Verstehen der partiellen Dokumentenverschlüsselung (PDE)

was ist partielle Dokumentenverschlüsselung (PDE)? Bei der partiellen Dokumentenverschlüsselung (PDE) handelt es sich um eine Verschlüsselungstechnologie, mit der Benutzer nur Teile eines Dokuments verschlüsseln können, um sensible Informationen zu schützen. Diese Technologie wird von Unternehmen und Organisationen eingesetzt, um ihre Daten zu schützen und um sicherzustellen, dass nur befugte Personen Zugang zu den Daten haben. … Weiterlesen

Verstehen von User De-Provisioning

was ist User De-Provisioning? User De-Provisioning bezeichnet den Vorgang, einem Benutzer den Zugang zu IT-Systemen, -Diensten und -Netzen vorübergehend oder dauerhaft zu entziehen. Der Zweck des De-Provisioning ist es, den unbefugten Zugang zu sensiblen Daten und Anwendungen zu verhindern und sicherzustellen, dass Benutzer keinen Zugang mehr zu Ressourcen haben, die sie nicht nutzen sollten. Warum … Weiterlesen

Entschlüsselung vertraulicher Datenverarbeitung

Vertrauliches Rechnen ist eine Reihe von Techniken und Technologien, die Daten und Berechnungen vor unbefugtem Zugriff oder Störungen schützen. Es handelt sich um ein leistungsfähiges Instrument, mit dem Unternehmen ihre Daten und Abläufe vor böswilligen Akteuren schützen und ihre Daten vor Diebstahl und Datenlecks bewahren können. In diesem Artikel werden wir die Definition, die Verwendung, … Weiterlesen

Address Verification Service (AVS) – Ein umfassender Überblick

was ist der Adressverifizierungsdienst (AVS)? Address Verification Service (AVS) ist ein Sicherheitstool, das von E-Commerce-Händlern und Zahlungsabwicklern verwendet wird, um die Rechnungsadresse eines Kunden zu überprüfen, der einen Kauf tätigt. Durch den Einsatz von AVS können Händler feststellen, ob der Name und die Adresse, die mit einer Kreditkarte verknüpft sind, mit den vom Kunden angegebenen … Weiterlesen

Die Usenet-Todesstrafe (UDP) wird erklärt

was ist die Usenet Death Penalty (UDP)? die Geschichte der Usenet-Todesstrafe Gründe für die Anwendung der Usenet-Todesstrafe Arten von UDP-bezogenen Verstößen Dauer der Usenet-Todesstrafe Die Auswirkungen der Usenet-Todesstrafe Was zu tun ist, wenn Sie eine Usenet-Todesstrafe erhalten Die Lösung eines Usenet-Todesurteils Was ist das Usenet-Todesurteil (UDP)? Die Usenet Death Penalty (UDP) ist eine Strafe, die … Weiterlesen

Den Ping des Todes erklären

1. Was ist ein Ping of Death? Ein Ping of Death ist eine Art bösartiger Angriff, bei dem ein großes ICMP-Paket (Internet Control Message Protocol) verwendet wird, um ein Computersystem zum Absturz zu bringen oder einzufrieren. Er ist auch als „Bumerang“-Angriff bekannt, da der Angreifer ein Paket an ein Opfer sendet, das dann zurückprallt und … Weiterlesen

Alles über Bullet-Kameras

Was ist eine Bullet-Kamera? Eine Bullet-Kamera ist eine Art von Sicherheitskamera, die in der Regel klein und zylindrisch geformt ist. Sie ist eine der beliebtesten Kameratypen, die von Hausbesitzern und Unternehmen zu Sicherheits- und Überwachungszwecken eingesetzt werden. Der Name leitet sich von ihrer Form ab, die wie eine Kugel aussieht. Vorteile von Bullet-Kameras Bullet-Kameras werden … Weiterlesen

Understanding Anti-Virus Software

was ist Antiviren-Software? Antiviren-Software ist ein Computerprogramm, das bösartige Software, auch bekannt als Malware, verhindern, erkennen und entfernen soll. Sie kann auf Desktop-Computern, Laptops, Mobiltelefonen und Tablets eingesetzt werden, um vor Bedrohungen wie Viren, Ransomware und Spyware zu schützen. Vorteile von Antiviren-Software Antiviren-Software kann Benutzern eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter eine verbesserte Systemleistung, erhöhte … Weiterlesen

Das Geheimnis von Anonymous (Computing) lüften

Definition von Anonym (Computing) Anonymes Computing bezieht sich auf die Verwendung einer anonymen oder pseudonymen Identität bei Online-Aktivitäten, z. B. beim Verfassen von Kommentaren oder bei der Teilnahme an Online-Foren. Es handelt sich um eine Sicherheitsmaßnahme, die es den Nutzern ermöglicht, bei Online-Aktivitäten ein gewisses Maß an Privatsphäre zu wahren. Vorteile der anonymen Datenverarbeitung Die … Weiterlesen

Zwei-Faktoren-Authentifizierung erklärt

Einführung in die Zwei-Faktor-Authentifizierung Bei der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) handelt es sich um eine Authentifizierungsmethode, bei der ein Benutzer zwei verschiedene Arten von Anmeldedaten benötigt, um sich bei einem System oder einer Website anzumelden. Es handelt sich um eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die einen zusätzlichen Schutz für persönliche und Unternehmensdaten bietet. Wie funktioniert die Zwei-Faktoren-Authentifizierung? Bei der … Weiterlesen