Die Erforschung des Ringelmann-Effekts
1. Einführung in den Ringelmann-Effekt: Der Ringelmann-Effekt ist ein Phänomen, das auftritt, wenn Einzelpersonen in einer Gruppe aufgrund der Anwesenheit anderer Mitglieder, die an der gleichen Aufgabe arbeiten, weniger Anstrengung aufbringen. Der Effekt ist nach Maximilien Ringelmann benannt, der dieses Phänomen erstmals Ende des 19. 2. Die Ursprünge des Ringelmann-Effekts: Der Ringelmann-Effekt wird dem französischen … Weiterlesen