Startseite > W > So Beenden Sie Unerwünschte App-Prozesse Im Hintergrund Auf Ihrem Gerät

So beenden Sie unerwünschte App-Prozesse im Hintergrund auf Ihrem Gerät

Android-Apps im Homebildschirm schließen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um alle Android-Apps zu schließen: Halten Sie den Home-Button Ihres Smartphones lange gedrückt. Anschließend werden alle im Hintergrund laufende Apps angezeigt. Die Apps schließen Sie, indem Sie diese nach oben oder nach rechts ziehen.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Was passiert bei Beenden erzwingen?

Durch Antippen der Apps können Sie nun auswählen, welche Apps Sie schließen möchten. Nachdem Sie Ihre Entscheidung getroffen haben, klicken Sie auf "Beenden" und "Stopp erzwingen". Die jeweilige App wird dann geschlossen und der zuvor belegte Arbeitsspeicher ist wieder frei.

Warum soll man Apps nicht schließen

Deswegen ist es nicht schädlich, Apps nicht zu schließen

Inzwischen besitzen sowohl iPhones als auch Android-Geräte Algorithmen, die erkennen, wann eine App genutzt wird und wann nicht. In den Momenten, in denen die Anwendung nur im Hintergrund läuft, wird sie von Ihrem Gerät ignoriert und verbraucht keinen Strom.
Was heißt App beenden?
Android-App beenden: Auf zwei Wegen möglich

Schnell und einfach geht es, wenn Sie den Home-Button lange gedrückt halten. Daraufhin werden alle geöffneten Apps angezeigt. Schließen Sie die gewünschte App, indem Sie diese wahlweise nach rechts oder oben wischen.

Warum laufen Apps im Hintergrund

Viele Android-Apps laufen im Hintergrund einfach weiter. Das muss nicht problematisch sein, im Gegenteil: Viele Dienste müssen ständig aktiv sein, um sinnvoll zu funktionieren. Doch manchmal können die Apps das System ausbremsen oder saugen Euch den Akku rasant leer.
Wie schließe ich eine App vollständig?
Apps schließen

Eine App schließen: Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben. Halten Sie den Bildschirm gedrückt und lassen Sie ihn dann los. Wischen Sie danach auf dem App-Symbol nach oben. Alle Apps schließen: Wischen Sie vom unteren Bildschirmrand nach oben.

Verwandter Artikel

Wie kann ich sehen welche Apps im Hintergrund laufen?

Die Klickpfade für andere Android-Telefone können geringfügig abweichen. Das Grundprinzip ist jedoch immer das gleiche. Öffnen Sie zunächst die Einstellungen auf Ihrem Smartphone und wählen Sie die Registerkarte "Apps". Sie können dann alle Hintergrund-Apps stoppen und ganz deaktivieren.

Wie sehe ich welche Apps im Hintergrund laufen Android

Auf anderen Android-Smartphones können die Klickpfade minimal abweichen. Das grundlegende Prinzip ist jedoch immer gleich. Im ersten Schritt öffnest du die Einstellungen auf deinem Smartphone und wählst du Reiter „Apps" aus. So beendest du Hintergrund-Apps und deaktivierst alle Aktivitäten.
Welche Apps sollte man sofort löschen?
Sollten Sie eine der im Folgenden genannten Anwendung auf ihrem Handy installiert haben, löschen sie sie umgehend.
  • Junk Cleaner – 1 Million+ Downloads.
  • EasyCleaner – 100.000+ Downloads.
  • Power Doctor – 500.000+ Downloads.
  • Super Clean – 500.000+ Downloads.
  • Full Clean – Clean Cache – 1 Million+ Downloads.

Welche Apps verbrauchen zu viel Akku?

Akkufresser adieu – Diese Apps belasten den Akku
  • Google Maps. Die Karten-App von Google ist auf jedem Android-Smartphone vorinstalliert und für viele Nutzer unabdingbar.
  • Facebook. Diese App wird schon lange als Daten- und Akku-Fresser bezeichnet und das zu Recht.
  • WhatsApp.
  • WeChat.
  • Snapchat.
  • Line.
  • Clean Master.
  • Amazon Shopping.
Sollte man alle Apps immer schließen?
Wer den Smartphone-Akku schonen will, sollte die Apps nicht vollständig schließen – sondern im Hintergrund belassen. Dieser Tipp hat sich durch- und festgesetzt: Smartphone-Apps sollten, heißt es, nach der Verwendung vollständig geschlossen werden – indem man sie etwa mit einem Strich übers Display wegschiebt.

Welche App verbraucht am meisten Datenvolumen?

Lösch eine dieser Apps, um deinen Datenvolumen-Verbrauch zu reduzieren
  • YouTube (2-8 MB pro Minute)
  • Instagram (1,5-5 MB pro Instagram-Post)
  • Skype (1 MB pro Minute Anruf)
  • Spotify (1 MB pro Minute Musikhören)
  • Facebook (200 KB pro Facebook-Surfen)

By Jeconiah Fluet

Similar articles

Was passiert bei Beenden erzwingen? :: Welche App verbraucht am meisten Datenvolumen?
Nützliche Links