Wie kann man den Browserverlauf automatisch löschen?

Der Browserverlauf ist eine Liste aller besuchten Webseiten und kann viel über unsere Online-Aktivitäten verraten. Aus diesem Grund möchten viele Benutzer den Verlauf löschen oder automatisch löschen lassen, um ihre Privatsphäre zu schützen. In diesem Artikel werden wir uns ansehen, wie man den Browserverlauf automatisch löschen kann und einige damit verbundene Fragen beantworten. Wo finde … Weiterlesen

Wie gefährlich ist Kik? – Alles was Sie wissen müssen

Wie gefährlich ist Kik? Instagram und Kik gelten zusammen als gefährlich Vor allem die Verbindung von Kik und Instagram gilt als gefährlich für Kinder und Jugendliche, weil Instagram-Nutzer gezielt Kik-Nutzer zu Chats einladen. Eltern sollten ihren Kindern daher beibringen, nicht auf Nachrichten von Unbekannten zu reagieren. Lesen Sie mehr auf www.golem.de Kik ist eine beliebte … Weiterlesen

Können eingeschränkte Freunde Meine Likes sehen?

Facebook ist eine der beliebtesten sozialen Plattformen, auf der man Fotos, Videos, Links und Statusupdates teilen kann. Facebook-Freunde können diese Inhalte sehen und darauf reagieren, indem sie sie liken oder kommentieren. Aber was passiert, wenn man bestimmte Freunde eingeschränkt hat? Können sie dann noch sehen, was man liked? Die Antwort ist nein. Wenn man einen … Weiterlesen

Webseiten nicht verfolgen lassen: Was bedeutet das und wie kann man Tracker abschalten?

Was bedeutet Webseiten nicht verfolgen lassen? Wenn Sie „Nicht-Verfolgen“ aktivieren, führt das nicht dazu, dass Sie sich nicht mehr auf Websites anmelden können oder dass Firefox persönliche Daten vergisst, wie beispielsweise den Inhalt von Einkaufswagen, Standortinformationen oder Anmeldedaten. Lesen Sie mehr auf support.mozilla.org Webseiten nicht verfolgen lassen bedeutet, dass der Nutzer beim Besuch einer Webseite … Weiterlesen

Wo kann ich bei Windows 10 Cookies löschen?

So löschen Sie Cookies Wählen Sie in Internet Explorer die Schaltfläche Extras aus, zeigen Sie auf Sicherheit und wählen Sie dann Browserverlauf löschen aus. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Cookies und Websitedaten, und wählen Sie dann Löschen aus. Lesen Sie mehr auf support.microsoft.com Cookies sind kleine Textdateien, die von den meisten Websites gespeichert werden, die Sie … Weiterlesen

Ist Google Analytics verboten?

UPDATE: Die österreichische und die französische Datenschutzbehörde hat den Einsatz von Google Analytics im Januar 2022 für unzulässig erklärt. Diese Rechtsansicht vertreten auch einige Datenschützer in Deutschland. Lesen Sie mehr auf www.e-recht24.de Nein, Google Analytics ist nicht verboten. Es handelt sich hierbei um ein Analysetool, das von vielen Websitebetreibern genutzt wird, um Informationen über die … Weiterlesen

Werden Skype Chats gespeichert?

Alle zukünftigen Chats werden im Ordner „“Aufgezeichnete Unterhaltungen““ gespeichert. Sie können diesen Ordner in Outlook oder OIW öffnen. Lesen Sie mehr auf portal.nettask.de Skype ist einer der beliebtesten Dienste für Video- und Sprachanrufe sowie Text- und Videochats. Viele Benutzer fragen sich, ob Skype Chats gespeichert werden. Die Antwort lautet ja, Skype Chats werden gespeichert. Wie … Weiterlesen

Kann man sich bei Facebook unter einem Pseudonym anmelden?

Nutzer müssen ihren Klarnamen zwar gegenüber Facebook angeben. Anschließend können sie aber ein Pseudonym verwenden, urteilt der BGH. Wegen einer Gesetzesänderung gilt das nur für ältere Fälle. Lesen Sie mehr auf www.tagesschau.de Facebook ist eine der am häufigsten genutzten Social-Media-Plattformen weltweit. Die Plattform bietet den Nutzern die Möglichkeit, sich mit Freunden und Familienmitgliedern zu vernetzen, … Weiterlesen

Wann werden Daten im Internet gelöscht?

Werden durch den Eintrag entweder die Grundrechte der betroffenen Person verletzt oder ist die Privat- bzw. Berufssphäre des Nutzers betroffen, ist der Inhalt im Netz zu löschen. Wird der Löschungsantrag abgelehnt, ist es für Betroffene noch möglich, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde der Suchmaschinen zu wenden. Lesen Sie mehr auf www.anwalt.de Im digitalen Zeitalter ist … Weiterlesen

Wie gefährlich sind Tracking-Cookies?

Tracking: Die dunkle Seite des Cookies Cookies ermöglichen es, über alles, was innerhalb Deines Browser-Fensters geschieht, Informationen zu sammeln und dem Website-Anbieter zurückzusenden. Das ist zwar nicht schädlich, aber aus Sicht des Datenschutzes oft bedenklich. Lesen Sie mehr auf www.pixelfutter.de Tracking-Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, um … Weiterlesen