Wie Kann Ich Mein WLAN Messen?

Die Überprüfung der WLAN-Leistung

Die Überprüfung der WLAN-Leistung ist für eine reibungslose Internetnutzung von entscheidender Bedeutung. Ein gutes WLAN-Signal gewährleistet, dass Streaming, Gaming und das Surfen im Internet ohne Verzögerungen oder Unterbrechungen erfolgen können. In diesem Artikel werde ich Ihnen erläutern, wie Sie Ihr WLAN testen, welche Signalstärke ideal ist und welche Geschwindigkeiten für unterschiedliche Internetnutzungen empfehlenswert sind.

WLAN-Geschwindigkeit und Latenz messen

Um die aktuelle Geschwindigkeit Ihres WLANs zu messen, können Sie verschiedene Online-Dienste wie speedtest.chip.de verwenden. Dieser Dienst bietet Ihnen die Möglichkeit, den DSL-Speedtest zu starten, indem Sie einfach auf den entsprechenden Button klicken. Der Test misst nicht nur die Download- und Upload-Geschwindigkeit in Megabit pro Sekunde (Mbit/s), sondern auch die Latenz, auch bekannt als Ping. Diese Werte sind entscheidend, um die Performance Ihrer Internetverbindung richtig einschätzen zu können. Nach dem Test können Sie die Ergebnisse ablesen und analysieren.

Optimale Signalstärke für stabilen Empfang

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Sie berücksichtigen sollten, ist die Signalstärke Ihres WLANs. Idealerweise sollte das Signal mindestens bei -50 Dezibel Milliwatt (dBm) liegen. Für ein wirklich stabiles WLAN sind Werte zwischen -30 dBm und -40 dBm optimal. Wenn die Signalstärke unter -50 dBm fällt, könnten Verbindungsprobleme und Geschwindigkeitsverluste auftreten. Um die Signalstärke zu verbessern, empfiehlt es sich, regelmäßig Softwareupdates für Ihren Router durchzuführen. Diese Updates tragen nicht nur zur Verbesserung der Leistung bei, sondern auch zur Datensicherheit in Ihrem Netzwerk.

Signalstärke (dBm) Zustand
-30 bis -40 Optimal
-50 Ausreichend, aber riskant
unter -50 Verbindungsprobleme möglich

Empfohlene WLAN-Geschwindigkeiten für verschiedene Nutzer

Die Frage, wie hoch eine gute WLAN-Geschwindigkeit ist, hängt stark von der Nutzung ab. Für Einzelpersonen, die gelegentlich im Internet surfen, sind Geschwindigkeiten zwischen 20 und 50 Mbit/s ausreichend. Für Paare oder Wohngemeinschaften, die das Internet intensiver nutzen, beispielsweise für HD-Streaming oder häufige Uploads, sollten die Geschwindigkeiten zwischen 50 und 100 Mbit/s liegen. Es ist wichtig, Ihr Nutzungsverhalten zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass Ihre Internetverbindung Ihren Bedürfnissen entspricht.

Nutzung Empfohlene Geschwindigkeit (Mbit/s)
Einzelperson 20 – 50
Paare/Wohngemeinschaft 50 – 100

WLAN-Überprüfung über Geräte

Wenn Sie Ihr WLAN regelmäßig überwachen möchten, können Sie auch Tools wie die Google Home App nutzen. Dort können Sie Geräte in Ihrem Netzwerk überprüfen und erhalten Informationen zur Echtzeitnutzung. Durch das Überprüfen des aktuellen Datenverbrauchs Ihrer Geräte können Sie Rückschlüsse auf die allgemeine Leistung Ihres WLANs ziehen und gegebenenfalls Anpassungen vornehmen.