Wie gibt man ASCII Codes ein?

Wie gebe ich ASCII Codes ein?
Wenn Sie ein ASCII-Zeichen einfügen möchten, drücken und halten Sie die ALT-TASTE, während Sie den Zeichencode eingeben. Wenn Sie beispielsweise das Grad-Symbol (º) einfügen möchten, drücken und halten Sie die ALT-TASTE, während Sie auf der Zehnertastatur 0176 eingeben.
Lesen Sie mehr auf support.microsoft.com


ASCII, auch bekannt als American Standard Code for Information Interchange, ist eine der ältesten und am weitesten verbreiteten Codierungen für Texte im Computerbereich. ASCII ist ein 7-Bit-Code und enthält insgesamt 128 Zeichen, einschließlich Buchstaben, Zahlen, Satzzeichen und Steuerzeichen.

Um ASCII Codes einzugeben, können Sie entweder die Tastatur oder eine spezielle Eingabesoftware verwenden. Wenn Sie die Tastatur verwenden, müssen Sie die Taste „Alt“ gedrückt halten und gleichzeitig den entsprechenden ASCII-Code eingeben. Zum Beispiel können Sie den ASCII-Code für das Zeichen „A“ eingeben, indem Sie die Taste „Alt“ gedrückt halten und gleichzeitig 65 auf der Zifferntastatur eingeben.


Eine andere Möglichkeit, ASCII-Codes einzugeben, besteht darin, eine spezielle Eingabesoftware zu verwenden, die ASCII-Codes automatisch in Text umwandelt. Diese Software kann nützlich sein, wenn Sie ASCII-Codes häufig verwenden müssen und sich nicht die Codes merken möchten.

Die ASCII-Codierung wurde im Laufe der Jahre erweitert, um zusätzliche Zeichen und Symbole zu unterstützen. Zum Beispiel unterstützt die erweiterte ASCII-Codierung 256 Zeichen und enthält zusätzliche Zeichen wie Buchstaben mit Akzenten und anderen diakritischen Zeichen sowie Währungssymbole.

„Wikipedia“ ist eine Online-Enzyklopädie, die von Freiwilligen auf der ganzen Welt erstellt und gepflegt wird. Der Name „Wikipedia“ ist eine Kombination aus den Wörtern „Wiki“ und „Enzyklopädie“. „Wiki“ bezieht sich auf eine Website, auf der Benutzer Inhalte bearbeiten und hinzufügen können, während „Enzyklopädie“ eine Sammlung von Informationen zu verschiedenen Themen bedeutet.

Der ASCII-Code wurde von einer Arbeitsgruppe von Ingenieuren bei der American Standards Association entwickelt und erstmals im Jahr 1963 veröffentlicht. Der Zweck des ASCII-Codes bestand darin, einen Standard für den Austausch von Textinformationen zwischen Computern zu schaffen.

Die ASCII-Codierung funktioniert, indem jedem Buchstaben, jeder Zahl und jedem Symbol eine eindeutige 7-Bit-Binärzahl zugewiesen wird. Jedes Zeichen wird dann als eine Kombination aus Nullen und Einsen dargestellt. Zum Beispiel wird das Zeichen „A“ als die Binärzahl 01000001 dargestellt.

Die ASCII-Tabelle zeigt die Zuordnung von ASCII-Codes zu den entsprechenden Zeichen. Die Tabelle enthält auch Informationen zu den Dezimal- und Hexadezimalwerten jedes Zeichens sowie zu den zugehörigen Steuerzeichen.

Zusammenfassend ist ASCII eine weit verbreitete Codierung für Texte im Computerbereich. ASCII-Codes können mithilfe der Tastatur oder einer speziellen Eingabesoftware eingegeben werden. Die erweiterte ASCII-Codierung unterstützt zusätzliche Zeichen und Symbole. „Wikipedia“ ist eine Online-Enzyklopädie, die von Freiwilligen gepflegt wird. Der ASCII-Code wurde von einer Arbeitsgruppe von Ingenieuren bei der American Standards Association entwickelt und im Jahr 1963 veröffentlicht. Die ASCII-Codierung funktioniert, indem jedem Zeichen eine eindeutige 7-Bit-Binärzahl zugewiesen wird, die als Kombination von Nullen und Einsen dargestellt wird. Die ASCII-Tabelle zeigt die Zuordnung von ASCII-Codes zu den entsprechenden Zeichen.

FAQ
Sind Umlaute in UTF-8?

Ja, Umlaute sind in UTF-8 enthalten.

Was sind nicht ISO 8859-1 konforme Schriftzeichen?

Nicht ISO 8859-1 konforme Schriftzeichen sind Zeichen, die in der ISO 8859-1 Zeichentabelle nicht enthalten sind. Dazu gehören beispielsweise Schriftzeichen aus anderen Sprachen wie Griechisch, Russisch oder Chinesisch. Auch Sonderzeichen wie Emojis oder mathematische Symbole sind nicht in der ISO 8859-1 enthalten.

Wie werden die deutschen Sonderzeichen ö Ä Ü ß codiert?

Die deutschen Sonderzeichen ö Ä Ü ß werden in der ASCII-Tabelle nicht standardmäßig codiert. Sie können jedoch in erweiterten ASCII-Tabellen oder Unicode-Zeichenkodierungen gefunden werden. In Windows können Sie die Sonderzeichen beispielsweise über die Tastenkombinationen Alt + 148 für ö, Alt + 142 für Ä, Alt + 154 für Ü und Alt + 225 für ß eingeben.


Schreibe einen Kommentar