Außerordentliche Aufwendungen und nicht zahlungswirksame Erträge
Was sind außerordentliche Aufwendungen Beispiele? Beispiele für außergewöhnliche Aufwendungen: außerplanmäßige Abschreibungen, Verluste aus Abgängen von Vermögensgegenständen, Verluste aus nicht betriebstypischen Geschäften, Abfindungen, Aufwendungen infolge Unfällen oder Katastrophen. Lesen Sie mehr auf www.haufe.de Unter außerordentlichen Aufwendungen versteht man in der Betriebswirtschaftslehre Aufwendungen, die nicht im normalen Geschäftsbetrieb anfallen und die in der Regel nicht regelmäßig vorkommen. … Weiterlesen