Was ist 256-Bit-Verschlüsselung?

Was ist 256-Bit-Verschlüsselung? Die 256-Bit-Verschlüsselung ist die stärkste heute verfügbare Form der Verschlüsselung. Sie wird verwendet, um Daten vor dem Zugriff oder der Manipulation durch unbefugte Personen zu schützen. Sie wird in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, von der sicheren Kommunikation bis zur digitalen Speicherung. Wie funktioniert die 256-Bit-Verschlüsselung? Bei der 256-Bit-Verschlüsselung werden die Daten … Weiterlesen

Überblick über den Certified Information Security Manager (CISM)

was ist der Certified Information Security Manager (CISM)? Certified Information Security Manager (CISM) ist ein von der ISACA (Information Systems Audit and Control Association) entwickeltes Zertifizierungsprogramm, das Personen, die ein bestimmtes Niveau an Fachwissen und Erfahrung im Bereich der Informationssicherheit erreicht haben, Anerkennung zuteil werden lässt. Mit dieser Zertifizierung wird die Fähigkeit einer Person bewertet, … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden für Datenschutzrichtlinien

Definition der Datenschutzpolitik – Eine Datenschutzpolitik ist eine Reihe von Regeln, die festlegen, wie eine Organisation mit personenbezogenen Daten umgeht. Sie beschreibt die Verfahren, mit denen sichergestellt werden soll, dass Daten sicher und in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften erhoben, gespeichert, verwendet und weitergegeben werden. die Bedeutung von Datenschutzrichtlinien – Datenschutzrichtlinien sind für Organisationen unerlässlich, … Weiterlesen

Der grundlegende Leitfaden für Endpoint Protection-Plattformen

Einführung in Endpoint Protection Platforms Endpoint Protection Platforms (EPPs) sind Sicherheitslösungen, die eine umfassende Schutzschicht für vernetzte Geräte und Systeme bieten. Sie bieten einen einheitlichen, automatisierten Ansatz zur Überwachung, Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen und sind damit ein wesentlicher Bestandteil der Cybersicherheitsstrategie eines jeden Unternehmens. Komponenten einer Endpoint Protection Platform EPPs können eine breite Palette … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden für elektronischen Taschendiebstahl

was ist elektronischer Taschendiebstahl? Elektronischer Taschendiebstahl, auch bekannt als kontaktloses Karten-Skimming, ist eine Art des digitalen Betrugs, bei dem Kriminelle spezielle Geräte verwenden, um Kreditkarteninformationen und andere sensible Daten von kontaktlosen Zahlungskarten zu stehlen. Mit diesen Geräten, den so genannten RFID-Lesegeräten, kann auf die auf den kontaktlosen Karten gespeicherten Daten zugegriffen werden, z. B. auf … Weiterlesen

Gezielte Angriffe verstehen

was ist ein gezielter Angriff? Ein gezielter Angriff ist ein bösartiger Angriff, der speziell auf eine bestimmte Person oder Organisation abzielt, um sensible Informationen oder Daten zu stehlen. Er wird in der Regel von einer Gruppe von Angreifern durchgeführt, die über fortgeschrittene technische Kenntnisse und ausgefeilte Werkzeuge verfügen. Wer ist ein Ziel? Das Ziel eines … Weiterlesen

Entschlüsselung erklärt

Was ist Entschlüsselung? Entschlüsselung ist der Vorgang, bei dem verschlüsselte Daten so umgewandelt werden, dass sie gelesen und verstanden werden können. Sie ist das Gegenteil der Verschlüsselung, bei der die Daten in eine unlesbare Form umgewandelt werden. Die Entschlüsselung ist notwendig, um auf die in einer verschlüsselten Datei oder Mitteilung gespeicherten Informationen zugreifen zu können. … Weiterlesen

Was ist ein Man-in-the-Middle-Angriff (MITM)?

Ein Man-in-the-Middle-Angriff (MITM) ist eine Art von Cyberangriff, bei dem ein böswilliger Akteur die Kommunikation zwischen zwei oder mehr Parteien abfängt und manipuliert. Dieser Angriff ermöglicht es dem böswilligen Akteur, die Kommunikation zu belauschen, die übertragenen Daten zu verändern oder sich als eine der beiden Parteien auszugeben. Wie funktioniert ein MITM-Angriff? Ein MITM-Angriff funktioniert, indem … Weiterlesen

Domänencontroller verstehen

was ist ein Domänencontroller (DC)? Ein Domänencontroller ist ein Server, der den Zugang zu einem Netzwerk verwaltet und sicherstellt, dass alle Benutzer und Geräte, die mit dem Netzwerk verbunden sind, die vom Administrator festgelegten Regeln und Vorschriften befolgen. Er ist für die Authentifizierung von Benutzeranmeldungen, die Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten und die Verwaltung von … Weiterlesen

Sicherheitszertifikate verstehen

Was ist ein Sicherheitszertifikat? Sicherheitszertifikate sind digitale Dokumente, die zum Nachweis der Identität einer Online-Einheit verwendet werden. Sie dienen der Sicherheit und Verschlüsselung von Websites und werden von einer dritten Zertifizierungsstelle (CA) ausgestellt. Diese Zertifikate sind für vertrauenswürdige Websites wichtig, um ihren Besuchern zu garantieren, dass ihre Daten sicher und geschützt sind. Arten von Sicherheitszertifikaten … Weiterlesen