Wie schreibt man die selben?

Das Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe wird stets zusammengeschrieben, im Gegensatz zum Adjektiv der/die/das gleiche […] (bei substantivischer Verwendung der/die/das Gleiche). Dies betrifft auch die flektierten Formen demselben oder derselben.
Lesen Sie mehr auf www.korrekturen.de


Die deutsche Rechtschreibung kann für viele eine Herausforderung sein. Immer wieder tauchen Fragen auf, wie man bestimmte Wörter richtig schreibt. Eine dieser Fragen ist: Wie schreibt man die selben?

Die Antwort ist recht einfach: Die selben schreibt man zusammen und klein. Es handelt sich hierbei um ein zusammengesetztes Wort aus dem Pronomen „die“ und dem Adjektiv „selben“. Auch „dieselben“ wird zusammen und klein geschrieben und ist die Pluralform von „die selben“.


Um solche Fragen schnell und einfach beantworten zu können, gibt es den Duden. Der Duden ist ein Nachschlagewerk für die deutsche Sprache und gilt als maßgebliche Instanz für die Rechtschreibung. In ihm sind alle Wörter der deutschen Sprache aufgeführt, mit ihren korrekten Schreibweisen und Bedeutungen.

Den Duden gibt es mittlerweile seit über 130 Jahren. Er wurde von Konrad Duden ins Leben gerufen, der 1880 das erste Mal sein „Rechtschreibbuch“ veröffentlichte. Seitdem wurde der Duden immer wieder aktualisiert und erweitert, um mit der ständigen Weiterentwicklung der deutschen Sprache Schritt halten zu können.

Es gibt verschiedene Arten von Duden, wie beispielsweise den „Rechtschreibduden“ oder den „Großen Duden“. Der Rechtschreibduden enthält alle wichtigen Regeln und Schreibweisen für die deutsche Sprache, während der Große Duden zusätzlich noch viele Informationen zu Herkunft und Bedeutung der Wörter liefert.

Wann schreibt man denn nun andere groß? Hier gibt es verschiedene Regeln, je nachdem in welchem Kontext das Wort verwendet wird. Grundsätzlich schreibt man das Adjektiv groß, wenn es vor dem Substantiv steht und sich auf dieses bezieht. Steht das Adjektiv hingegen nach dem Substantiv, wird es klein geschrieben.

Und was ist mit „einzigste“? Diese Schreibweise ist eigentlich falsch, da das Wort „einzige“ bereits den Superlativ darstellt und somit nicht mehr gesteigert werden kann. Richtig ist also nur „einzig“ oder „einzige“.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die selben zusammen und klein geschrieben werden und der Duden als Nachschlagewerk für die deutsche Sprache dient. Es gibt verschiedene Arten von Duden und für die korrekte Schreibweise von Adjektiven gibt es bestimmte Regeln zu beachten.

FAQ
Warum heißt es einzigste?

Es heißt eigentlich nicht „einzigste“, sondern „einzige“. „Einzigste“ ist eine umgangssprachliche Verkürzung und grammatikalisch inkorrekt. Das Wort „einzige“ bedeutet, dass es nur eine Sache oder Person gibt, die etwas Bestimmtes auszeichnet oder besitzt.

Wie nennt man Wörter die man nicht steigern kann?

Wörter, die man nicht steigern kann, nennt man unveränderliche Wörter.

Wann ward oder wart?

Die korrekte Schreibweise ist „wart“. „Ward“ wird hingegen im Präteritum und im Konjunktiv II von „werden“ verwendet.


Schreibe einen Kommentar