Erforschung von HDCD (High Definition Compatible Digital)

Einführung in HDCD HDCD (High Definition Compatible Digital) ist eine Audiotechnologie, die Mitte der 1990er Jahre entwickelt wurde und zur Verbesserung der Klangqualität von digitalen Audioaufnahmen eingesetzt wird. Ursprünglich wurde sie von Pacific Microsonics entwickelt, einem Unternehmen, das heute zu Microsoft gehört. HDCD wird in einer Vielzahl von Audioformaten verwendet, darunter CD, DVD, Blu-ray und … Weiterlesen

Ein Leitfaden zur Parallelen Virtuellen Maschine (PVM)

Einführung in die Parallele Virtuelle Maschine (PVM) Die Parallele Virtuelle Maschine (PVM) ist ein Softwarepaket, das die Ausführung von Programmen auf mehreren über ein Netzwerk verbundenen Computern ermöglicht. Es bietet eine Reihe von APIs und Bibliotheken für die Programmierung verteilter Anwendungen. Das Hauptziel von PVM ist es, die Entwicklung paralleler und verteilter Anwendungen zu vereinfachen. … Weiterlesen

Ein Überblick über die LAN-freie Datensicherung

Einführung in die LAN-freie Datensicherung Die LAN-freie Datensicherung ist eine Methode der Datensicherung, bei der die Daten über das lokale Netzwerk (LAN) gesichert werden, ohne dass auf das lokale System zugegriffen werden muss oder Daten dort gespeichert werden. Diese Art der Datensicherung ist vorteilhaft für Unternehmen, die große Datenmengen in ihren LANs speichern, da kein … Weiterlesen

Was ist Wrapper?

Definition von Wrapper Ein Wrapper ist eine Softwarekomponente, die eine Abstraktionsebene zwischen zwei verschiedenen Systemen bildet. Sie ermöglicht die Kommunikation zwischen zwei verschiedenen Systemen, indem sie eine gemeinsame Schnittstelle bereitstellt. Er wird auch als Adapter oder Brücke bezeichnet. Arten von Wrappern Wrapper können in verschiedene Typen eingeteilt werden, z. B. System-Wrapper, Anwendungs-Wrapper und Web-Wrapper. System-Wrapper … Weiterlesen