Startseite > W > Tar-Dateien Entschlüsseln: Alles, Was Sie Wissen Müssen

TAR-Dateien entschlüsseln: Alles, was Sie wissen müssen

tar ist ein im Unix-Umfeld sehr geläufiges Packprogramm. Das von dem Programm verwendete Dateiformat trägt ebenfalls die Bezeichnung tar. Der Name wurde aus tape archiver (Bandarchivierer) gebildet, da mit dem Programm ursprünglich Daten auf Bandlaufwerken gesichert wurden.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wie kann ich eine zip Datei erstellen?

Halten Sie die Datei oder den Ordner gedrückt (oder klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf), wählen Sie Senden (oder zeigen Sie auf) und wählen Sie dann Komprimierter (gezippter) Ordner. Ein neuer komprimierter Ordner mit demselben Namen wird am selben Ort erstellt.

Wie kann ich TAR gz entpacken

tar. gz-Dateien unter Linux entpacken
  1. Öffnen Sie die Konsole Ihres Betriebssystems.
  2. Wechseln Sie mit dem cd-Befehl in den Ordner, in dem sich die tar. gz Datei befindet.
  3. Geben Sie den Befehl "tar -xvzf NAMEDERDATEI. tar. gz" ein und bestätigen Sie diesen mit einem Druck auf die Enter-Taste.
Was macht TAR?
Funktion. Das Programm tar schreibt alle Dateien sequenziell (= hintereinander) in ein Archiv. Neue Dateien werden immer an das Ende gehängt. Somit ist es möglich (aber selten), dass in einem tar-Archiv mehrere Dateien mit gleichem Namen, aber in anderen Versionen, vorhanden sein können.

Was ist TAR Linux

tar (Tape ARchiver) ist ein Linux-Befehl mit dem man seine Daten und Verzeichnisse sichern kann. Er komprimiert auf Wunsch mit Hilfe von gzip oder bzip2.
Warum TAR GZ?
TAR-Dateien werden verwendet, um mehrere Dateien in einer Datei zu speichern und über das Internet zu senden oder um sie zu archivieren. Die TAR-GZ-Dateierweiterung entsteht in ähnlicher Weise, wenn TAR-Dateien mit dem GNU-Komprimierungsprogramm komprimiert werden.

Verwandter Artikel

Was ist eine TAR GZ Datei?

TAR steht für Tape Archive. TAR-Dateien werden verwendet, um mehrere Dateien in einer Datei zu speichern und sie über das Internet zu versenden oder zu archivieren. Ähnlich wie bei TAR wird die Datei mit der Erweiterung TAR-GZ durch Komprimierung von TAR-Dateien mit dem GNU-Komprimierungsprogramm erstellt.

Was ist ein GZ file

Die Dateiendung GZ zeigt an, dass es sich um eine komprimierte bzw. um eine nach dem GZIP-Kompressionsverfahren bearbeitete Datei handelt. Das Kompressionsverfahren ist vor allem im Linux-Universum verbreitet. Im Windows- oder MacOS-Welt spielt es kaum eine Rolle.
Was ist ein Archiv in Linux?
Hinter Datenarchivierung steckt der Grundgedanke, Dateien oder ganze Verzeichnisse zu sichern und an einem sicheren Ort abzulegen, oftmals in komprimierter Form.

Was ist eine BZ2 Datei?

Was bedeutet die Dateiendung/Dateierweiterung BZ2? Hierbei handelt es sich um Dateien, die mit der in Unix- und Linux-Systemen am häufigsten verwendeten bzip2-Packsoftware erstellt wurden. Das BZ2-Format kann nur einzelne Dateien komprimieren.
Wie erstelle ich eine gz Datei?
1 answer
  1. Installiere das Programm 7-Zip (32-Bit oder 64-Bit)
  2. Starte 7-Zip und öffne damit einen Ordner order Datei, die du komprimieren möchtest. Klicke mit der rechten Maustaste auf den Ordner.
  3. Wähle das Archivformat gzip und klicke auf OK.
  4. Die Archivdatei hat dann die Endung gz.

Wie öffne ich eine bz2 Datei?

bz2 Dateien lassen sich unter Windows mit den Programmen Winrar oder 7Zip entpacken. Winrar ist etwas komfortabler in der Bedienung, allerdings handelt es sich um ein kostenpflichtiges Programm. Die kostenlose Testversion findet man auf der Herstellerseite zum Download.

By Neumann

Similar articles

Was bedeutet RM Linux? :: Wo finde ich Software für Linux?
Nützliche Links