der Datenvalidierung verwendet, um sicherzustellen, dass die in ein System oder eine Datenbank eingegebenen Daten genau und korrekt sind. Die Kriterien für eine Gültigkeitsprüfung können je nach Art der zu validierenden Daten und dem Zweck der Gültigkeitsprüfung variieren.

Vorteile der Gültigkeitsprüfung

Die Gültigkeitsprüfung ist ein wichtiger Prozess, der dazu beiträgt, die Genauigkeit und Integrität der Daten in jedem System zu gewährleisten. Durch die Überprüfung, ob die eingegebenen Daten korrekt und wahrheitsgetreu sind, kann die Gültigkeitsprüfung dazu beitragen, das Fehlerrisiko zu verringern und die Genauigkeit der Daten zu verbessern. Darüber hinaus können Gültigkeitsprüfungen durch die Sicherstellung der Richtigkeit der Daten auch dazu beitragen, potenzielle rechtliche oder finanzielle Haftungsprobleme zu vermeiden.

3 Arten von Gültigkeitsprüfungen

Welche Art von Gültigkeitsprüfung verwendet wird, hängt von der Art der zu validierenden Daten und dem Zweck der Gültigkeitsprüfung ab. Zu den gängigen Arten von Gültigkeitsprüfungen gehören Formatprüfungen, Datenbereichsprüfungen, Eindeutigkeitsprüfungen und Konsistenzprüfungen.

Formatprüfungen

Formatprüfungen werden verwendet, um zu überprüfen, ob die in ein System eingegebenen Daten das richtige Format haben. Beispiele für Formatprüfungen sind die Überprüfung, ob der Text im richtigen Format vorliegt, z. B. die Überprüfung, ob eine Telefonnummer im richtigen Format eingegeben wurde.

Datenbereichsprüfungen

Datenbereichsprüfungen werden verwendet, um zu überprüfen, ob die in ein System eingegebenen Daten innerhalb eines bestimmten Bereichs liegen. Beispielsweise kann eine Datenbereichsprüfung dazu dienen, zu überprüfen, ob ein Datum innerhalb eines bestimmten Datumsbereichs liegt.

Eindeutigkeitsprüfungen

Eindeutigkeitsprüfungen werden verwendet, um zu überprüfen, ob die in ein System eingegebenen Daten eindeutig sind. Diese Art der Gültigkeitsprüfung wird üblicherweise verwendet, um sicherzustellen, dass Daten nicht bereits in einer Datenbank oder einem System vorhanden sind.

Konsistenzprüfungen

Konsistenzprüfungen werden verwendet, um zu überprüfen, ob die in ein System eingegebenen Daten mit anderen, bereits im System vorhandenen Daten übereinstimmen. Mit einer Konsistenzprüfung kann beispielsweise überprüft werden, ob zwei Daten, wie die Adresse eines Kunden, identisch sind.

Voreingestellte Kriterien

Bei der Durchführung einer Gültigkeitsprüfung ist es wichtig, eine Reihe von vorher festgelegten Kriterien zu haben, die die Daten erfüllen müssen, um als gültig zu gelten. Diese Kriterien sollten vor der Durchführung der Gültigkeitsprüfung klar definiert und dokumentiert werden.

Automatisierte Gültigkeitsprüfungen

In vielen Fällen können automatisierte Gültigkeitsprüfungen verwendet werden, um die Genauigkeit und Integrität von Daten schnell und genau zu überprüfen. Automatisierte Gültigkeitsprüfungen werden in der Regel mit Hilfe von Softwareprogrammen oder Algorithmen durchgeführt, die Daten schnell mit einer Reihe von vorher festgelegten Kriterien vergleichen können.

Fazit

Die Gültigkeitsprüfung ist ein wichtiger Prozess, der dazu beiträgt, sicherzustellen, dass die in ein System eingegebenen Daten korrekt und wahrheitsgetreu sind. Durch die Durchführung von Gültigkeitsprüfungen können Unternehmen das Fehlerrisiko verringern und die Genauigkeit ihrer Daten verbessern. Darüber hinaus können automatisierte Gültigkeitsprüfungen verwendet werden, um die Genauigkeit und Integrität von Daten schnell und präzise zu überprüfen.

FAQ
Welche fünf Arten von Gültigkeitsprüfungen gibt es?

Im Allgemeinen gibt es fünf Arten von Validitätsprüfungen: Augenscheinvalidität, Inhaltsvalidität, Konstruktvalidität, konvergente Validität und diskriminante Validität.

Die Augenscheinvalidität ist die einfachste und offensichtlichste Art der Validitätsprüfung. Dabei wird einfach geprüft, ob die Daten einen Sinn ergeben. Wenn man sich beispielsweise Daten zum Einkommen ansieht, würde man erwarten, dass die Zahlen in wohlhabenderen Ländern höher und in ärmeren Ländern niedriger ausfallen.

Die Inhaltsvalidität ist etwas anspruchsvoller. Dabei werden die Daten daraufhin untersucht, ob sie das gesamte Universum der möglichen Datenpunkte abdecken. Wenn man zum Beispiel Daten zum Einkommen betrachtet, möchte man sicherstellen, dass die Daten alle wichtigen Einkommensquellen wie Löhne, Zinsen, Dividenden und Kapitalerträge enthalten.

Die Konstruktvalidität ist noch anspruchsvoller. Dabei werden die Daten daraufhin untersucht, ob sie das messen, was sie zu messen vorgeben. Wenn man zum Beispiel Daten über das Einkommen betrachtet, möchte man sicherstellen, dass die Daten das tatsächliche Einkommen der Menschen genau wiedergeben.

Konvergente Validität ist eine Form der Konstruktvalidität. Dabei werden die Daten daraufhin untersucht, ob sie mit anderen Variablen korrelieren, mit denen sie korrelieren sollten. Wenn man zum Beispiel Daten über das Einkommen betrachtet, sollte man sicherstellen, dass sie mit Messgrößen des wirtschaftlichen Wohlstands, wie dem Pro-Kopf-BIP, korrelieren.

Die Diskriminanzvalidität ist eine weitere Form der Konstruktvalidität. Dabei werden die Daten daraufhin untersucht, ob sie nicht mit Variablen korrelieren, mit denen sie nicht korrelieren sollten. Wenn man zum Beispiel Daten über das Einkommen betrachtet, sollte man sicherstellen, dass sie nicht mit Messgrößen des sozialen Wohlergehens, wie der Lebenserwartung, korrelieren.

Was ist das Verfallsdatum und die Gültigkeit?

Das Verfallsdatum ist das Datum, nach dem ein Produkt nicht mehr verwendbar oder wirksam ist. Die Gültigkeitsdauer ist der Zeitraum, in dem ein Produkt wirksam oder verwendbar ist.

Sind Verfallsdatum und Gültigkeit dasselbe?

Nein, Verfallsdatum und Gültigkeit sind nicht das Gleiche. Das Verfallsdatum bezieht sich auf das Datum, an dem ein Produkt nicht mehr verwendet werden kann, während sich die Gültigkeit auf den Zeitraum bezieht, in dem ein Produkt noch verwendet werden kann.

Was ist ein anderer Name für das Verfallsdatum?

Das Verfallsdatum wird auch als Verfallsdatum bezeichnet.

Was ist ein Gültigkeits- und Zuverlässigkeitstest?

Validitäts- und Reliabilitätstests werden verwendet, um die Qualität von Daten zu bewerten. Validitätstests bewerten die Genauigkeit der Daten, während Reliabilitätstests die Konsistenz der Daten bewerten.