Der y-Achsenabschnitt einer Parabel

Was ist der y-Achsenabschnitt Parabel? Eine der sehr wichtigen Berechnungen bei Parabeln sind die Achsenschnittpunkte. Der Schnittpunkt mit der y-Achse heiß auch y-Achsenabschnitt. Man erhält diesen, in dem man x=0 in die Parabel einsetzt. Die Schnittpunkte mit der x-Achse heißen auch Nullstellen. Lesen Sie mehr auf www.mathe-seite.de Eine Parabel ist eine geometrische Figur, die aus … Weiterlesen

Subnet Bits erklärt: Wie viele Bits für 8 Subnetze?

Was sind Subnet Bits? Die Subnetzmaske (auch Netzwerkmaske genannt) ist eine mehrstellige Binärzahl (Bitmaske), die in einem Netzwerk eine IP-Adresse in eine Netzadresse und eine Geräteadresse trennt. Die Geräteadressen werden auch als Hostadressen bezeichnet. Lesen Sie mehr auf www.it-administrator.de Subnetting ist ein wichtiger Bestandteil des Netzwerkaufbaus. Es ermöglicht die Aufteilung eines Netzwerks in mehrere logische … Weiterlesen

Was ist das Subnetz?

Ein Subnetz ist ein Adressraum in einer IP-Adresse. Unterschiedliche Subnetzadressen, werden mittels einer Subnetzmaske, die als Präfix vorangestellt wird, zu einem Subnetz zusammengefasst. Alle IP-Adressen innerhalb eines Subnetzes benutzen die gleiche Netzwerkadresse. Lesen Sie mehr auf www.xovi.de Ein Subnetz ist ein Teil eines größeren Netzwerks, das aus mehreren Geräten besteht, die miteinander kommunizieren können. Ein … Weiterlesen

Ist Fifo erlaubt? Eine Analyse der Lagerbewertungsmethode

Ist Fifo erlaubt? Verbrauchsfolgeverfahren: Lifo- und Fifo-Methode Beide Methoden sind handelsrechtlich zulässig. In der Steuerbilanz ist nur die Lifo-Methode zulässig (§ 6 Abs. 1 Nr. 2a Satz 1 EStG). Lesen Sie mehr auf www.haufe.de Die Lagerbewertungsmethode Fifo (First in, first out) ist eine gängige Methode in der Wirtschaft, um den Wert des Lagerbestandes zu ermitteln. … Weiterlesen

Verteilung von IP-Adressen: Wie viele gibt es und wie funktioniert die Adressierung?

Wie sind IP-Adressen verteilt? Eine IP-Adresse besteht aus zwei Teilen. Dem vorderen Teil, der Netzwerkadresse, und dem hinteren Teil, der Hostadresse. Die Netzwerkadresse ist vor allem für das IP-Routing wichtig. Die Hostadresse ist für den Router von Bedeutung, in dessen Netz sich der Host befindet. Lesen Sie mehr auf de.ryte.com IP-Adressen sind ein wesentlicher Bestandteil … Weiterlesen

Warum Grenzerlös gleich Preis?

Grenzerlös und Grenzkosten sind genau gleich. Durch die Nachfragekurve kann dann noch der Preis bestimmt werden, um die Menge auch absetzen zu können. Der Monopolist wird also schließlich dort produzieren, wo MC = MR. Dasselbe gilt auch beim Fall der vollständigen Konkurrenz. Lesen Sie mehr auf www.wiwiweb.de Der Grenzerlös ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre … Weiterlesen

Gewinnmaximierung: Was es bedeutet und warum es wichtig ist

Was versteht man unter Gewinnmaximierung? Gewinnmaximierung ist in der Wirtschaftswissenschaft ein Unternehmensziel, bei welchem das Maximum des Gewinns erreicht werden soll. Pendant ist die Nutzenmaximierung des Nachfragers. Lesen Sie mehr auf de.wikipedia.org Gewinnmaximierung ist ein Konzept, das sich auf die Handlungen und Entscheidungen eines Unternehmens bezieht, die darauf abzielen, den größtmöglichen Gewinn zu erzielen. Das … Weiterlesen

Welche Verbrauchsfolgeverfahren sind in der Handelsbilanz erlaubt?

Nach § 256 HGB sind nur noch LiFo- und FiFo-Verfahren erlaubt. Lesen Sie mehr auf de.wikipedia.org In der Handelsbilanz sind verschiedene Verbrauchsfolgeverfahren erlaubt. Die Wahl des Verfahrens hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Unternehmens und der Art der gehandelten Waren. Grundsätzlich gibt es drei Verfahren, die in der Handelsbilanz erlaubt … Weiterlesen

Break Even Umsatz – Was bedeutet das?

Was versteht man unter Break even Umsatz? Der Break-even-Point bezeichnet also den (Zeit-) Punkt, an dem deine Einnahmen (Umsatzerlöse) genauso hoch sind wie die Ausgaben (Gesamtkosten). Einnahmen und Ausgaben heben sich gegenseitig auf, es gibt weder Verlust noch Gewinn. Lesen Sie mehr auf gruenderplattform.de Unter dem Begriff Break Even Umsatz versteht man den Umsatz, den … Weiterlesen

Absorption und Extinktion: Unterschiede und Anwendungen

Ist Absorption das gleiche wie Extinktion? Absorption verringert die Transmission einer Welle oder Strahlung durch einen Stoff oder Körper. Weitere abschwächende Effekte wie Streuung oder Reflexion werden in der Optik mit der Absorption unter dem Begriff Extinktion, auch Absorbanz, zusammengefasst. Lesen Sie mehr auf de.wikipedia.org Absorption und Extinktion sind Begriffe, die in verschiedenen Bereichen Anwendung … Weiterlesen