Wie kann man vorinstallierte Apps löschen Android?

Öffnen Sie die „“Einstellungen““ und tippen Sie auf „“Apps““. Hier sehen Sie alle auf Ihrem Smartphone installierte Apps. Tippen Sie auf die jeweilige App und dann auf „“Deinstallieren““.
Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de


Vorinstallierte Apps, auch bekannt als Bloatware, sind oft auf Android-Geräten zu finden. Diese Apps können aufgrund ihres Speicherplatzbedarfs und der unerwünschten Werbung, die sie anzeigen, lästig sein. Wenn Sie diese Apps nicht verwenden möchten, können Sie sie löschen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie vorinstallierte Apps auf Ihrem Android-Gerät löschen können.

Der einfachste Weg, um vorinstallierte Apps auf Ihrem Android-Gerät zu löschen, ist, sie zu deaktivieren. Gehen Sie dazu zu den Einstellungen Ihres Geräts und öffnen Sie den Abschnitt „Apps“. Suchen Sie die App, die Sie deaktivieren möchten, und tippen Sie darauf. Wählen Sie dann die Option „Deaktivieren“ aus. Dadurch wird die App aus Ihrem App-Drawer entfernt und sie wird nicht mehr im Hintergrund ausgeführt. Beachten Sie jedoch, dass Sie einige vorinstallierte Apps nicht deaktivieren können.


Wenn Sie eine vorinstallierte App vollständig von Ihrem Gerät entfernen möchten, benötigen Sie Root-Zugriff. Rooting ist ein Prozess, bei dem Sie Administratorrechte auf Ihrem Android-Gerät erhalten. Wenn Sie Ihr Gerät gerootet haben, können Sie eine App wie Titanium Backup verwenden, um vorinstallierte Apps zu entfernen. Beachten Sie jedoch, dass das Rooten Ihres Geräts zu Garantieverlust führen kann und es auch Ihre Sicherheit beeinträchtigen kann.

Wie kann ich deinstallierte Apps wiederherstellen Windows 10?

Wenn Sie versehentlich eine App von Ihrem Windows 10-Gerät deinstalliert haben und sie wiederherstellen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine Möglichkeit besteht darin, die App erneut aus dem Windows Store herunterzuladen. Gehen Sie dazu zum Windows Store, suchen Sie die App, die Sie wiederherstellen möchten, und klicken Sie auf „Installieren“. Wenn die App nicht mehr im Windows Store verfügbar ist, können Sie sie möglicherweise von der Website des Entwicklers herunterladen.


Eine andere Möglichkeit, deinstallierte Apps wiederherzustellen, besteht darin, ein Wiederherstellungstool wie Recuva oder Stellar Data Recovery zu verwenden. Diese Tools können gelöschte Dateien und Ordner wiederherstellen, einschließlich deinstallierter Apps. Beachten Sie jedoch, dass die Wiederherstellung von Dateien mit diesen Tools nicht garantiert ist und dass Sie möglicherweise nicht alle Dateien wiederherstellen können.

Wo finde ich deinstallierte Programme wiederherstellen?

Wenn Sie ein deinstalliertes Programm wiederherstellen möchten, können Sie die Systemwiederherstellungsfunktion von Windows verwenden. Gehen Sie dazu zu den Systemeigenschaften Ihres Geräts und wählen Sie die Option „Systemwiederherstellung“ aus. Wählen Sie dann einen Wiederherstellungspunkt aus, der erstellt wurde, bevor das Programm deinstalliert wurde, und starten Sie die Wiederherstellung. Beachten Sie jedoch, dass die Systemwiederherstellung nicht garantiert, dass das Programm vollständig wiederhergestellt wird, und dass Sie möglicherweise einige Daten verlieren.

Wie kann man Deinstallierte Apps wiederherstellen?

Wenn Sie eine deinstallierte App wiederherstellen möchten, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wenn Sie die App aus dem App Store heruntergeladen haben, können Sie sie erneut aus dem App Store herunterladen. Wenn Sie die App jedoch von einer anderen Quelle heruntergeladen haben, müssen Sie sie möglicherweise manuell wiederherstellen. Wenn Sie ein Android-Gerät verwenden, können Sie eine App wie DiskDigger verwenden, um gelöschte Dateien, einschließlich deinstallierter Apps, wiederherzustellen. Wenn Sie ein iPhone verwenden, können Sie möglicherweise eine App wie PhoneRescue verwenden, um gelöschte Apps wiederherzustellen.

Welche App ist die gefährlichste?

Es gibt viele Apps, die als gefährlich gelten können, darunter Apps, die Malware enthalten oder persönliche Informationen sammeln. Einige der gefährlichsten Apps sind jedoch solche, die als harmlos erscheinen, wie z.B. Apps zum Herunterladen von Klingeltönen oder Hintergrundbildern. Diese Apps können Malware oder Adware enthalten, die Ihre persönlichen Daten stehlen oder unerwünschte Werbung anzeigen kann. Es ist wichtig, sich über die Apps, die Sie herunterladen möchten, zu informieren und sicherzustellen, dass sie von vertrauenswürdigen Quellen stammen.

Welche Apps muss man unbedingt haben?

Die Apps, die Sie unbedingt haben sollten, hängen von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Einige der Apps, die jedoch für die meisten Benutzer nützlich sein können, sind:

– Ein Antivirus-Programm, um Ihr Gerät vor Malware und Viren zu schützen.

– Eine Cloud-Speicher-App wie Google Drive oder Dropbox, um Ihre Dateien zu sichern und von überall aus darauf zugreifen zu können.

– Eine Notiz-App wie Evernote oder OneNote, um Notizen und Ideen zu speichern.

– Eine Wetter-App, um sich über das aktuelle Wetter und Prognosen zu informieren.

– Eine Karten-App wie Google Maps, um sich zu orientieren und Routen zu planen.

– Eine Messaging-App wie WhatsApp oder Telegram, um mit Freunden und Familie in Kontakt zu bleiben.

Es gibt jedoch viele andere Apps, die für Sie nützlich sein können, je nach Ihren Interessen und Bedürfnissen. Es ist wichtig, Apps nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen und Ihre persönlichen Daten zu schützen.


Schreibe einen Kommentar