Kann man Kommentare löschen?

Öffnet den entsprechenden Beitrag mit dem Kommentar, der entfernt werden soll. Haltet den Finger auf dem Kommentar gedrückt. Es erscheint ein neues Kontextmenü. Hier könnt ihr die Option „Löschen“ auswählen.
Lesen Sie mehr auf www.giga.de


Kommentare sind ein wichtiger Bestandteil des Online-Lebens. Sie ermöglichen es Menschen, ihre Meinungen zu teilen und Diskussionen zu führen. Aber was passiert, wenn jemand einen Kommentar postet, den er später bereut? Kann man Kommentare löschen?

Die Antwort ist ja, man kann Kommentare löschen. Auf den meisten sozialen Medien wie Facebook, Twitter und Instagram kann man seine eigenen Kommentare löschen. Dazu muss man nur auf den Kommentar klicken und die Option „Löschen“ auswählen. Wenn es sich jedoch um einen Kommentar von jemand anderem handelt, kann man diesen in der Regel nicht löschen.


Auf Facebook kann man jedoch Kommentare von anderen auf eigenen Beiträgen löschen. Dazu muss man den Kommentar finden und auf die drei Punkte klicken, die rechts daneben angezeigt werden. Dann wählt man „Löschen“ aus und der Kommentar ist verschwunden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass man Kommentare von anderen auf fremden Beiträgen nicht löschen kann.

Wenn man versucht, seinen Kommentar zu löschen, aber die Option nicht verfügbar ist, kann es verschiedene Gründe geben. Zum Beispiel kann der Beitrag bereits von einem Administrator oder Moderator entfernt worden sein. Oder der Kommentar wurde von jemand anderem gemeldet und wartet auf Überprüfung. In diesem Fall kann man nur abwarten und hoffen, dass der Kommentar bald gelöscht wird.

Wenn es um die Bearbeitung von Word-Dokumenten geht, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um Kommentare zu bearbeiten und zu übernehmen. Um ein Word-Dokument zu bearbeiten, muss man es zunächst öffnen und dann auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ klicken. Dann kann man den Text bearbeiten und Änderungen vornehmen.

Wenn man Kommentare in Word übernehmen möchte, kann man dies tun, indem man den Text markiert und dann auf die Schaltfläche „Kommentieren“ klickt. Dort kann man dann den Kommentar hinzufügen und speichern. Um ein Dokument zu kommentieren, kann man dieselbe Schaltfläche verwenden und dann den Kommentar hinzufügen.

Insgesamt gibt es also verschiedene Möglichkeiten, um Kommentare zu löschen oder zu bearbeiten. Auf sozialen Medien kann man in der Regel nur seine eigenen Kommentare löschen, während man in Word-Dokumenten Kommentare hinzufügen, bearbeiten und übernehmen kann. Es ist jedoch wichtig, die jeweiligen Funktionen und Einschränkungen zu kennen, um unerwünschte Kommentare zu vermeiden und produktive Diskussionen zu fördern.

FAQ
Wann löscht Facebook Kommentare?

Facebook löscht Kommentare, wenn sie gegen die Gemeinschaftsstandards verstoßen, wie z.B. bei Hassreden, Gewaltverherrlichung oder Spam. Auch Nutzer können ihre eigenen Kommentare löschen.

Wie kann ich bei Facebook die Kommentarfunktion ändern?

Um die Kommentarfunktion auf Facebook zu ändern, können Sie wie folgt vorgehen:

1. Gehen Sie auf Ihre Facebook-Seite oder den Beitrag, auf dem Sie die Kommentarfunktion ändern möchten.

2. Klicken Sie auf das Symbol „Einstellungen“ rechts oben auf der Seite.

3. Klicken Sie auf „Beitragsoptionen“.

4. Dort können Sie die Kommentareinstellungen ändern, indem Sie entweder „Kommentare zulassen“ oder „Kommentare deaktivieren“ auswählen.

5. Speichern Sie Ihre Änderungen, indem Sie auf „Änderungen speichern“ klicken.

Beachten Sie, dass Sie auch einzelne Kommentare löschen können, indem Sie auf das Symbol „x“ neben dem Kommentar klicken und „Löschen“ auswählen.

Wer kann meine Kommentare löschen?

Diejenigen, die die Kommentarfunktion auf der jeweiligen Plattform moderieren oder betreiben, haben das Recht, Kommentare zu löschen, die gegen ihre Nutzungsbedingungen verstoßen. In einigen Fällen kann auch der Verfasser des Kommentars seine eigenen Kommentare löschen.


Schreibe einen Kommentar