Ist Zeitungspapier Holzfrei?

Holzfreies Bilderdruckpapier enthält laut Definition maximal 5 % holzhaltigen Zellstoff. Holzhaltiges Papier enthält zu mindestens 5 % Gewichtsanteil verholzte Fasern beziehungsweise holzhaltigen Zellstoff. Zu den holzhaltigen Papieren gehören LWC-Papiere (Light Weight Coated) oder Zeitungspapier.
Lesen Sie mehr auf blog.dierotationsdrucker.de

Zeitungspapier ist ein wichtiges Medium, um aktuelle Informationen zu erhalten. Doch wie ist Zeitungspapier eigentlich aufgebaut? Enthält es Holz oder ist es holzfrei?

Zunächst einmal sei gesagt, dass Zeitungspapier nicht komplett holzfrei ist. Es besteht aus Zellstoff, der aus Holz gewonnen wird. Jedoch wird für Zeitungspapier meistens Altpapier verwendet, das recycelt wurde. Dadurch wird der Anteil an Holz deutlich reduziert. Außerdem wird bei der Herstellung von Zeitungspapier auf Bleichmittel verzichtet, um die Umwelt zu schonen.

Eine seriöse Zeitung ist in der Regel in verschiedene Rubriken aufgeteilt, wie Politik, Wirtschaft, Sport, Kultur und Lokales. Innerhalb dieser Rubriken findet man verschiedene Artikel zu aktuellen Themen. Ein guter Zeitungsartikel ist klar strukturiert und enthält eine aussagekräftige Überschrift, einen einleitenden Teaser sowie einen Hauptteil mit Informationen und Hintergründen. Am Ende folgt eine Zusammenfassung oder ein Fazit.


Die Titelseite einer Zeitung ist das Aushängeschild und sollte daher besonders ansprechend gestaltet sein. Oftmals wird hier das wichtigste Thema des Tages groß aufgemacht. Es ist jedoch auch wichtig, dass weitere wichtige Themen der Ausgabe auf der Titelseite präsent sind. Eine gelungene Titelseite sollte außerdem klar und übersichtlich gestaltet sein, damit der Leser auf den ersten Blick erkennt, worum es geht.

Um eine Titelseite zu gestalten, bedarf es eines gewissen Know-hows. Es sollte eine klare Hierarchie erkennbar sein, welche Elemente besonders hervorgehoben werden und welche eher im Hintergrund bleiben sollen. Auch die Wahl der Schriftarten und Farben ist von großer Bedeutung, um eine ansprechende Optik zu erzielen.

Die einzelnen Teile einer Zeitung werden auch als Ressorts oder Rubriken bezeichnet. Hierzu gehören neben den bereits genannten Rubriken auch noch Themen wie Wissenschaft, Gesundheit oder Panorama. Jede Rubrik hat ihren eigenen Bereich in der Zeitung und unterteilt sich oft noch in weitere Unterkategorien.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zeitungspapier nicht komplett holzfrei ist, aber auf recyceltem Papier und ohne Bleichmittel hergestellt wird. Eine seriöse Zeitung ist in verschiedene Rubriken aufgeteilt und enthält gut strukturierte Artikel. Eine gelungene Titelseite ist übersichtlich und ansprechend gestaltet. Die einzelnen Teile der Zeitung werden als Ressorts oder Rubriken bezeichnet und unterteilen sich oft noch in weitere Unterkategorien.

FAQ
Welche Schriftgrößen gibt es?

Es gibt viele Schriftgrößen, die in der Druckindustrie verwendet werden, wie zum Beispiel 8pt, 10pt, 12pt, 14pt, 16pt und so weiter. Die genaue Größe hängt vom jeweiligen Schriftstil und der Anwendung ab.

Welche Schriftgröße bei wissenschaftlichen Arbeiten?

Die Schriftgröße für wissenschaftliche Arbeiten beträgt in der Regel 12 Punkt. Es kann jedoch sein, dass die jeweilige Universität oder Hochschule spezifische Anforderungen an die Schriftgröße hat, daher sollte man sich immer an die Vorgaben der jeweiligen Institution halten.

Was ist eine normale Schriftgröße?

Eine normale Schriftgröße ist in der Regel 12 Punkt.


Schreibe einen Kommentar