Erkundung der Grundlagen der Mehrmandantenfähigkeit

was ist Multi-Tenancy? Multi-Tenancy ist das Konzept der gemeinsamen Nutzung von Ressourcen und Diensten durch mehrere Nutzer oder Mandanten. Am häufigsten findet man es im Cloud-basierten Computing, wo eine einzelne Instanz einer Softwareanwendung von mehreren Mandanten gemeinsam genutzt wird. Dies ermöglicht Kosteneinsparungen und Flexibilität, da die Mieter auf dieselbe Software zugreifen können, ohne ihre eigene … Weiterlesen

Die vierte Wand durchbrechen

1. Definition der vierten Wand – Die vierte Wand ist eine imaginäre Wand zwischen dem Publikum und den Schauspielern in einem Theaterstück oder Film. Sie ist die unsichtbare Barriere zwischen dem Publikum und der Handlung, die es den Zuschauern ermöglicht, ihre Ungläubigkeit zu überwinden und in die Aufführung einzutauchen. 2. Geschichte der vierten Wand – … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden zu RACE

Einführung in Rapid Access Computing Environment (RACE) Rapid Access Computing Environment (RACE) ist eine Technologie, die von IBM in den frühen 1990er Jahren entwickelt wurde, um den Benutzern einen schnellen und einfachen Zugriff auf Daten zu ermöglichen. Es handelt sich um einen integrierten Satz von Software-, Hardware- und Netzwerkkomponenten, die den Zugriff auf Daten schneller … Weiterlesen

Die Grundlagen von Lift und Shift

was ist Lift and Shift? Lift and Shift ist ein Begriff, der eine Methode zur Migration einer Arbeitslast, z. B. einer Anwendung, von einer Umgebung in eine andere beschreibt, ohne Änderungen vorzunehmen. Diese Art der Migration wird häufig verwendet, wenn ein Unternehmen eine Anwendung von einer lokalen Umgebung in die Cloud oder von einem Cloud-Anbieter … Weiterlesen

Was ist Offline First?

Einführung in das Offline-First-Konzept Offline First ist ein Softwareentwicklungsansatz, der die Verfügbarkeit von Daten auch bei fehlender Internetverbindung in den Vordergrund stellt. Es ist ein Weg, um sicherzustellen, dass Anwendungen auch dann noch funktionsfähig und zugänglich sind, wenn keine Netzwerkverbindung verfügbar ist. Offline first ist ein Konzept, bei dem die Daten lokal gespeichert und dann … Weiterlesen

Ein umfassender Blick auf das Prisma

Einführung in Prismen – Definition des Begriffs Arten von Prismen – Erforschung der verschiedenen Arten Brechung und Reflexion – Wie Prismen diese physikalischen Phänomene nutzen Verwendung von Prismen – Anwendungen in der realen Welt Prismen in der Wissenschaft – Untersuchen, wie Prismen in Experimenten verwendet werden Prismen in der Kunst – Untersuchung der künstlerischen Verwendung … Weiterlesen

Einführung in das Site Reliability Engineering

was ist Site Reliability Engineering? Site Reliability Engineering (SRE) ist eine technische Disziplin, die Software- und Systemtechnik kombiniert, um große, hochverfügbare Systeme aufzubauen und zu betreiben. Es wurde 2003 von Google ins Leben gerufen und konzentrierte sich auf die Verbesserung der Zuverlässigkeit von großen verteilten Systemen. Heute wird es von vielen Organisationen eingesetzt, darunter Finanzdienstleister, … Weiterlesen

Was ist Testmarketing?

Definition von Testmarketing Testmarketing ist eine Form der Marktforschung, mit der Unternehmen feststellen können, wie gut neue Produkte oder Dienstleistungen von potenziellen Kunden angenommen werden, bevor sie auf den Markt kommen. Es umfasst die Sammlung von Daten von tatsächlichen Kunden, anstatt sich nur auf Umfragen oder andere Formen der Forschung zu verlassen. Vorteile des Testmarketings … Weiterlesen

Einführung in Punktwolken

Was ist eine Punktwolke? Eine Punktwolke ist ein Satz von Datenpunkten im dreidimensionalen (3D) Raum. Sie wird verwendet, um Objekte und Umgebungen der realen Welt in einem digitalen Format darzustellen. Sie ist eine Sammlung von Punkten (Scheitelpunkten) mit zugehörigen Farbwerten und/oder Oberflächennormalen. Punktwolken werden verwendet, um 3D-Formen und -Texturen von realen Objekten und Umgebungen für … Weiterlesen

Verstehen von Story Points

was sind Story Points? Story Points sind eine Maßeinheit, mit der die Komplexität von Aufgaben in Entwicklungsprojekten geschätzt werden kann. Sie werden verwendet, um die relative Größe und Komplexität von Aufgaben in einer agilen Softwareentwicklungsumgebung zu messen. Story Points werden in der Regel in Form der Fibonacci-Folge ausgedrückt, wobei jede Story Point-Einheit einen Komplexitätsgrad zwischen … Weiterlesen