Erkundung einer Bare-Metal-Umgebung

Einführung in eine Bare-Metal-Umgebung Eine Bare-Metal-Umgebung ist eine Art von Computersystem, das aus grundlegenden Hardwarekomponenten besteht, auf denen kein Betriebssystem oder andere Software installiert ist. Sie wird auch als „Bare Metal Server“ oder „Bare Metal Cloud“ bezeichnet. Der Begriff leitet sich von der Tatsache ab, dass es sich um einen „Bare Metal“-Rechner handelt, auf dem … Weiterlesen

Geteilte Kontrolle verstehen

was ist geteilte Kontrolle? Gemeinsame Kontrolle ist ein Begriff, der ein System der Zusammenarbeit zwischen zwei oder mehr Parteien beschreibt, bei dem jede Partei ein gewisses Maß an Kontrolle über den Betrieb des Systems hat. Es ist ein Ansatz für die Entscheidungsfindung und das Ergreifen von Maßnahmen, der den kollektiven Beitrag mehrerer Beteiligter ermöglicht. Es … Weiterlesen

Erkundung der Vorteile von Cloud-in-a-Can

was ist Cloud-in-a-Can? Cloud-in-a-Can (CiC) ist eine hoch skalierbare, cloudbasierte Lösung, die Unternehmen eine Reihe von Diensten bietet. Sie ermöglicht die schnelle Bereitstellung von Software und Diensten in der Cloud und macht kostspielige Investitionen in Hardware und Software überflüssig. CiC kann zum Hosten von Anwendungen, Datenbanken und Websites sowie zur Speicherung von Daten verwendet werden. … Weiterlesen

Verstehen von GridGain Big Data

Einführung in GridGain Big Data GridGain Big Data ist eine umfassende Plattform für die Durchführung von Analysen großer Datenmengen. Sie wurde entwickelt, um eine leistungsstarke und effiziente Methode zur Verarbeitung und Analyse von Datensätzen beliebiger Größe zu bieten. GridGain Big Data ermöglicht es Unternehmen, schnell und kostengünstig Erkenntnisse aus ihren Daten zu gewinnen. Vorteile von … Weiterlesen

Apache HBase verstehen

was ist Apache HBase? Apache HBase ist eine verteilte, quelloffene NoSQL-Datenbank, die auf dem Hadoop-Dateisystem aufgebaut ist. Es handelt sich um eine spaltenorientierte, nicht-relationale Datenbank, die große Datenmengen in Form von Tabellen speichert und verwaltet. Sie wurde entwickelt, um einen schnellen, zufälligen Lese- und Schreibzugriff auf die im HDFS gespeicherten Daten zu ermöglichen. HBase bietet … Weiterlesen

Die Vorteile von Hybrid Cloud Management erschließen

Das Management von Hybrid Clouds wird ein immer wichtigerer Bestandteil heutiger IT-Umgebungen. Durch die Kombination der öffentlichen Cloud mit der traditionellen Infrastruktur vor Ort ermöglicht das Hybrid-Cloud-Management einer Organisation, das Beste aus beiden Welten zu nutzen. Mit der richtigen Strategie kann das Hybrid-Cloud-Management dazu beitragen, die Kosten zu senken, die Agilität zu verbessern und die … Weiterlesen

Elastische Mehrmandantenfähigkeit erklären

Definition von Elastic Multitenancy Elastic Multitenancy ist ein Architekturmuster, das es einer Anwendung ermöglicht, mehrere Mandanten mit unterschiedlichen Anforderungen an die Ressourcennutzung zu unterstützen. Es ermöglicht, dass eine einzelne Instanz einer Anwendung von mehreren Mandanten genutzt wird, jedoch mit der Möglichkeit, sie je nach den Bedürfnissen der einzelnen Mandanten zu vergrößern oder zu verkleinern. Dies … Weiterlesen

Verstehen des nicht-persistenten Desktops

was ist ein nicht-persistenter Desktop? Ein nicht persistenter Desktop ist eine virtuelle Desktop-Implementierung, bei der Benutzer Zugriff auf einen virtuellen Desktop haben, aber alle Änderungen am Desktop-Status und an den Daten werden verworfen, wenn sich der Benutzer abmeldet. Das bedeutet, dass alle Anwendungen, Dateien und Einstellungen nach jeder Abmeldung auf ihren ursprünglichen Zustand zurückgesetzt werden. … Weiterlesen

Die kalte Migration verstehen

was ist Cold Migration? Unter kalter Migration versteht man die Übertragung von Daten, Diensten und Anwendungen zwischen Umgebungen mit minimaler oder gar keiner Unterbrechung des Dienstes. In vielen Fällen wird sie eingesetzt, um Software und Daten von einem alten Server auf einen neuen zu übertragen, ohne dass es zu Ausfallzeiten kommt. Vorteile der kalten Migration … Weiterlesen

Q-learning verstehen

was ist Q-learning? Q-Learning ist ein Algorithmus aus dem Bereich des Verstärkungslernens, einer Technik des maschinellen Lernens, bei der es darum geht, in einer bestimmten Umgebung geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um die Belohnung zu maximieren. Es handelt sich um einen modellfreien Algorithmus, d. h. er benötigt kein Modell der Umgebung und kann direkt aus Interaktionen … Weiterlesen