Welche Lichtfarbe für Videokonferenz?

Die meisten LED-Beleuchtungen erzeugen eine Lichtfarbe von bis zu 5.600 Kelvin. Die Skala reicht bis circa 12.000 Kelvin. Mit einer Farbtemperatur von 5.600 Kelvin sind Sie auf der sicheren Seite.
Lesen Sie mehr auf www.merkur.de


In der heutigen Zeit haben Videokonferenzen in vielen Unternehmen einen hohen Stellenwert. Da die meisten Menschen aufgrund der aktuellen Situation vermehrt von zu Hause arbeiten, sind Videokonferenzen eine unverzichtbare Möglichkeit, um mit Kollegen und Kunden in Kontakt zu bleiben. Doch welche Lichtfarbe ist für eine Videokonferenz am besten geeignet?

Zunächst einmal sollte man darauf achten, dass das Licht nicht zu grell oder zu dunkel ist. Es ist empfehlenswert, eine Lichtquelle zu wählen, die sich in ihrer Helligkeit regulieren lässt. Eine zu starke Beleuchtung kann unangenehm für die Augen sein und zu Verzerrungen im Bild führen. Eine zu schwache Beleuchtung kann dagegen dazu führen, dass das Gesicht nicht ausreichend ausgeleuchtet wird und somit schwer zu erkennen ist.


Die richtige Lichtfarbe für eine Videokonferenz ist neutralweiß bis tageslichtweiß. Eine Farbtemperatur zwischen 4000K und 6500K ist empfehlenswert, da sie dem Tageslicht ähnelt. Zu gelbliches Licht kann das Gesicht unnatürlich aussehen lassen, zu blaues Licht kann dagegen einen kühlen und unnatürlichen Effekt erzeugen.

Ein Ringlicht ist für eine Videokonferenz besonders empfehlenswert, da es eine gleichmäßige Beleuchtung bietet. Es sorgt dafür, dass das Gesicht optimal ausgeleuchtet wird und Schatten vermieden werden. Zudem gibt es verschiedene Ringlicht-Größen, sodass man das passende Modell für seine Bedürfnisse finden kann.

Bei einer Videokonferenz sollte man darauf achten, dass man direkt in die Kamera schaut. Es ist empfehlenswert, die Kamera auf Augenhöhe zu platzieren, um einen natürlichen Blickwinkel zu erreichen. Zudem sollte man darauf achten, dass der Hintergrund nicht zu unruhig ist. Eine schlichte und aufgeräumte Umgebung lenkt nicht vom Gespräch ab und sorgt für einen professionellen Eindruck.

Beim Programm für die Videokonferenz gibt es viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Zoom, Skype oder Webex. Es ist empfehlenswert, sich im Vorfeld über die verschiedenen Programme zu informieren und das passende für die eigenen Bedürfnisse auszuwählen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass eine neutralweiße bis tageslichtweiße Lichtfarbe für eine Videokonferenz am besten geeignet ist. Ein Ringlicht bietet eine gleichmäßige Ausleuchtung und sorgt dafür, dass das Gesicht optimal erkennbar ist. Bei der Platzierung der Kamera sollte man darauf achten, direkt in die Kamera zu schauen und den Hintergrund schlicht zu halten. Mit diesen Tipps steht einer erfolgreichen Videokonferenz nichts mehr im Wege.

FAQ
Welches Licht für ein YouTube Video?

Für ein YouTube-Video empfiehlt es sich, weiches und warmes Licht zu verwenden, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Vermeiden Sie harte Schatten und grelles Licht, da dies unvorteilhaft aussehen kann. Eine Farbtemperatur von 3200K bis 5600K ist ideal für die Aufnahme von Videos.

Welches ringlicht für Instagram?

Es hängt von Ihren Präferenzen ab, aber ein Ringlicht mit einer Farbtemperatur zwischen 5000K und 6500K wird empfohlen, da es eine natürliche und schmeichelhafte Beleuchtung für Instagram-Videos und Fotos bietet. Wenn Sie eine wärmere Lichtfarbe bevorzugen, können Sie stattdessen ein Ringlicht mit einer Farbtemperatur von 3000K bis 4000K wählen.

Welche Farbtemperatur Streaming?

Die empfohlene Farbtemperatur für Streaming ist zwischen 5.500 und 6.500 Kelvin, da diese Farbtemperatur das natürliche Tageslicht am besten nachahmt und somit das beste Ergebnis für Videokonferenzen liefert.


Schreibe einen Kommentar