Was ist Anwendungs-Outsourcing?

1. Definition von Anwendungs-Outsourcing – Anwendungs-Outsourcing ist die Übertragung der Verantwortung für eine bestimmte Geschäftsanwendung an einen externen Anbieter. Es handelt sich um eine Art von Business Process Outsourcing (BPO), bei dem ein Unternehmen die Verwaltung und Wartung seiner Anwendungen vertraglich auslagert. 2 Vorteile des Anwendungs-Outsourcing – Anwendungs-Outsourcing kann einem Unternehmen erhebliche Kosteneinsparungen und eine … Weiterlesen

Die Funktionsweise des Unternehmensinformationsportals (EIP)

was ist ein Unternehmensinformationsportal (EIP)? Ein Unternehmensinformationsportal (EIP) ist ein Online-System, das einen zentralen Zugangspunkt für den Informationsbedarf eines Unternehmens bietet. Es ist so konzipiert, dass Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten und andere Personen schnell und einfach auf die wesentlichen Daten und Anwendungen zugreifen und diese nutzen können, die für ihre Arbeit oder ihr Projekt erforderlich sind. … Weiterlesen

Colocation von Rechenzentren verstehen

Definition von Data Center Colocation Data Center Colocation ist ein Dienst, bei dem ein Unternehmen Rackspace in einem sicheren und zuverlässigen Rechenzentrum mieten kann, das einem Dritten gehört und von ihm betrieben wird. Es ermöglicht Unternehmen, ihre Datenspeicherung, ihr Netzwerk und andere IT-Anforderungen an einen anderen Anbieter auszulagern und gleichzeitig die Kontrolle und den Zugriff … Weiterlesen

Ein Leitfaden zur Vermeidung der nächsten Ausgabe

Einführung in die Next Issue Avoidance (NIA) Next Issue Avoidance (NIA) ist ein Begriff, der eine moderne Problemlösungsstrategie beschreibt, die Unternehmen einsetzen, um die Wahrscheinlichkeit des Auftretens künftiger Probleme zu verringern. Es ist ein wichtiges Konzept, das es zu verstehen gilt, da es dazu beitragen kann, ein effizienteres und erfolgreicheres Unternehmen zu schaffen. In diesem … Weiterlesen

Zum Verständnis der Data Interchange Standards Association (DISA)

Was ist DISA? Die Data Interchange Standards Association (DISA) ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die sich mit der Entwicklung und Förderung von Standards für den Datenaustausch zwischen Systemen befasst. DISA arbeitet daran, Organisationen bei der Verbesserung ihrer Datenaustauschmöglichkeiten zu unterstützen, indem sie ihnen bei der Entwicklung und Umsetzung von Standards hilft, die von Branchenführern unterstützt … Weiterlesen

Guard Bands verstehen

Was ist ein Schutzband? Ein Schutzband ist ein bestimmter Frequenzbereich, der von einem bestimmten Telekommunikationssystem nicht genutzt wird. Dieser Frequenzbereich soll die Möglichkeit von Interferenzen zwischen zwei oder mehreren Systemen verringern. Er wird auch verwendet, um einige Systeme vor Überfüllung oder vor überlappenden Signalen anderer Systeme zu schützen. Geschichte der Schutzbänder Das Konzept des Schutzbandes … Weiterlesen

Umfassender Leitfaden für schlanke Produktion

Einführung in die schlanke Produktion Die schlanke Produktion ist ein Arbeitssystem, das darauf abzielt, Verschwendung zu beseitigen und die Effizienz innerhalb einer Organisation zu steigern. Es basiert auf den Grundsätzen der kontinuierlichen Verbesserung, der Kundenorientierung und der Achtung des Menschen. Durch die Anwendung der Grundsätze der schlanken Produktion können Unternehmen ihre Prozesse rationalisieren, Kosten senken … Weiterlesen

Ein umfassender Blick auf Edgar F. Codd

Einführung in Edgar F. Codd Edgar F. Codd war ein englischer Informatiker, der vor allem für seine bahnbrechenden Arbeiten über relationale Datenbanken bekannt ist. Er wird weithin als der Vater der modernen Datenbank angesehen. In diesem Artikel werden wir einen umfassenden Blick auf sein Leben und seine Beiträge zur Welt der Informatik werfen. Frühes Leben … Weiterlesen

Business Add-In Erklärt

Einführung in Business Add-In (BADI) Business Add-In (BADI) ist ein Akronym für Business Add-In, ein leistungsfähiges Erweiterungswerkzeug für das SAP-Software-System. Es bietet einen Erweiterungsrahmen, der es den Kunden ermöglicht, Standard-SAP-Anwendungen und -Services an ihre spezifischen Geschäftsanforderungen anzupassen. Was ist ein Business Add-In (BADI)? Ein Business Add-In (BADI) ist eine objektorientierte Erweiterungsoption für ABAP-Anwendungen. Es ermöglicht … Weiterlesen

Open Compute Project: Ein Überblick

was ist Open Compute Project? Open Compute Project (OCP) ist eine Organisation, die freie und quelloffene Hardware für Rechenzentren konzipiert und entwickelt. Das Projekt wurde 2011 von Facebook gegründet und besteht heute aus mehr als 200 Technologieunternehmen, Organisationen und Einzelpersonen. Es handelt sich um eine gemeinsame Anstrengung, effizientere und kostengünstigere Rechenzentren zu entwerfen und zu … Weiterlesen