Was ist Scanf?

Einführung in Scanf Scanf ist eine Funktion in der Programmiersprache C, die formatierte Eingaben aus dem Standard-Eingabestrom (stdin) liest. Sie ist in der Header-Datei stdio.h definiert. Diese Funktion wird verwendet, um Eingaben von der Tastatur oder aus einer Datei zu lesen und im Speicher zu speichern. Syntax von Scanf Die Syntax von scanf ist wie … Weiterlesen

Erkundung von Not a Number (NaN)

was ist Nicht eine Zahl (NaN)? Not a Number oder NaN ist ein numerischer Datentyp, der in der Informatik zur Darstellung eines Wertes verwendet wird, der keine Zahl ist. Er wird verwendet, um anzuzeigen, dass eine Berechnung zu einem undefinierten oder nicht darstellbaren Wert geführt hat. NaN wird in der Regel verwendet, um Operationen zu … Weiterlesen

Erforschung der Erlang-Programmiersprache

Einführung in die Erlang-Programmiersprache Die Erlang-Programmiersprache ist eine allgemeine, nebenläufige, funktionale Programmiersprache, die entwickelt wurde, um High-Level-Funktionen bereitzustellen, die die Entwicklung komplexer Systeme vereinfachen. Sie wurde in vielen groß angelegten Anwendungen eingesetzt und ist durch ihren Einsatz in der Telekommunikationsbranche bekannt geworden. Dieser Artikel befasst sich mit den wichtigsten Konzepten und Funktionen der Programmiersprache Erlang. … Weiterlesen

Alles über Input/Output (I/O)

Definition von Input/Output (I/O) Input/Output, allgemein als I/O bezeichnet, ist ein Begriff, der die Übertragung von Daten zwischen zwei Systemen beschreibt. Diese Datenübertragung erfolgt in der Regel zwischen dem Speicher des Computers und einem angeschlossenen Gerät, wie z. B. einem Drucker, einer Tastatur, einem Scanner oder einer Festplatte. Arten der Eingabe/Ausgabe Die Eingabe/Ausgabe kann in … Weiterlesen

Scripting-Engines verstehen

was ist eine Scripting Engine? Eine Skripting-Engine ist eine Art Computerprogramm, das in einer Skriptsprache geschriebene Skripte interpretiert und ausführt. Skriptsprachen sind so konzipiert, dass sie leicht zu erlernen und zu verstehen sind, und werden in der Regel für Aufgaben verwendet, die für den typischen Benutzer zu komplex sind oder sich zu sehr wiederholen, um … Weiterlesen

Den Stummel verstehen

Was ist ein Stub? Ein Stub ist ein Platzhalter oder eine Skelettdatei, die das Grundgerüst eines Programms oder Dokuments darstellt. Es handelt sich um ein Codesegment, das zur Unterstützung der Entwicklung eines großen Programms oder Dokuments verwendet wird. Er enthält wesentliche Elemente, die für das korrekte Funktionieren des Programms oder Dokuments erforderlich sind, aber nicht … Weiterlesen

Verständnis der verhaltensgesteuerten Entwicklung (BDD)

Einführung in die verhaltensorientierte Entwicklung (BDD) Die verhaltensorientierte Entwicklung (BDD) ist eine Softwareentwicklungsmethodik, die sich auf die Zusammenarbeit zwischen Entwicklern, Testern und Interessengruppen konzentriert, um die Qualität und Wartbarkeit des Produkts sicherzustellen. Der Schwerpunkt liegt auf einer klaren Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Beteiligten, um sicherzustellen, dass das Produkt den Erwartungen der Benutzer entspricht. … Weiterlesen

Dokumentorientierte Datenbanken – vereinfacht

was sind dokumentenorientierte Datenbanken? Dokumentorientierte Datenbanken sind eine Art von NoSQL-Datenbank, die Daten in Form von Dokumenten speichert. Im Gegensatz zu herkömmlichen relationalen Datenbanken bieten diese Datenbanken mehr Flexibilität, da Dokumente unterschiedliche Strukturen haben können. Das bedeutet, dass Dokumente unterschiedliche Datensätze und Eigenschaften enthalten können, was die Arbeit mit ihnen erleichtert. Außerdem lassen sich Dokumente … Weiterlesen

Auspacken von SciPy: Ein umfassender Leitfaden

Einführung in SciPy – Was ist SciPy? SciPy ist ein Open-Source-Softwarepaket für wissenschaftliches Rechnen. Es wird von Wissenschaftlern, Ingenieuren und Datenanalysten verwendet, um eine breite Palette von Aufgaben auszuführen, von numerischer Integration über lineare Algebra bis hin zu Interpolation und mehr. SciPy vs. NumPy NumPy ist das grundlegende Paket für wissenschaftliche Berechnungen in Python. Es … Weiterlesen

Was ist Gerätesoftware-Optimierung?

Einführung in die Gerätesoftware-Optimierung Die Gerätesoftware-Optimierung (DSO) ist ein Verfahren zur Verbesserung der Leistung eines Geräts durch Optimierung der darauf laufenden Software. Es wird verwendet, um die Leistung des Geräts zu optimieren, indem kleine Änderungen an der Software vorgenommen werden, wie z. B. die Verringerung des verwendeten Speichers, die Verbesserung der Geschwindigkeit des Geräts und … Weiterlesen