Klonen einer verschlüsselten Festplatte: Ist es möglich?

Kann man eine verschlüsselte Festplatte klonen? Für das Klonen der verschlüsselten Festplatte können Sie Sektor-für-Sektor-Klon verwenden. Der Sektor-für-Sektor-Klon erfordert, dass die Zielfestplatte mindestens die gleiche Kapazität wie die Quellfestplatte hat. Lesen Sie mehr auf www.ubackup.com Die Verschlüsselung von Daten auf Festplatten ist heutzutage ein wichtiger Faktor, um die Sicherheit von privaten und geschäftlichen Daten zu … Weiterlesen

Was passiert wenn ich BitLocker aktiviere?

Ist Bitlocker einmal aktiviert, können Sie es über die Bitlocker-Laufwerkverschlüsselung verwalten. Die finden Sie über die Systemsteuerung unter System und Sicherheit/BitLocker-Laufwerkverschlüsselung oder wie gewohnt über die Windows-Suche nach Bitlocker und den Eintrag „“Bitlocker verwalten““. Lesen Sie mehr auf www.heise.de Wenn Sie BitLocker auf Ihrem Windows-Computer aktivieren, wird die Festplatte verschlüsselt. Dies bedeutet, dass alle Daten … Weiterlesen

Wann ist Festplatte verschlüsselt?

Die Festplattenverschlüsselung verschlüsselt alle Daten einer Festplatte oder einer Partition inklusive der Daten des Betriebssystems. Um Zugriff auf die Daten zu erhalten oder den Rechner zu booten, ist eine Authentifizierung per Software- oder Hardware-Kennung notwendig. Lesen Sie mehr auf www.security-insider.de Die Verschlüsselung von Festplatten ist ein wichtiger Schutzmechanismus, um die Sicherheit von persönlichen Daten zu … Weiterlesen

Was bedeutet p7s Smime?

Eine mit „“s/mime““ signierte E-Mail hat eine Anlage namens „“smime. p7s““. Sie können die verschlüsselte Nachricht bzw. die s/mime-Signatur speichern und mit einem geeigneten Programm auf Ihrem Computer öffnen. Lesen Sie mehr auf www.telekom.de Smime ist eine Methode zur Absicherung von E-Mails. Dabei werden E-Mails und Anhänge digital signiert und verschlüsselt. Durch die Verschlüsselung können … Weiterlesen