Was versteht man unter Break even Menge?

Dabei wird bei der Break-even-Menge danach gefragt, wie viele Stücke einer Ware verkauft werden müssen, damit das Unternehmen mit diesem Produkt (oder auch mit einer Dienstleistung) in die Gewinnzone kommt. Diese Menge wird als „Break-even-Menge“ bezeichnet. Lesen Sie mehr auf www.sekada.de Als Break-Even-Menge bezeichnet man die Menge an verkauften Einheiten, bei der die Erlöse genau … Weiterlesen

Wie hoch ist der Gemeinkostenzuschlag?

Schritte der Berechnung Formel Ergebnis Gemeinkostenzuschlag berechnen Gemeinkosten / Einzelkosten 300 € / 400 € = 0,75 bzw. 75 Prozent Gemeinkosten zurechnen (Gesamtkosten ermitteln) Einzelkosten + Gemeinkostenzuschlag 1 € + 0,75 € = 1,75 € Lesen Sie mehr auf www.weclapp.com Der Gemeinkostenzuschlagssatz ist ein wichtiger Faktor bei der Kalkulation der Kosten eines Produkts oder einer … Weiterlesen

Break Even Menge und Gewinnschwellenanalyse

Was sagt Break Even Menge aus? Der Break-Even-Point ist derjenige Punkt, an dem die Kosten gleich dem Erlös sind, also an dem der Gewinn, sowie der Verlust eines Unternehmens gleich 0 ist. Lesen Sie mehr auf studyflix.de Die Gewinnschwelle ist ein wichtiger Indikator für jedes Unternehmen, um die Rentabilität und die Überlebensfähigkeit seines Geschäfts zu … Weiterlesen

Wie berechnet man die Gewinnschwellenmenge?

Alternativ kann man die Gewinnschwellenmenge auch berechnen, indem die Fixkosten durch den Stückdeckungsbeitrag geteilt werden. Der Stückdeckungsbeitrag ist dabei die Differenz zwischen Verkaufspreis und variablen Kosten. Gewinnschwelle = Fixkosten / Stückdeckungsbeitrag. Lesen Sie mehr auf welt-der-bwl.de Die Gewinnschwelle ist der Punkt, an dem die Einnahmen eines Unternehmens die Kosten decken und somit weder Gewinn noch … Weiterlesen

Break-even-Menge: Definition, Berechnung und Anwendung

Was versteht man unter Break-even-Menge? Dabei wird bei der Break-even-Menge danach gefragt, wie viele Stücke einer Ware verkauft werden müssen, damit das Unternehmen mit diesem Produkt (oder auch mit einer Dienstleistung) in die Gewinnzone kommt. Diese Menge wird als „Break-even-Menge“ bezeichnet. Lesen Sie mehr auf www.sekada.de Die Break-even-Menge ist ein Begriff aus dem Bereich der … Weiterlesen

Deckungsbeitrag in Prozent: Eine einfache Methode zur Berechnung von Gewinn und Verlust

Wie berechne ich Deckungsbeitrag in Prozent? Deckungsbeitrag in Prozent (Deckungsbeitragsquote / Deckungsbeitragssatz) Oftmals wird zusätzlich der Deckungsbeitrag in Prozent (im Verhältnis zum Umsatz) berechnet: 1 Euro Deckungsbeitrag / 2 Euro Erlös = 50 % Deckungsbeitragsquote. Lesen Sie mehr auf welt-der-bwl.de Als Unternehmer ist es wichtig, den Deckungsbeitrag zu kennen, um zu verstehen, wie viel Gewinn … Weiterlesen

Was sind die Restfertigungsgemeinkosten?

In den Rest-Fertigungsgemeinkosten sind alle Fertigungsgemeinkosten einzurechnen, die noch nicht im Maschinenstundensatz enthalten sind. Lesen Sie mehr auf www.walter-grasser.net In der Herstellung von Produkten fallen Kosten an, die nicht direkt den einzelnen Produkten zugeordnet werden können. Diese Kosten werden als Fertigungsgemeinkosten bezeichnet und umfassen beispielsweise die Kosten für Energie, Wartung und Instandhaltung von Maschinen sowie … Weiterlesen

Kalkulationsfaktor und Selbstkosten

Was versteht man unter Kalkulationsfaktor? Der Kalkulationsfaktor ist ein Kalkulationsaufschlag, der auf den Bezugspreis eines Produktes aufgeschlagen wird, um den Listenverkaufspreis für den Endkonsumenten zu berechnen. Lesen Sie mehr auf studyflix.de Unter Kalkulationsfaktor versteht man die Differenz zwischen dem Verkaufspreis und den Selbstkosten. Damit ist er ein wichtiger Kennwert zur Ermittlung der Preisuntergrenze und damit … Weiterlesen

Was gibt die Marge an?

Als die „Marge“ wird die Gewinnspanne bezeichnet, die sich bei Produkten oder Dienstleistungen zwischen der Differenz aus dem Herstellungs- oder Einkaufspreis und dem Verkaufspreis ergibt. Es handelt sich also um jenen Betrag, der als Gewinnaufschlag beim verkaufenden Unternehmen verbleibt. Lesen Sie mehr auf sevdesk.de Die Marge ist ein wichtiger Begriff in der Geschäftswelt und bezieht … Weiterlesen

Die Gewinnschwelle und Gewinngrenze: Eine Einführung

Was ist die Gewinnschwelle und gewinngrenze? Die Gewinnschwelle ist gekennzeichnet durch jene Menge, ab der Gewinn erzielt wird (Break-even-Analyse). Gewinnmaximum ist der Punkt auf der Umsatz- oder Gewinnfunktion, bei dem der höchstmögliche Gewinn erzielt wird (Cournot-Punkt). Lesen Sie mehr auf www.wirtschaftslexikon24.com Die Gewinnschwelle und Gewinngrenze sind wichtige Konzepte in der Betriebswirtschaftslehre. Die Gewinnschwelle ist der … Weiterlesen