Erforschung des Peltier-Effekts
Einführung in den Peltier-Effekt Der Peltier-Effekt ist ein thermoelektrisches Phänomen, bei dem ein Temperaturunterschied zwischen zwei elektrischen Verbindungsstellen eine Spannung erzeugt. Benannt ist er nach Jean Charles Athanase Peltier, der ihn 1834 entdeckte. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit dem Peltier-Effekt und geht auf seine Physik, Geschichte, Anwendungen und potenzielle künftige Einsatzmöglichkeiten ein. Physik des … Weiterlesen