Erforschung der polnischen Notation (Präfixnotation)
Einführung in die polnische Notation (Präfixnotation): Die polnische Notation, auch Präfixnotation genannt, ist ein mathematisches Notationssystem, bei dem die Operatoren vor ihren Operanden stehen. Diese Notation ist nach dem polnischen Logiker Jan Łukasiewicz benannt, der sie 1924 erfand. Die polnische Notation wird auch in einigen Computerprogrammiersprachen verwendet, z. B. in Lisp und PostScript. Ursprünge der … Weiterlesen