Kognitive Netzwerke verstehen

Definition des kognitiven Netzes (CN) Das kognitive Netz (CN) ist eine Art intelligentes System, das die Grundsätze der künstlichen Intelligenz mit den Möglichkeiten des Internets kombiniert, um Daten zu analysieren und zu interpretieren, damit es Entscheidungen treffen und Maßnahmen ergreifen kann. Es ist eine Kombination aus maschinellem Lernen, natürlicher Sprachverarbeitung und kognitivem Computing, die es … Weiterlesen

Erforschung der Vigenere-Chiffre

Einführung in die Vigenere-Chiffre Die Vigenere-Chiffre ist eine Verschlüsselungsmethode, die zur Sicherung von Daten verwendet wird. Es handelt sich um eine Substitutions-Chiffre, die mehrere Ein-Zeichen-Schlüssel verwendet, um eine Nachricht zu verschlüsseln. Die Vigenere-Chiffre wird seit dem 1 Jahrhundert verwendet, ist aber auch heute noch beliebt. Funktionsweise der Vigenere-Chiffre Bei der Vigenere-Chiffre wird eine Nachricht mit … Weiterlesen

Eine Einführung in Predictive Data Mining

was ist Predictive Data Mining? Predictive Data Mining ist ein Bereich der Optimierung, in dem Techniken des Data Mining eingesetzt werden, um Muster und Trends in Datensätzen aufzudecken, die für Vorhersagen über zukünftige Ergebnisse genutzt werden können. Diese Art von Data Mining wird häufig von Unternehmen eingesetzt, um Einblicke in das Kundenverhalten zu gewinnen und … Weiterlesen

Was ist Data Bleed?

Definition von Data Bleed Data Bleed ist ein Begriff, der die unbeabsichtigte Übertragung sensibler Daten von einem System auf ein anderes beschreibt. Er tritt in der Regel auf, wenn Daten, die sich in einem System befinden, unbeabsichtigt in ein anderes System gelangen, entweder durch eine ungesicherte Verbindung oder einen Fehler im System. Data Bleed kann … Weiterlesen

Rechenzentrum 101

Einführung in Rechenzentren – Was sind sie? Rechenzentren sind physische Standorte, an denen Computerressourcen wie Server, Netzwerkausrüstung und Speichersysteme untergebracht und verwaltet werden. Sie bieten eine sichere und zuverlässige Umgebung für die Datenspeicherung und den Datenverarbeitungsbetrieb. Rechenzentren sind das Rückgrat vieler Unternehmen, da sie die Netzwerkinfrastruktur und Hardware bereitstellen, die zur Unterstützung ihrer geschäftskritischen Anwendungen … Weiterlesen

Verstehen von Dateiformaten

was ist ein Dateiformat? Ein Dateiformat ist ein Standardverfahren zur Organisation von Informationen für die Speicherung in einer Computerdatei. Es legt fest, wie Bits verwendet werden, um Informationen in einem digitalen Speichermedium zu kodieren. Dateiformate können entweder proprietär oder offen sein und können entweder von einer zentralen Behörde überwacht werden oder unreguliert sein. Verschiedene Arten … Weiterlesen

Was ist Email Appending?

Einführung in die E-Mail-Ergänzung Die E-Mail-Ergänzung ist ein Verfahren zur Ergänzung von Kundenlisten mit zusätzlichen Kundenkontaktinformationen, wie z. B. E-Mail-Adressen. Dabei handelt es sich um einen von Drittanbietern bereitgestellten Dienst, der eine Kundendatenbank auf unvollständige Datensätze durchsucht und dann die fehlenden Informationen, wie z. B. E-Mail-Adressen, hinzufügt. Es ist ein wertvolles Instrument für Vermarkter, da … Weiterlesen

Elektronische Offenlegung verstehen

was ist elektronische Offenlegung (E-Discovery)? Elektronische Ermittlungen (E-Discovery) sind der Prozess der Aufdeckung und des Austauschs elektronisch gespeicherter Informationen (ESI) im Laufe eines Rechtsstreits. Dabei kann es sich um E-Mails, Textnachrichten, Dokumente, Datenbanken und andere in digitalem Format gespeicherte Informationen handeln. E-Discovery wird in Zivilprozessen und strafrechtlichen Ermittlungen eingesetzt, um Beweise zu sammeln und einen … Weiterlesen

Ein Überblick über G.727

was ist G.727? Vorteile von G.727 Nachteile von G.727 G.727 gegenüber anderen Audiokompressionsformaten G.727 für VoIP-Anwendungen G.727 für Video-Streaming G.727 Codecs G.727 Komprimierungsalgorithmus G.727-Lizenzierung G.727 ist ein Audiokompressionsformat, das verwendet wird, um die Größe von Audiodateien zu reduzieren, ohne dass die Audioqualität zu sehr darunter leidet. Es handelt sich um einen Echtzeit-Codec mit geringer Verzögerung, … Weiterlesen

Das Nullmodem verstehen

Was ist ein Nullmodem? Ein Nullmodem ist ein spezielles Kabel, mit dem zwei Computer miteinander kommunizieren können, ohne ein Modem zu verwenden. Es wird verwendet, um zwei Computer direkt über eine serielle Schnittstelle zu verbinden. Es wird manchmal auch als RS-232C-Kabel bezeichnet. Wie funktioniert ein Nullmodem? Ein Nullmodem funktioniert, indem es die Sende- und Empfangssignale … Weiterlesen