Eine schrittweise Anleitung zur Berechnung des bereinigten Bruttoeinkommens unter Verwendung des Standardabzugs

1. Definition des bereinigten Bruttoeinkommens

Das bereinigte Bruttoeinkommen (AGI) ist das Gesamteinkommen einer Person, nachdem alle Abzüge und Anpassungen vorgenommen wurden. Es ist der Betrag, der zur Berechnung der Steuerschuld einer Person verwendet wird. Es ist in der Regel niedriger als das Bruttoeinkommen einer Person, d. h. das Gesamteinkommen vor Abzug aller Abzüge.

2. Verständnis des Standardabzugs

Der Standardabzug ist ein fester Betrag, den der Internal Revenue Service (IRS) den Steuerzahlern erlaubt, bei der Steuererklärung von ihrem Bruttoeinkommen abzuziehen, je nach Status der Steuererklärung. Die Höhe des Abzugs ist jedes Jahr unterschiedlich und richtet sich nach dem Status des Steuerzahlers bei der Steuererklärung.

3 Faktoren, die sich auf den Standardabzugsbetrag auswirken

Der Standardabzugsbetrag wird von einer Reihe von Faktoren beeinflusst, darunter der Status der Steuerpflichtigen, das Alter und die Tatsache, ob der Steuerpflichtige blind ist. Diese Faktoren können den Standardabzugsbetrag erhöhen oder verringern.

4. Schätzung des Standardabzugs

Der IRS stellt ein Online-Tool zur Verfügung, mit dem Steuerzahler den Betrag ihres Standardabzugs schätzen können. Das Tool berücksichtigt alle Faktoren, die sich auf den Abzugsbetrag auswirken, und liefert einen Schätzwert.

5. Berechnung des bereinigten Bruttoeinkommens mit Standardabzug

Sobald Sie den Betrag Ihres Standardabzugs ermittelt haben, können Sie Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen berechnen, indem Sie ihn von Ihrem Bruttoeinkommen abziehen. Dies ist der Betrag, der für die Berechnung Ihrer Steuern verwendet wird.

6. Einzelabzüge verstehen

Einzelabzüge sind Abzüge, die für bestimmte Ausgaben, wie z. B. Krankheitskosten, Spenden für wohltätige Zwecke und Hypothekenzinsen, geltend gemacht werden können. Diese Abzüge sind nicht im Standardabzug enthalten und müssen in Ihrer Steuererklärung einzeln aufgeführt werden, um sie in Anspruch nehmen zu können.

7. Ermittlung der Einzelabzüge

Um Ihre Einzelabzüge zu ermitteln, müssen Sie alle erforderlichen Unterlagen und Aufzeichnungen über die abzugsfähigen Ausgaben zusammenstellen. Anschließend können Sie diese Abzüge zusammenrechnen, um den Betrag Ihrer Einzelabzüge zu ermitteln.

8. Berechnung des bereinigten Bruttoeinkommens mit Einzelpostenabzügen

Sobald Sie die Höhe Ihrer Einzelpostenabzüge ermittelt haben, können Sie Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen berechnen, indem Sie diesen Betrag von Ihrem Bruttoeinkommen abziehen. Dies ist Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen und wird zur Berechnung Ihrer Steuern herangezogen.

9. Verstehen des Unterschieds zwischen AGI und Bruttoeinkommen

Es ist wichtig, den Unterschied zwischen AGI und Bruttoeinkommen zu verstehen. Das AGI ist der Betrag, der zur Berechnung der Steuern herangezogen wird, während das Bruttoeinkommen das Gesamteinkommen vor Abzug der Abzüge ist. Die Kenntnis des Unterschieds kann Ihnen helfen, das Steuerverfahren besser zu verstehen und die Höhe Ihrer Steuerschuld zu bestimmen.

FAQ
Wird der Standardabzug zum AGI hinzugerechnet?

