Ist Musik kostenlos runterladen legal?

Legal dürfen Sie Musik immer dann downloaden, wenn Sie nicht GEMA-geschützt ist. Manche Künstler wie Moby haben Ihre Songs in den Status von „Creative Commons“ erhoben. Das bedeutet, dass Sie jeder gratis herunterladen, vervielfältigen und sogar für eigene Zwecke, etwa einem YouTube-Video, verwenden darf. Lesen Sie mehr auf www.computerbild.de Musik ist für viele Menschen ein … Weiterlesen

Ist DVD brennen illegal?

Die Privatkopie im Urheberrecht Das Umgehen des Kopierschutzes auf einer CD, DVD, Blu-ray oder einem externen Datenträger, um die Informationen auszulesen und anschließend zu brennen, ist in jedem Fall illegal. Lesen Sie mehr auf www.mysoftware.de DVD brennen ist an sich nicht illegal. Es ist eine Möglichkeit, um eigene Daten auf eine DVD zu speichern. Allerdings … Weiterlesen

Warum sind Torrents illegal?

der Torrent-Software ist nicht illegal. Anders sieht es jedoch aus, wenn User dabei urheberrechtlich geschützte Dateien downloaden und uploaden, ohne dass der Urheber sein Einverständnis dazu gegeben hat. In diesem Fall liegt ein Verstoß gegen geltendes Urheberrecht vor. Lesen Sie mehr auf www.abmahnung.org Torrents sind in der heutigen Zeit ein beliebtes Mittel, um Dateien wie … Weiterlesen

Sind Cover legal?

Trotzdem: Das Cover hochzuladen ist illegal. Ohne Genehmigung des Autors und Komponisten dürfen Covervideos nicht hergestellt werden, denn ein Video macht, stellt den Song in einen neuen Zusammenhang. Dafür braucht man das OK des Künstlers. Lesen Sie mehr auf www.deutschlandfunknova.de In der Musikindustrie sind Cover ein wichtiger Bestandteil von Alben und Singles. Doch sind sie … Weiterlesen

Copyright – Was muss ich tun um ein Copyright zu erhalten?

Was muss ich tun um ein Copyright zu erhalten? Wie entsteht das Urheberrecht? Das Urheberrecht muss nicht angemeldet oder beantragt werden. Es entsteht quasi automatisch mit der Schaffung des Werkes. Hier besteht der große Unterschied zu Patenten und Marken, die beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet oder eingetragen werden müssen. Lesen Sie mehr auf www.ihk-muenchen.de … Weiterlesen

Sind GIFs urheberrechtlich geschützt?

Ähnlich wie Remixe in der Musik sind aber auch GIFs und Memes urheberrechtlich nicht unproblematisch. Denn in den allermeisten Fällen sind die dabei verwendeten Bilder oder Bildsequenzen durch das Urheberrecht geschützt. Lesen Sie mehr auf irights.info GIFs, also kurze animierte Bilder, sind aus der heutigen Online-Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Sie werden oft als Reaktion auf … Weiterlesen

Sind GIFs lizenzfrei?

GIFs sind letztlich nur einzelne digitale Bilder hintereinander. Die Rechtslage ist eindeutig. Zeigen GIFs lustige Szenen konkret erkennbarer Menschen, müssen diese keine Veröffentlichung ihres Bildes ohne ihre Einwilligung dulden. Lesen Sie mehr auf www.netzpiloten.de GIFs sind seit langem ein fester Bestandteil der digitalen Kommunikation. Sie bieten eine schnelle und unterhaltsame Möglichkeit, Emotionen und Reaktionen auszudrücken. … Weiterlesen

Ist das Einbetten von YouTube Videos erlaubt?

EuGH: Legale Videos darf man einbinden Im Jahr 2014 schuf der Europäische Gerichtshof (EuGH) schließlich Klarheit (AZ: C-348/13). Er entschied: Das bloße Einbinden von YouTube-Videos stellt keine Urheberrechtsverletzung dar. Lesen Sie mehr auf anwaltauskunft.de Das Einbetten von YouTube Videos ist eine beliebte Methode, um Videos auf Websites oder Blogs einzubinden. Doch ist das überhaupt erlaubt? … Weiterlesen

Sind Bilder in PowerPoint lizenzfrei?

Tipp: Microsoft 365-Abonnenten haben Zugriff auf Tausende von lizenzfreien Bildern und Premium-Vorlagen. Weitere Informationen finden Sie unter Einfügen von Premium-Bildern. Lesen Sie mehr auf support.microsoft.com PowerPoint ist eine beliebte Präsentationssoftware, die oft von Schülern, Studenten, Lehrern und Business-Profis verwendet wird. Eine Präsentation wird oft mit Bildern aufgelockert, um das Publikum zu erreichen. Es gibt jedoch … Weiterlesen