Digitale Identität: Erkundung der Grundlagen

Definition der digitalen Identität Die digitale Identität ist ein Konzept, das sich auf die Online-Darstellung einer Person bezieht. Sie umfasst alle Details, die zwischen zwei Parteien in einer digitalen Umgebung ausgetauscht werden, wie z. B. eine E-Mail-Adresse, einen Benutzernamen, eine IP-Adresse und andere persönliche Informationen. Die digitale Identität unterscheidet sich von der physischen Identität, d. … Weiterlesen

Verstehen der Botnetz-Topologie

Einführung in die Botnetz-Topologie Die Botnetz-Topologie ist die Architektur eines Botnetzes, d. h. eines Netzwerks von Computern oder anderen Geräten, die mit bösartiger Software infiziert sind und von demselben bösartigen Akteur kontrolliert werden. Es wird zur Verbreitung von Malware und zur Durchführung von Cyberangriffen genutzt. Botnets bestehen aus verschiedenen Komponenten, die je nach ihrem Zweck … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden zum Verständnis von Bedrohungsakteuren

Definition von Bedrohungsakteuren Bedrohungsakteure sind böswillige Einzelpersonen oder Organisationen, die Cyberkriminalität begehen und Technologien nutzen, um sich illegal Zugang zu sensiblen Daten oder Systemen zu verschaffen. Ein Bedrohungsakteur ist jede Einheit, die bösartige Techniken einsetzt, um sich einen Vorteil zu verschaffen oder Schaden zu verursachen. Diese Akteure können eine Vielzahl von Methoden anwenden, darunter Social … Weiterlesen

Aktive Aufklärung erklärt

Definition von Active Reconnaissance Active Reconnaissance ist eine Technik zur Informationsbeschaffung, die eingesetzt wird, um Informationen über Computernetze und die dazugehörigen Systeme zu gewinnen. Sie beinhaltet in der Regel das aktive Sondieren von Netzen und Systemen, um Daten über das Zielnetz zu erhalten. Es handelt sich um eine Art von Penetrationstests, die zur Ermittlung von … Weiterlesen

Was ist Behavior Whitelisting?

Einführung in Behavior Whitelisting Behavior Whitelisting ist eine Sicherheitstechnik, die zum Schutz von Computersystemen vor bösartiger Software eingesetzt wird. Sie funktioniert, indem sie das Verhalten von Programmen und Anwendungen überwacht und nur diejenigen zur Ausführung zulässt, die als sicher eingestuft wurden. Dazu wird eine Liste bekannter sicherer Verhaltensweisen, eine so genannte Whitelist, erstellt, und alle … Weiterlesen

Enträtselung der Iris-Erkennung

Einführung in die Iriserkennung Die Iriserkennung ist ein automatisiertes biometrisches System, das mathematische Mustererkennungstechniken verwendet, um Personen anhand ihrer einzigartigen Irismuster zu identifizieren. Es handelt sich dabei um eine Form der biometrischen Authentifizierung, die als eine der sichersten Methoden der menschlichen Identifizierung gilt. Geschichte der Iriserkennung Die Iriserkennung befindet sich seit den späten 1960er Jahren … Weiterlesen

Was ist Fast Flux DNS?

1. Einführung in Fast Flux DNS – Fast Flux DNS ist eine Art von Domain Name System (DNS), das verwendet wird, um die mit einem Domainnamen verbundene IP-Adresse schnell zu ändern. Diese Art von DNS wird normalerweise verwendet, wenn eine Website hochverfügbar und von überall aus erreichbar sein muss. 2. Definition von Fast Flux DNS … Weiterlesen

Ein Überblick über Pen Testing as a Service (PTaaS)

Einführung in Pen Testing as a Service (PTaaS) Pen Testing as a Service (PTaaS) ist ein Dienst, der von Cybersecurity-Organisationen angeboten wird, um Organisationen dabei zu helfen, potenzielle Cybersicherheitsbedrohungen zu identifizieren, zu bewerten und zu entschärfen. Der Dienst hilft Unternehmen, Schwachstellen in ihrer Sicherheitsinfrastruktur zu erkennen, bevor sie von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden. PTaaS ermöglicht … Weiterlesen

Offene Sicherheit verstehen

Definition des Begriffs „Offene Sicherheit“ Offene Sicherheit ist ein System von Sicherheitsprozessen und -werkzeugen, die der Öffentlichkeit offen zugänglich gemacht werden, anstatt proprietär zu sein und nur von bestimmten Organisationen genutzt zu werden. Dieses System ermöglicht es Unternehmen und Einzelpersonen, auf Sicherheitslösungen zuzugreifen, sie zu ändern und zu nutzen, ohne dass teure Lizenzen oder langfristige … Weiterlesen

Verstehen von Speicherauszugsangriffen

Was ist ein Speicherauszugsangriff? Speicherauszugsangriffe sind böswillige Versuche, sich Zugang zu einem Computersystem zu verschaffen, indem der Inhalt des Speichers gestohlen wird. Solche Angriffe können dazu verwendet werden, Daten zu stehlen, unbefugte Aktionen durchzuführen oder die administrative Kontrolle über das System zu erlangen. Was ist Speicher? Speicher ist der Prozess des Speicherns und Abrufens von … Weiterlesen