Die Grundlagen eines parallelen Anschlusses erforschen

was ist ein paralleler Anschluss?

Ein paralleler Anschluss ist eine Schnittstelle, über die ein Computer mit einem Peripheriegerät verbunden werden kann. Er wird auch als Druckeranschluss, Centronics-Anschluss oder IEEE 1284-Anschluss bezeichnet. Über die Schnittstelle werden Daten und Steuersignale zwischen dem Computer und dem Peripheriegerät übertragen.

Geschichte des Parallelanschlusses

Der Parallelanschluss wurde erstmals in den 1970er Jahren von IBM entwickelt, um Drucker an Computer anzuschließen. Der Anschluss war so konzipiert, dass er mit der Centronics-Druckerschnittstelle kompatibel war. Im Laufe der Jahre wurde der Anschluss von verschiedenen Unternehmen weiterentwickelt und verbessert, vor allem von Hewlett-Packard.

Arten von Parallelanschlüssen

Es gibt zwei Haupttypen von Parallelanschlüssen: DB-25 und DB-36. DB-25 ist der am häufigsten verwendete Typ und wird für den Anschluss von Druckern, Scannern und anderen Peripheriegeräten verwendet. Der DB-36-Typ ist weniger verbreitet und wird hauptsächlich für Hochgeschwindigkeitsdatenübertragungen verwendet.

Wie funktioniert ein paralleler Anschluss?

Ein paralleler Anschluss funktioniert, indem er Daten vom Computer über mehrere Drähte sendet, die dann vom Peripheriegerät empfangen werden. Der Anschluss verwendet eine 8-Bit-Parallelschnittstelle, so dass 8 Bits an Daten gleichzeitig gesendet werden können. Dadurch kann die Schnittstelle Daten mit viel höherer Geschwindigkeit übertragen als serielle Schnittstellen.

Vorteile von parallelen Anschlüssen

Der Hauptvorteil von parallelen Anschlüssen besteht darin, dass sie Daten mit höherer Geschwindigkeit übertragen können als serielle Anschlüsse. Außerdem sind parallele Schnittstellen zuverlässiger als serielle Schnittstellen, da sie nicht so fehleranfällig sind.

Nachteile paralleler Schnittstellen

Der größte Nachteil paralleler Schnittstellen ist, dass sie nicht so weit verbreitet sind wie serielle Schnittstellen. Das bedeutet, dass einige Geräte möglicherweise nicht mit parallelen Anschlüssen kompatibel sind. Außerdem kann der Anschluss nicht für eine Verbindung mit dem Internet genutzt werden, da er nur eine Datenübertragung in eine Richtung unterstützt.

Alternativen zu parallelen Anschlüssen

Aufgrund der eingeschränkten Nutzung paralleler Anschlüsse wurden andere Schnittstellen entwickelt, um sie zu ersetzen. Dazu gehören USB, FireWire und Ethernet. Diese Schnittstellen sind viel schneller und zuverlässiger als parallele Anschlüsse und werden immer mehr zur bevorzugten Methode für den Anschluss von Geräten an Computer.

Schlussfolgerung

Der parallele Anschluss ist eine Schnittstelle, über die ein Computer mit einem Peripheriegerät verbunden werden kann. Sie ist in der Lage, Daten mit höherer Geschwindigkeit als serielle Schnittstellen zu übertragen, und ist zuverlässiger. Da sie jedoch nur begrenzt genutzt wird, wurden andere Schnittstellen als Alternativen entwickelt.

FAQ
Ist die parallele Schnittstelle ein Eingang oder ein Ausgang?

Eine parallele Schnittstelle ist eine Art Eingabe-/Ausgabeschnittstelle (E/A), die für den Anschluss von Computern und Peripheriegeräten verwendet wird. Der Name "Parallelport" kommt daher, dass die Daten parallel übertragen werden, d. h. alle Bits werden gleichzeitig gesendet.

Ist die parallele Schnittstelle dasselbe wie die serielle?

Nein, Parallelschnittstellen und serielle Schnittstellen sind nicht dasselbe. An parallele Schnittstellen können Geräte angeschlossen werden, die Daten parallel übertragen, wie z. B. Drucker. An serielle Schnittstellen werden Geräte angeschlossen, die Daten seriell übertragen, z. B. Modems.

Welches sind die 3 Arten von Anschlüssen?

1. Externe Ports werden zum Anschluss von Peripheriegeräten an den Computer verwendet. Sie befinden sich normalerweise auf der Rückseite oder an der Seite des Computers.

2. interne Ports werden verwendet, um interne Komponenten mit der Hauptplatine zu verbinden.

3. virtuelle Ports werden verwendet, um Softwareprogramme miteinander zu verbinden.

Welche vier Arten von Anschlüssen gibt es?

Die vier Arten von Anschlüssen sind Eingang, Ausgang, seriell und parallel.

Wie viele Arten von parallelen Anschlüssen gibt es?