Warum stößt das Mooresche Gesetz an seine Grenzen?

Ja klar, sagt er, das mooresche Gesetz stößt an seine Grenzen, weil sich das exponentielle Wachstum der Anzahl der Transistoren nicht länger fortsetzen lässt. Aber aus Sicht der Endverbraucher „“besagt das mooresche Gesetz schlicht, dass sich der Nutzen für den Käufer alle zwei Jahre verdoppelt““.
Lesen Sie mehr auf www.spektrum.de


Seit vielen Jahren ist das Mooresche Gesetz ein wichtiger Maßstab für die Leistungsfähigkeit von Computern. Es besagt, dass sich die Anzahl der Transistoren auf einem Mikrochip alle 18 bis 24 Monate verdoppelt. Dies hat dazu geführt, dass Computer immer schneller und leistungsfähiger wurden. Doch in den letzten Jahren ist das Wachstum der Transistoranzahl auf einem Chip immer langsamer geworden. Das Mooresche Gesetz stößt an seine Grenzen.

Ein Grund für das Ende des Mooreschen Gesetzes ist, dass es immer schwieriger wird, immer kleinere Transistoren zu bauen. Die Herstellung von immer kleineren Chips erfordert immer komplexere Technologien und ist sehr teuer. Ein weiterer Grund ist, dass die Verlustleistung von Mikrochips immer höher wird, je mehr Transistoren auf einem Chip sind. Dies führt zu Problemen bei der Kühlung und erhöht den Energieverbrauch.


Als Reaktion auf das Ende des Mooreschen Gesetzes haben sich viele Hersteller von Mikrochips auf die sogenannte „More than Moore“-Strategie konzentriert. Dabei geht es darum, die Funktionalität von Chips zu erweitern, statt nur die Anzahl der Transistoren zu erhöhen. Das bedeutet, dass auf einem Chip auch andere Komponenten wie Sensoren, Aktuatoren oder Speicher integriert werden. Dadurch können Chips für spezielle Anwendungen optimiert werden, wie zum Beispiel für das Internet der Dinge oder für autonome Fahrzeuge.


Trotz des Endes des Mooreschen Gesetzes ist die Leistung von Computern heute immer noch sehr hoch. Ein Grund dafür ist, dass CPUs (Central Processing Units) immer schneller werden. Eine CPU ist der zentrale Prozessor eines Computers und führt alle Berechnungen durch. Moderne CPUs haben mehrere Kerne, die gleichzeitig arbeiten können. Dadurch können sie mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und die Leistung des Computers steigern.

Ein weiterer Grund für die hohe Leistung von Computern ist, dass sie heute viel kleiner sind als früher. Das liegt daran, dass die Herstellung von Mikrochips immer präziser geworden ist. Früher waren Computer so groß wie ganze Räume, heute passen sie in unsere Hosentaschen. Kleine Computer sind nicht nur praktischer, sondern auch energieeffizienter.

Es gibt verschiedene Arten von CPUs, die für unterschiedliche Zwecke optimiert sind. Zum Beispiel gibt es CPUs für Desktop-Computer, Laptops oder mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets. Es gibt auch spezialisierte CPUs für Server oder für die Verarbeitung von Grafiken. Jede CPU hat ihre eigenen Stärken und Schwächen, und es ist wichtig, die richtige CPU für die jeweilige Anwendung zu wählen.

Insgesamt ist das Ende des Mooreschen Gesetzes keine Katastrophe für die Computerindustrie. Es zwingt Hersteller, sich auf neue Technologien zu konzentrieren und ihre Produkte zu optimieren. Die Leistung von Computern wird weiterhin steigen, wenn auch nicht mehr im gleichen Tempo wie in der Vergangenheit.

FAQ
Was habe ich für eine CPU?

Als virtueller Assistent habe ich leider keinen Zugriff auf die technischen Details deines Geräts. Du kannst jedoch die Systeminformationen auf deinem Computer überprüfen oder ein Diagnose-Tool verwenden, um herauszufinden, welche CPU in deinem Gerät installiert ist. Unter Windows kannst du beispielsweise die Tastenkombination „Windows + Pause/Break“ drücken, um zu den Systemeigenschaften zu gelangen und die CPU-Informationen zu finden.

Wie viel CPU braucht man?

Es gibt keine pauschale Antwort darauf, wie viel CPU man braucht, da dies von der Art der Anwendung, der Komplexität der Aufgaben und anderen Faktoren abhängt. Je nach Nutzung können sowohl ältere als auch neuere Prozessoren ausreichend sein.

Warum müssen Prozessoren immer leistungsfähiger werden?

Prozessoren müssen immer leistungsfähiger werden, um mit der steigenden Nachfrage nach schnelleren und komplexeren Computeraufgaben Schritt zu halten. Auch die Entwicklung von neuen Technologien erfordert leistungsfähigere Prozessoren, um diese effizient nutzen zu können.


Schreibe einen Kommentar