Startseite > W > Den Abgesicherten Modus Von Outlook Verstehen: Was Er Ist Und Wie Er Funktioniert

Den abgesicherten Modus von Outlook verstehen: Was er ist und wie er funktioniert

Funktionen des abgesicherten Modus

Wenn sich Ihr Outlook auf üblichem Wege nicht öffnen lässt, so verschafft der abgesicherte Modus Abhilfe. Damit können Sie eingeschränkt in Outlook arbeiten. Das Lesen oder Versenden von E-Mails ist beispielsweise problemlos möglich.

mehr dazu

Verwandter Artikel

Wo werden die Anlagen von Outlook gespeichert?

Wenn Sie in Outlook auf eine Anlage klicken und dann auf "Speichern unter" gehen, wird der Ordner vorgeschlagen, in dem sich das Dokument in Ihren Benutzerverzeichnissen befindet. Sie können einen anderen Speicherort nur auswählen, indem Sie im Verzeichnisbaum navigieren.

Wie kann ich mein Outlook reparieren

So reparieren Sie Outlook über die Systemsteuerung von Windows 10/11
  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche "Start" und wählen Sie im Einblendmenü den Eintrag "Apps und Funktionen" aus.
  2. Wählen Sie das Microsoft Office-Produkt aus, das repariert werden soll, und wählen Sie "Ändern" aus.
Wie starte ich im abgesicherten Modus?
Über den Anmeldebildschirm
  1. Halten Sie auf dem Windows Anmeldebildschirm die UMSCHALTTASTE gedrückt, während Sie "Ein/ Aus"> "Neu starten" auswählen.
  2. Wählen Sie nach dem Neustart des PCs auf dem Optionsbildschirm "Auswählen" die Option "Problembehandlung > Erweiterte Optionen > Start Einstellungen > Neustart" aus.

Kann Outlook nur im abgesicherten Modus starten

"Outlook" kann nur im abgesicherten Modus gestartet werden: Add-Ins deaktivieren. Wenn "Outlook" im abgesicherten Modus startet und stabil läuft, im herkömmlichen Modus aber nicht, sind womöglich sogenannte Add-Ins für die Probleme verantwortlich.
Wie bekomme ich abgesicherten Modus weg?
Abgesicherten Modus beenden

Genauso einfach, wie man den Modus aktiviert, lässt sich der abgesicherte Modus beenden. Schalte Dein Handy einfach aus und auf normalem Wege wieder ein. Das Gerät startet wie gewohnt und alle Apps und Funktionen stehen wieder zur Verfügung.

Verwandter Artikel

Warum zeigt Outlook keine Anhänge an?

Dieser Fehler kann durch eine der folgenden Ursachen verursacht werden: Die Option Nachrichten in diesem Format verfassen im Dialogfeld Datei > Optionen > E-Mail ist auf Klartext eingestellt. Sie beantworten eine E-Mail-Nachricht, die Sie im Nur-Text-Format erhalten haben, oder leiten sie weiter.

Wie beende ich den abgesicherten Modus

Sie können den abgesicherten Modus beenden, indem Sie das Gerät neu starten und die App oder Apps deinstallieren, die das Problem möglicherweise verursachen. (Anwendungen können auch im abgesicherten Modus deinstalliert werden.)
Warum funktioniert Outlook plötzlich nicht mehr?
Wenn Outlook gar nicht mehr startet sind häufig fehlerhafte AddIns daran Schuld. AddIns sind Erweiterungen, über die Outlook zusätzliche Funktionen erhält. Häufig werden sie von anderen Programmen installiert, zum Beispiel vom Virenscanner.

Warum startet mein Outlook nicht mehr?

Outlook startet nicht mehr - im Abgesicherten Modus testen

Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten [Windows] und [R], sodass sich der Befehl "Ausführen" öffnet. Geben Sie hier "outlook.exe /safe" ein und bestätigen Sie mit "OK". Anschließend startet Outlook im abgesicherten Modus.
Warum kann Outlook nicht gestartet werden?
Starten Sie neu Outlook erneut, und deaktivieren Sie das Add-In, das das Problem verursacht, und starten Sie danach Outlook. Führen Sie diese Abfolge von Neustart, Deaktivieren und Neustart für jedes Add-In aus, das in Outlook ursprünglich aktiviert war.

Welche Taste für abgesicherten Modus?

Der Rechner kann im abgesicherten Modus gestartet werden, wenn Sie während des Startvorgangs noch vor dem Erscheinen des Windows-Zeichens die Tastenkombination Strg + F8 drücken. Somit wird der Start-Manager aufgerufen und Sie können den Rechner im abgesicherten Modus starten.

By Sloatman

Similar articles

Wie sortiere ich meine Mails am besten? :: Was tun wenn Outlook nicht reagiert?
Nützliche Links