Wann Punkt nach Anführungszeichen?

Wenn ein Punkt mit einem schließenden Anführungszeichen zusammentrifft, so steht der Punkt nach dem Anführungszeichen, wenn er zum Begleitsatz (übergeordneten Satz) gehört .
Lesen Sie mehr auf www.duden.de


In der deutschen Sprache gibt es einige Regeln, die den korrekten Einsatz von Anführungszeichen und anderen Satzzeichen betreffen. Eine häufig gestellte Frage ist, ob ein Punkt nach einem Anführungszeichen gesetzt werden muss oder nicht. Die Antwort lautet: Es kommt darauf an.

Grundsätzlich gilt, dass der Punkt immer innerhalb der Anführungszeichen steht, wenn ein vollständiger Satz zitiert wird. Beispiel: Der Lehrer sagte: „Die Hausaufgaben müssen bis morgen fertig sein.“ In diesem Fall wird der Punkt innerhalb der Anführungszeichen gesetzt, da der zitierte Satz ein vollständiger Satz ist.


Wenn jedoch nur ein Teil eines Satzes zitiert wird, der nicht vollständig wäre, wenn er allein stehen würde, steht der Punkt außerhalb der Anführungszeichen. Beispiel: Der Lehrer betonte, dass die Hausaufgaben „bis morgen“ fertig sein müssen. In diesem Fall wird der Punkt außerhalb der Anführungszeichen gesetzt, da der zitierte Teil des Satzes nicht vollständig ist.

Das Schlusszeichen wird immer nach dem letzten Wort eines Satzes gesetzt, unabhängig davon, ob es sich um ein Anführungszeichen handelt oder nicht. Beispiel: Der Lehrer sagte: „Die Hausaufgaben müssen bis morgen fertig sein.“ Danach gibt es keine weiteren Worte mehr, daher wird das Schlusszeichen, also der Punkt, nach dem letzten Wort des zitierten Satzes gesetzt.

Namen werden in Anführungszeichen gesetzt, wenn sie als Zitate oder in einem übertragenen Sinn verwendet werden. Beispiel: Der Film „Titanic“ war ein großer Erfolg. In diesem Fall wird der Name des Films in Anführungszeichen gesetzt, da er als Titel genannt wird.

Die Tastenkombination für Gänsefüßchen unten ist Alt + 0132 (auf einem Windows-Computer). Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind, drücken Sie Alt + Shift + 7. Wenn Sie Gänsefüßchen nach unten benötigen, drücken Sie Alt + 0147 oder Alt + Shift + ß (auf einem deutschen Tastaturlayout).

Insgesamt ist es wichtig, die Regeln für den Einsatz von Anführungszeichen und anderen Satzzeichen in der deutschen Sprache zu kennen, um eine klare und korrekte Schreibweise zu gewährleisten. Indem Sie diese Regeln befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Texte gut lesbar und verständlich sind.

FAQ
Sind Anführungszeichen Satzzeichen?

Ja, Anführungszeichen sind Satzzeichen. Sie dienen dazu, direkte Rede, Zitate, Titel und bestimmte Ausdrücke zu kennzeichnen.

Wann kursiv und wann Anführungszeichen?

In der Regel benutzt man Anführungszeichen, um direkte Rede oder Zitate zu kennzeichnen. Kursive Schrift wird hingegen verwendet, um Wörter oder Textpassagen hervorzuheben oder zu betonen. Es kann aber auch vorkommen, dass in einem Zitat etwas hervorgehoben werden soll und man dann kursive Schrift innerhalb der Anführungszeichen verwendet. Grundsätzlich sollte man sich aber an die Gepflogenheiten des jeweiligen Texttyps halten, um eine einheitliche Darstellung zu gewährleisten.

Wo stehen die Anführungszeichen?

Die Anführungszeichen stehen im Deutschen üblicherweise direkt vor und nach dem zitierten Text oder der wörtlichen Rede.


Schreibe einen Kommentar