Eine Einführung in die Modellierung von Bedrohungen

was ist Threat Modeling? Bei der Bedrohungsmodellierung handelt es sich um einen Prozess, der dazu dient, potenzielle Bedrohungen für die IT-Infrastruktur eines Unternehmens zu identifizieren, zu quantifizieren und nach Prioritäten zu ordnen. Durch den Prozess der Bedrohungsmodellierung kann eine Organisation die Risiken, denen sie ausgesetzt ist, besser verstehen, potenzielle Schwachstellen erkennen und Schritte zum Schutz … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden zur RSA-Verschlüsselung

was ist RSA-Verschlüsselung? Bei der RSA-Verschlüsselung handelt es sich um einen asymmetrischen kryptografischen Algorithmus, der zur Sicherung von über das Internet übertragenen Daten verwendet wird. Er wurde erstmals 1977 von den drei Informatikern Rivest, Shamir und Adleman entwickelt. Die RSA-Verschlüsselung ist ein Kryptosystem mit öffentlichem Schlüssel, das häufig für den sicheren Austausch von Informationen über … Weiterlesen

Ein Überblick über die Erkennung und Behebung von Sicherheitslücken

Einführung in die Erkennung und Behebung von Schwachstellen Die Erkennung und Behebung von Schwachstellen ist ein wichtiger Bestandteil jeder Sicherheitsstrategie. Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem Sicherheitsschwachstellen in den Systemen und Netzwerken eines Unternehmens gefunden, analysiert und behoben werden. Durch die Nutzung dieses Prozesses können sich Unternehmen vor potenziellen Bedrohungen schützen und … Weiterlesen

Verständnis von Hochverfügbarkeits-Clustern

Hochverfügbarkeitscluster sind Serversysteme, die für die Gewährleistung der Geschäftskontinuität und die Verringerung von Ausfallzeiten konzipiert sind, indem sie ein hohes Maß an Verfügbarkeit für unternehmenskritische Anwendungen bieten. Diese Cluster werden in der Regel in Unternehmen eingesetzt, um eine hohe Verfügbarkeit von Diensten bei minimaler Unterbrechung zu gewährleisten. In diesem Artikel erfahren Sie, was Hochverfügbarkeitscluster sind, … Weiterlesen

Die Erkundung des Super-Kekses

Was ist ein Super-Cookie? Ein Super-Cookie ist eine Art Tracking-Cookie, das von Websites und Werbetreibenden verwendet wird, um Nutzeraktivitäten zu verfolgen. Im Gegensatz zu normalen Cookies sind Super-Cookies schwieriger zu erkennen und zu blockieren. Sie werden im Browser des Nutzers gespeichert und können verwendet werden, um das Nutzerverhalten über mehrere Websites und Geräte hinweg zu … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden für Cyber Pearl Harbor

Definition von „Cyber Pearl Harbor“ – Was ist das? Der Begriff „Cyber Pearl Harbor“ wird verwendet, um einen groß angelegten Cyberangriff auf kritische Infrastrukturen zu beschreiben. Er ist eine Anspielung auf den Überraschungsangriff auf Pearl Harbor im Jahr 1941, der den Verlauf des Zweiten Weltkriegs veränderte. Der Begriff wird verwendet, um die potenziellen Auswirkungen eines … Weiterlesen

Die Grundlagen des PCI-konformen Hostings

was ist PCI-konformes Hosting? PCI-konformes Hosting ist eine Art von Hosting, das die Anforderungen des Payment Card Industry Data Security Standard (PCI DSS) erfüllt. Bei diesem Standard handelt es sich um eine Reihe von Sicherheitsrichtlinien, die vom PCI Security Standards Council entwickelt wurden, einer Organisation, die Branchenstandards für den Schutz von Karteninhaberdaten festlegt. PCI-konformes Hosting … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden für Phrack

was ist Phrack? Die Geschichte von Phrack Der Zweck von Phrack Der Inhalt von Phrack Arten von Artikeln in Phrack Der Bekanntheitsgrad von Phrack Der Einfluss von Phrack Die Kontroverse um Phrack Die Zukunft von Phrack Was ist Phrack? Phrack ist ein seit langem erscheinendes elektronisches Magazin, das sich auf Themen im Zusammenhang mit Computersicherheit … Weiterlesen

Ein Überblick über die diskretionäre Zugangskontrolle (DAC)

Einführung in die DAC Die diskretionäre Zugangskontrolle (DAC) ist ein Zugangskontrollsystem, das den Benutzern die Freiheit gibt, zu bestimmen, wer Zugang zu bestimmten Ressourcen hat. Es handelt sich um eine Art der Zugangskontrolle, die es den Benutzern ermöglicht, zu entscheiden, auf welche Ressourcen sie zugreifen können und wer auf sie zugreifen kann. Prinzipien von DAC … Weiterlesen

Ein Leitfaden für Feuerschafe

Einführung in Firesheep: Was es ist und was es kann Der Zweck von Firesheep Wie Firesheep funktioniert Was Sie für die Verwendung von Firesheep benötigen Wie Sie Firesheep installieren Wie Sie Firesheep verwenden Mögliche Gefahren von Firesheep Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz vor Firesheep Alternativen zu Firesheep Ein Leitfaden zu Firesheep Einführung in Firesheep: Was es ist … Weiterlesen