Wie berechnet man die Absorption?

Daraus ergibt sich eine exponentielle Abnahme der Intensität mit der Dicke: Hier ist μ = n · σ der Absorptionskoeffizient, gemessen in m−1, n die Zahl der Atome im Material pro m3 und σ der Wirkungsquerschnitt für Absorption. In der Optik (siehe oben) heißt dieses Gesetz das Lambertsche Gesetz. Lesen Sie mehr auf www.chemie.de Absorption … Weiterlesen

Wie seriös ist REBELLE? Ein Überblick über die Online-Plattform für Second-Hand-Luxusmode

Wie seriös ist REBELLE? Rebelle.com ist mit dem Trusted-Shops-Gütesiegel ausgezeichnet, das den Webstore als seriösen Anbieter kennzeichnet. Lesen Sie mehr auf www.erfahrungen.de REBELLE ist eine Online-Plattform für den Verkauf von gebrauchter Luxusmode. Das Unternehmen wurde 2013 von Cécile Wickmann und Max Schönemann gegründet und hat seinen Sitz in Hamburg. Doch wie seriös ist REBELLE eigentlich? … Weiterlesen

Was versteht man unter Verkaufsprovision?

Für ihre Verkaufsanstrengungen erhalten Verkaufsaußendienstmitarbeiter (VADM) häufig eine Provision. Sie stellt eine variable Vergütung dar und kann sich nach der Höhe des Umsatzes oder Deckungsbeitrages bemessen. Lesen Sie mehr auf www.wirtschaftslexikon24.com Die Verkaufsprovision ist eine Gebühr, die ein Online-Marktplatz oder eine Plattform für den Verkauf von Waren erhebt. Diese Provision wird dem Verkäufer abgezogen und … Weiterlesen

Wie wird der Y-Achsenabschnitt berechnet?

Wie wird der y Achsenabschnitt berechnet? y Achsenabschnitt einfach erklärt Dabei wird der Schnittpunkt mit der y Achse als y Achsenabschnitt oder Ordinatenabschnitt bezeichnet. Das Besondere am y-Achsenabschnitt ist, dass die x-Koordinate immer 0 ist! Um den y Achsenabschnitt einer Funktion f zu berechnen, setzt du also einfach 0 in die Funktion f ein. Lesen … Weiterlesen

Wie gebe ich den Mittelwert an?

Den Mittelwert von zwei oder mehreren Zahlen berechnest du, indem du alle Zahlen addierst und die Summe durch die Anzahl der Zahlen dividierst. Der Mittelwert wird auch Durchschnittswert oder arithmetisches Mittel genannt. Lesen Sie mehr auf de.bettermarks.com Der Mittelwert ist eine wichtige Kennzahl, die in der Statistik verwendet wird, um eine Gruppe von Daten zusammenzufassen. … Weiterlesen

Reservierte IPv4 Adressen für private Netzwerke

Welche IPv4 Adressen sind für private Netzwerke reserviert? Der private IPv4-Adressraum wird durch RFC1918 definiert. In diesem RFC steht, dass keine öffentlichen Geräte (sozusagen aus dem Internet) die nachfolgenden Adressen verwenden werden: 10.0.0.0 bis 10.255.255.255 (10/8 Präfix) 172.16.0.0 bis 172.31.255.255 (172.16/12 Präfix) Lesen Sie mehr auf www.computerweekly.com Im Internet gibt es verschiedene Arten von IP-Adressen. … Weiterlesen

Was macht Broadcast-Adresse?

Was macht Broadcast address? Die Broadcast-Adresse ist eine spezielle IP (Internet Protocol) Adresse, die für die Übertragung von Nachrichten und Datenpaketen an Netzwerksysteme genutzt wird. Mithilfe der Broadcast-Adresse ist es Netzwerkadministratoren möglich, die erfolgreiche Übermittlung der Datenpakete zu überprüfen. Lesen Sie mehr auf www.placetel.de In jedem Netzwerk, ob es sich um ein kleines Büronetzwerk oder … Weiterlesen

Was dauert 30 Minuten Beispiele?

Eine Schulstunde dauert 45 Minuten. Die große Pause dauert 30 Minuten. Von deiner Ankunft aus der Schule bis zum Abendessen vergehen 300 Minuten. Lesen Sie mehr auf www.sofatutor.com 30 Minuten können eine kurze oder lange Zeit sein, je nachdem, wie man sie nutzt. Im Folgenden sind einige Beispiele aufgeführt, die zeigen, was in 30 Minuten … Weiterlesen

Wie speichert man transparente Bilder?

Öffnen oder erstellen Sie ein Bild mit Transparenz und wählen Sie „Datei“ -> „Für Web speichern“. Wählen Sie im Dialogfeld „Für Web speichern“ als Optimierungsformat „GIF“, „PNG-8“ oder „PNG-24“. Aktivieren Sie „Transparenz“. Lesen Sie mehr auf helpx.adobe.com Transparente Bilder sind in der heutigen digitalen Welt sehr wichtig geworden. Sie ermöglichen es, Bilder mit einem durchsichtigen … Weiterlesen