Belastbarkeit von Daten verstehen

Was ist Data Resilience? Datenresilienz ist die Fähigkeit von Daten, angesichts jeglicher Bedrohung oder Störung sicher, verfügbar und zugänglich zu bleiben. Sie ist die Fähigkeit eines Unternehmens, seine Daten trotz Störungen oder Datenverlusten zu schützen, zu erhalten und darauf zuzugreifen. Dies ist das ultimative Ziel eines jeden Datenspeicher- oder Datenverwaltungssystems. Die Vorteile von Data Resilience … Weiterlesen

Ein umfassender Leitfaden für Cloud-Sicherheitsaudits

was ist ein Cloud-Sicherheitsaudit? Ein Cloud-Sicherheitsaudit ist ein Verfahren zur Bewertung der Sicherheit von Cloud-basierten Systemen. Es dient dazu, potenzielle Sicherheitsrisiken und Schwachstellen zu ermitteln und Empfehlungen zu deren Minderung zu geben. Warum ein Cloud-Sicherheitsaudit durchführen? Die Durchführung eines Cloud-Sicherheitsaudits ist für Unternehmen, die Cloud-basierte Systeme nutzen, unerlässlich. Es ist wichtig, alle potenziellen Risiken und … Weiterlesen

Alles, was Sie über Cloud Monitoring wissen müssen

Einführung in die Cloud-Überwachung Die Cloud-Überwachung ist ein Prozess der aktiven Verfolgung der Leistung und Verfügbarkeit von Cloud-Diensten. Es hilft bei der Überwachung der Cloud-Umgebung und der zugehörigen Anwendungen, um das reibungslose Funktionieren des Cloud-Computing-Betriebs zu gewährleisten. Die Cloud-Überwachung hilft dabei, proaktiv alle Probleme zu erkennen und zu lösen, die in der Cloud-Umgebung auftreten können. … Weiterlesen

Erforschung von Backend as a Service (BaaS)

was ist Backend as a Service (BaaS)? Backend as a Service (BaaS) ist ein Cloud-basierter Dienst, der es Entwicklern ermöglicht, schnell Backend-Dienste für mobile, Web- und IoT-Anwendungen zu erstellen und bereitzustellen. Er bietet Entwicklern eine All-in-One-Lösung für die schnelle Erstellung, Ausführung und Verwaltung von Backend-Diensten aus der Cloud. BaaS trägt dazu bei, den mit der … Weiterlesen

Verständnis von Cloud Enablement

1. Was ist Cloud Enablement? Cloud Enablement ist der Prozess der Einführung von Cloud Computing-Technologie, um effizientere, zuverlässigere und kostengünstigere Dienste für ein Unternehmen bereitzustellen. Cloud Enablement umfasst eine Reihe von Aktivitäten, von der Migration bestehender Anwendungen und Dienste in die Cloud bis hin zur Entwicklung neuer Cloud-nativer Anwendungen. Sie kann auch die Nutzung von … Weiterlesen

Vorteile der Cloud-Datenbank

Einführung in die Cloud-Datenbank Die Cloud-Datenbank ist eine Art von Datenbanksystem, das auf Cloud-Computing-Plattformen läuft. Sie unterscheidet sich von einem herkömmlichen Datenbanksystem, da sie nicht auf einem physischen Server installiert werden muss und von jedem Ort mit einer Internetverbindung aus zugänglich ist. Es bietet Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneinsparungen im Vergleich zu herkömmlichen Datenbanksystemen. Vorteile von … Weiterlesen

Die Grundlagen von Insights as a Service (IaaS)

Insights as a Service (IaaS) ist eine Cloud-basierte Plattform, die Echtzeitdaten und -einblicke bereitstellt, damit Unternehmen bessere Entscheidungen treffen können. Sie ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf datengestützte Erkenntnisse und Analysen aus einer Vielzahl von Quellen, einschließlich interner und externer Datenquellen. IaaS ist eine kosteneffiziente Lösung, die Unternehmen helfen kann, Erkenntnisse zu gewinnen und Entscheidungen schneller … Weiterlesen

GovCloud erforschen:

was ist GovCloud? GovCloud ist ein Cloud-Computing-Dienst, der speziell für die Bedürfnisse von Behörden entwickelt wurde. Er bietet eine sichere und gesetzeskonforme Umgebung für Behörden, um sensible Daten zu speichern und zu verarbeiten. GovCloud ist eine Cloud-Computing-Plattform, die eine Reihe von Diensten wie Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service (PaaS) und Software … Weiterlesen

Eine Einführung in die Public Cloud

Definition der öffentlichen Wolke Die öffentliche Wolke ist eine Art von Cloud Computing, die Rechen-, Speicher- und andere Dienste über das Internet anbietet. Sie bietet Nutzern einen bedarfsgerechten Zugang zu Ressourcen, die von einem Drittanbieter gehostet werden. Bei der öffentlichen Cloud können die Nutzer die Leistung je nach Bedarf erhöhen oder verringern und für die … Weiterlesen

Die Geheimnisse des Cloud Computing lüften

Einführung in Cloud Computing Cloud Computing ist in den letzten Jahren zu einem beliebten Begriff in der Technologiebranche geworden, aber was bedeutet er wirklich? In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf das Konzept des Cloud Computing und wie es für Unternehmen genutzt werden kann. Was ist Cloud Computing? Cloud Computing ist ein Modell … Weiterlesen