Die Rechte an abgeleiteten Werken sind ein wichtiger Teil des Urheberrechts, da sie die Nutzung von urheberrechtlich geschützten Werken schützen. Das Verständnis dieser Rechte ist für jeden wichtig, der urheberrechtlich geschützte Werke schafft, lizenziert oder zu nutzen versucht.
Das Recht an abgeleiteten Werken ist eine Form des Urheberrechtsschutzes für Werke, die auf einem anderen Werk beruhen oder davon abgeleitet sind. Dazu gehören Werke, die angepasst, umgewandelt oder auf dem Originalwerk aufgebaut werden. Ein abgeleitetes Werk kann eine Übersetzung, ein musikalisches Arrangement, eine Dramatisierung, eine Fiktionalisierung, eine Filmversion, eine Tonaufnahme, eine künstlerische Reproduktion, eine Kürzung oder jede andere Form sein, in der ein Werk umgeschrieben, umgestaltet oder angepasst wird.
Abgeleitete Werke sind urheberrechtlich geschützt, und je nach den Umständen kann das Urheberrecht beim ursprünglichen Urheber, beim Urheber des abgeleiteten Werks oder bei beiden liegen. Das bedeutet, dass der Autor des abgeleiteten Werks die Erlaubnis des ursprünglichen Autors einholen muss, bevor er sein Werk verwendet.
Zusätzlich zum Urheberrechtsschutz können abgeleitete Werke auch durch moralische Rechte geschützt sein. Die Urheberpersönlichkeitsrechte erlauben es dem Urheber, als Schöpfer des Werks identifiziert zu werden und gegen Änderungen an seinem Werk Einspruch zu erheben.
Es gibt bestimmte Ausnahmen von den Rechten an abgeleiteten Werken, wie z. B. die faire Nutzung und bestimmte Nutzungen im Bildungsbereich. Die faire Nutzung ist eine rechtliche Ausnahme, die eine begrenzte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers erlaubt.
Abgeleitete Werke können vom Urheberrechtsinhaber lizenziert werden, um anderen die Nutzung des Werks zu ermöglichen. Dies geschieht in der Regel durch eine Lizenzvereinbarung, in der die Nutzungsbedingungen festgelegt sind, z. B. wie das Werk verwendet werden darf, wer es verwenden darf und wie viel er zahlen muss.
Fair Use ist eine rechtliche Ausnahme, die eine begrenzte Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material ohne Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers erlaubt. Sie erlaubt die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für Zwecke wie Kritik, Kommentare, Nachrichtenberichterstattung, Lehre, Wissenschaft und Forschung.
Eine Urheberrechtsverletzung liegt vor, wenn jemand ein urheberrechtlich geschütztes Werk ohne die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers verwendet. Dazu gehört auch die Verwendung eines abgeleiteten Werks ohne die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers des Originalwerks.
Abgeleitete Werke können für kommerzielle Zwecke verwendet werden, z. B. für Werbung oder die Herstellung von Produkten, die das urheberrechtlich geschützte Werk nutzen. In diesen Fällen muss der Urheberrechtsinhaber des Originalwerks genannt werden, und es müssen alle fälligen Gebühren gezahlt werden.
Es ist wichtig, Ihre abgeleiteten Werke zu schützen, um sicherzustellen, dass Sie nicht gegen das Urheberrecht eines anderen verstoßen. Dies kann geschehen, indem Sie Ihr Werk beim U.S. Copyright Office registrieren lassen oder die Erlaubnis des Urheberrechtsinhabers einholen.
Das Urheberrecht schützt Derivate, d. h. Werke, die auf einem oder mehreren bereits bestehenden Werken beruhen oder von ihnen abgeleitet sind. Ein abgeleitetes Werk ist ein neues Werk, das Elemente eines bereits bestehenden Werks enthält, z. B. ein Roman, der auf einer wahren Geschichte beruht. Das Urheberrecht gewährt dem Inhaber des Urheberrechts an einem abgeleiteten Werk das ausschließliche Recht, die Vervielfältigung, Verbreitung und öffentliche Aufführung oder Darstellung des Werks zu genehmigen.
Um die Erlaubnis für ein abgeleitetes Werk zu erhalten, müssen Sie sich an den Inhaber des Urheberrechts des Originalwerks wenden und um Erlaubnis bitten. Wenn der Urheberrechtsinhaber nicht der Autor ist, müssen Sie sich eventuell auch an den Autor wenden.
Das Urheberrecht an einem abgeleiteten Werk liegt in der Regel beim Schöpfer des Werks, es sei denn, es wird ausdrücklich anders angegeben. Wenn zum Beispiel ein Künstler ein Gemälde auf der Grundlage eines anderen Gemäldes schafft, besitzt er normalerweise das Urheberrecht an dem neuen Gemälde. Wenn der Künstler das Gemälde jedoch im Rahmen einer Auftragsarbeit erstellt, besitzt die Person, die das Werk in Auftrag gegeben hat, das Urheberrecht.
Auf diese Frage gibt es keine einfache Antwort, da sie von einer Reihe von Faktoren abhängt, darunter die Art des abgeleiteten Werks, der Zweck, zu dem es geschaffen wurde, und die Auswirkungen des Werks auf den Markt. Im Allgemeinen sind die Gerichte jedoch offener für abgeleitete Werke, die das ursprüngliche Werk in abgewandelter Form nutzen, einen anderen Markt als das ursprüngliche Werk bedienen und den Markt für das ursprüngliche Werk nicht übermäßig schädigen.
Abgeleitete Werke basieren auf einem oder mehreren bereits existierenden Werken und umfassen alle Änderungen, Modifikationen oder Adaptionen dieser Werke. Umgestaltende Werke hingegen sind Werke, die das ursprüngliche Werk durch Hinzufügen einer neuen Bedeutung oder eines neuen Ausdrucks verändern.