Nein, Sie addieren den Standardabzug nicht zu Ihrem AGI. Der Standardabzug ist ein Abzug, den Sie in Anspruch nehmen können, wenn Sie Ihre Abzüge nicht einzeln aufführen.

Wie kann ich mein bereinigtes Bruttoeinkommen ermitteln?

Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen (GAI) ist das Gesamteinkommen Ihres Haushalts aus allen Quellen vor Steuern und anderen Abzügen. Um Ihr GAI zu berechnen, beginnen Sie mit Ihrem gesamten Haushaltseinkommen aus allen Quellen. Addieren Sie dann alle steuerfreien Einkünfte, die Sie erhalten, wie z. B. Zinsen aus bestimmten Kommunalobligationen. Ziehen Sie schließlich alle Abzüge ab, auf die Sie Anspruch haben, wie z. B. Unterhaltszahlungen oder Beiträge zu einem Rentenkonto.

Welche Abzüge mindern Ihr AGI?

Es gibt eine Reihe von Abzügen, die Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen (AGI) verringern können. Zu den üblichen Abzügen gehören:

– IRA-Beiträge

– Zinsen für Studiendarlehen

– Krankheitskosten

– Kosten für Kinder und pflegebedürftige Personen

– Unterhaltszahlungen

– Umzugskosten

Um einen dieser Abzüge geltend zu machen, müssen Sie Ihre Abzüge in Anlage A Ihrer Bundessteuererklärung einzeln aufführen.

Ist das modifizierte bereinigte Bruttoeinkommen vor oder nach dem Standardabzug?

Die Antwort auf diese Frage hängt von dem jeweiligen Steuerjahr ab. Für Steuerjahre vor 2018 wird das modifizierte bereinigte Bruttoeinkommen (MAGI) berechnet, indem man das bereinigte Bruttoeinkommen (AGI) des Steuerpflichtigen nimmt und alle Abzüge für ausländisches Erwerbseinkommen und bestimmte Ausnahmen vom AGI hinzurechnet. Für die Steuerjahre ab 2018 wird das MAGI aus dem bereinigten Bruttoeinkommen (AGI) des Steuerpflichtigen und der Addition aller Abzüge für ausländisches Einkommen, bestimmter Ausschlüsse vom AGI und des neuen Abzugs für qualifiziertes Geschäftseinkommen berechnet. Für Steuerjahre vor 2018 wird das MAGI also nach Abzug des Standardabzugs berechnet, während für Steuerjahre ab 2018 das MAGI vor Abzug des Standardabzugs berechnet wird.

Wie finde ich mein bereinigtes Bruttoeinkommen auf meinem W 2?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Sie Ihr bereinigtes Bruttoeinkommen (AGI) auf Ihrem W-2-Formular ermitteln können. Erstens können Sie den Abschnitt „Bruttolöhne“ auf Ihrem W-2-Formular einsehen. Dort sind Ihre gesamten während des Jahres verdienten Löhne aufgeführt. Davon können Sie alle Abzüge abziehen, die vorgenommen wurden, z. B. Steuern oder 401(k)-Beiträge. So erhalten Sie Ihr AGI.

Eine weitere Möglichkeit, Ihr AGI zu ermitteln, ist ein Blick in den Abschnitt „Wages, Tips, and Other Compensation“ (Löhne, Trinkgelder und andere Vergütungen) auf Ihrer W-2. Hier werden Ihre gesamten Löhne, Trinkgelder und sonstigen Vergütungen aufgeführt, die Sie im Laufe des Jahres verdient haben. Auch hier können Sie alle abgezogenen Beträge abziehen, um Ihr AGI zu ermitteln.

Schließlich können Sie den Abschnitt „Bereinigtes Bruttoeinkommen“ auf Ihrer W-2 einsehen. In diesem Abschnitt wird Ihr AGI für das Jahr aufgeführt.

Wenn Sie immer noch Probleme haben, Ihr AGI zu ermitteln, können Sie sich jederzeit an Ihren Arbeitgeber oder das Finanzamt wenden.