Die Broken-Window-Theorie erklärt

1. Ursprung der Broken-Window-Theorie: Der Begriff "Broken-Window-Theorie" wurde erstmals 1982 von den Sozialwissenschaftlern James Q. Wilson und George L. Kelling eingeführt. Sie basiert auf der Idee, dass sichtbare Anzeichen von Kriminalität, wie zerbrochene Fensterscheiben, ein Umfeld schaffen können, das weitere kriminelle Aktivitäten begünstigt.

2. Definition der Broken-Window-Theorie: Diese Theorie besagt, dass ein Gebiet in einer Gemeinde mit sichtbaren Anzeichen krimineller Aktivitäten, wie zerbrochene Fensterscheiben, Graffiti und Abfall, ein Umfeld schafft, in dem weitere kriminelle Aktivitäten wahrscheinlich sind. Die Theorie besagt, dass das Vorhandensein zerbrochener Fensterscheiben und anderer sichtbarer Anzeichen von Kriminalität zu einem allgemeinen Gefühl der Unordnung in einem Gebiet führen kann, wodurch es wahrscheinlicher wird, dass Kriminelle die Situation ausnutzen.

3. Beispiele für die Theorie der zerbrochenen Fenster: Ein Beispiel für die Theorie der zerbrochenen Fenster ist ein Gebiet in einer Stadt, das heruntergekommen ist und sichtbare Anzeichen für kriminelle Aktivitäten aufweist. Zerbrochene Fenster und Graffiti können ein Umfeld schaffen, in dem sich Kriminelle wohler fühlen und eher bereit sind, weitere Straftaten zu begehen. Ein weiteres Beispiel ist ein Gebiet, das vernachlässigt wurde und sichtbare Zeichen der Verwahrlosung aufweist, wie etwa Müll und verlassene Gebäude. Auch dies kann ein Umfeld schaffen, in dem Kriminelle eher bereit sind, Straftaten zu begehen.

4. die Vorteile der Broken-Window-Theorie: Die Broken-Window-Theorie kann insofern von Vorteil sein, als sie dazu beitragen kann, die Kriminalität in einer Gemeinschaft zu verringern, indem sie ein Umfeld schafft, in dem Kriminelle weniger wahrscheinlich Verbrechen begehen. Sie kann auch dazu beitragen, ein Gefühl der Ordnung in einer Gemeinschaft zu schaffen, indem sie die Menschen ermutigt, stolz auf ihre Umgebung zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, um kriminelle Aktivitäten zu verhindern.

5. Nachteile der Broken-Window-Theorie: Die Broken-Window-Theorie kann auch einige Nachteile haben. Sie kann zu einem Gefühl des Misstrauens unter den Mitgliedern der Gemeinschaft führen, da sie das Gefühl haben, dass sie beobachtet und überwacht werden. Sie kann auch zu einem Gefühl der Ungerechtigkeit führen, da diejenigen, die am ehesten zu Straftaten neigen, eher ins Visier genommen werden als diejenigen, bei denen dies am wenigsten der Fall ist.

6. die Auswirkungen der Broken-Window-Theorie auf die Gesellschaft: Die Broken-Window-Theorie hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesellschaft gehabt. Sie wurde eingesetzt, um die Kriminalität in vielen Gemeinden zu verringern und ein Umfeld zu schaffen, in dem sich die Menschen sicher fühlen können. Sie wurde auch eingesetzt, um bestimmte Gebiete, in denen Kriminalität am ehesten auftritt, wie z. B. innerstädtische Viertel, gezielt zu kontrollieren.

7. Alternativen zur Broken-Window-Theorie: Es gibt eine Reihe von Alternativen zur Broken-Window-Theorie, wie z. B. gemeindebasierte Polizeiarbeit und alternative Formen der Bestrafung, wie z. B. gemeinnützige Arbeit oder Rehabilitation. Diese Alternativen können dazu beitragen, ein Gefühl der Ordnung in einer Gemeinschaft zu schaffen und die Kriminalität zu verringern.

8. Schlussfolgerung: Die "Broken-Window"-Theorie hat einen bedeutenden Einfluss auf die Gesellschaft gehabt und wurde in vielen Gemeinden zur Verringerung der Kriminalität eingesetzt. Sie kann zwar nützlich sein, aber es gibt auch einige Nachteile dieser Theorie, und es gibt auch Alternativen, die verwendet werden können, um ein Gefühl von Ordnung und Sicherheit in einer Gemeinschaft zu schaffen.

FAQ
Was ist die Null-Toleranz-Theorie?

Die Null-Toleranz-Theorie ist die Überzeugung, dass bestimmte Arten von Straftaten streng bestraft werden sollten und es keine Nachsicht geben darf. Diese Theorie wird häufig auf Verbrechen angewandt, die als besonders schädlich angesehen werden, wie z. B. Drogenhandel oder Gewaltverbrechen. Ziel der Null-Toleranz-Theorie ist es, potenzielle Straftäter davon abzuhalten, diese Art von Straftaten zu begehen, indem die Konsequenzen sehr deutlich gemacht werden.

Was ist die Broken-Window-Theorie Quizlet?

Die Broken-Window-Theorie ist eine Theorie, die besagt, dass kleine Anzeichen von Kriminalität, Unordnung und Verfall zu mehr Kriminalität, Unordnung und Verfall führen können. Diese Theorie wurde erstmals von den Sozialwissenschaftlern James Q. Wilson und George Kelling im Jahr 1982 aufgestellt.

Ist die Broken-Windows-Theorie gültig?

Die Broken-Windows-Theorie ist eine kriminologische Theorie, die davon ausgeht, dass sichtbare Anzeichen von Kriminalität, antisozialem Verhalten und ziviler Unordnung ein städtisches Umfeld schaffen, das weitere Kriminalität und Unordnung begünstigt. Die Theorie ist sehr einflussreich und wurde als Rechtfertigung für eine Reihe von Maßnahmen herangezogen, darunter die "Stop-and-frisk"-Politik in New York City.

Es gibt zahlreiche Forschungsarbeiten, die sich mit der Broken-Windows-Theorie befassen, und die überwiegende Mehrheit davon unterstützt diese Theorie. Eine kürzlich durchgeführte Meta-Analyse der Forschungsarbeiten zur Broken-Windows-Theorie ergab, dass es sich um eine gültige Theorie handelt, die zur Erklärung von Kriminalität und Unordnung beitragen kann. Die Studie ergab, dass sichtbare Anzeichen von Unordnung zu schwerwiegenderen Straftaten führen können und dass die Broken-Windows-Theorie dazu beitragen kann, zu erklären, warum einige Gebiete anfälliger für Kriminalität sind als andere.

Die Broken-Windows-Theorie wird zwar durch zahlreiche Forschungsarbeiten gestützt, ist aber auch nicht frei von Kritikern. Einige Wissenschaftler argumentieren, dass die Theorie die eigentlichen Ursachen der Kriminalität nicht berücksichtigt und dass sie dazu führen kann, dass einkommensschwache Gemeinden zu Unrecht ins Visier genommen werden. Die überwiegende Mehrheit der Forschungsarbeiten unterstützt die Theorie jedoch, und sie bleibt eine weithin einflussreiche Theorie in der Kriminologie.