Welche Geräte sind im WLAN angemeldet?

Klicke in der Benutzeroberfläche auf Heimnetz -> Netzwerk. Du erhältst eine Übersicht über alle Geräte, die mit deiner Fritzbox verbunden sind oder waren. Die Geräte werden entweder mit ihrem Hostnamen oder ihrer IP-Adresse angezeigt. Versuche, die Einträge den dir bekannten Geräten zuzuordnen. Lesen Sie mehr auf www.otto.de In der heutigen Zeit ist das WLAN zu … Weiterlesen

Kann man WLAN Drucker mit Kabel verbinden?

Sie können Drucker und Laptop entweder mit einem Kabel verbinden oder per WLAN-Verbindung drucken. Letzteres hat den Vorteil, dass Sie von jedem Ort im Haus drucken können. Dies setzt allerdings einen WLAN-fähigen Drucker voraus. Lesen Sie mehr auf www.computerbild.de Ja, es ist möglich, WLAN-Drucker mit einem Kabel zu verbinden. Wenn Sie aus verschiedenen Gründen keine … Weiterlesen

Was geht offline?

Arten. Sämtliche Trägermedien wie etwa Bücher, CDs, Comics, DVDs, Spielautomaten, Tonträger, USB-Sticks oder Zeitschriften stehen ursprünglich lediglich offline zur Verfügung. Sie können zunehmend jedoch über Onlinemedien aufgerufen werden. Lesen Sie mehr auf de.wikipedia.org In unserer digitalen Welt sind wir es gewohnt, immer und überall online zu sein. Doch was passiert, wenn wir einmal offline sind? … Weiterlesen

Eine IPv4 Adresse – Was ist das und wofür ist sie gut?

Was bringt eine IPv4 Adresse? Die wichtigste Aufgabe von IP (Internet Protocol) ist, dass jeder Host in einem dezentralen TCP/IP-Netzwerk gefunden werden kann. Dazu wird jedem Hardware-Interface (Netzwerkkarte oder -adapter) eine logische IPv4-Adresse zugeteilt. Lesen Sie mehr auf www.elektronik-kompendium.de Die IPv4 Adresse ist eine eindeutige Kennung, die jedem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Sie … Weiterlesen

Die Bedeutung des Standard-Gateways

Für was ist ein standardgateway? Als Standardgateway, manchmal auch nur Gateway oder Default-Gateway genannt, wird in IP-Umgebungen ein Router bezeichnet, an welchen alle IP-Pakete weitergeleitet werden, für die keine anderen Routing-Informationen gefunden wurden. Lesen Sie mehr auf www.it-administrator.de Das Standard-Gateway, auch bekannt als Standard-Router, ist eine wichtige Komponente eines jeden Netzwerks. Es handelt sich dabei … Weiterlesen

Was ist die öffentliche IP-Adresse?

Eine öffentliche IP-Adresse ist eine IPv4-Adresse, die über das Internet erreichbar ist. Wenn eine Ressource in Ihrem Mandanten direkt über das Internet zugänglich sein muss, muss sie über eine öffentliche IP-Adresse verfügen. Je nach Ressourcentyp gibt es möglicherweise weitere Anforderungen. Lesen Sie mehr auf docs.oracle.com Wenn Sie das Internet nutzen, haben Sie mit Sicherheit schon … Weiterlesen

Was bedeutet verbunden mit unbekanntes Netzwerk?

Windows erklärt ein Netzwerk immer dann zum „“Nicht identifizierten Netzwerk““, wenn es keine Verbindung zum DHCP-Server (eurem Router) aufbauen kann. Dadurch wird dem PC oder Notebook keine IP-Adresse zugewiesen und Windows vergibt einfach eine eigene. Lesen Sie mehr auf www.netzwelt.de Wenn Sie Ihre WLAN-Verbindung auf Ihrem Computer oder Mobiltelefon überprüfen, haben Sie möglicherweise bemerkt, dass … Weiterlesen

Wie viele IP-Adressen in einem Netzwerk?

Der IPv4-Adressraum umfasst 32 Bit und reicht von 0.0.0.0 bis 255.255.255.255. Rein rechnerisch ergibt sich aus einer 32-Bit-Adresse eine Anzahl von 2 hoch 32 Adressen. Das entspricht über 4 Milliarden Adressen. Lesen Sie mehr auf www.elektronik-kompendium.de IP-Adressen sind ein wichtiger Bestandteil von Netzwerken. Sie ermöglichen es, dass Geräte miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Doch … Weiterlesen

Was bedeutet Anzahl Hops?

1. In einem Netzwerk mit Paket-Switching ist ein Hop der Trip eines Datenpakets, den es von einem Router oder einer Zwischenstation zur nächsten benötigt. Im Internet oder einem Netzwerk das auf TCP/IP setzt, nennt man die Anzahl der Hops, die ein Paket bis zum Ziel benötigt, den Hop Count. Lesen Sie mehr auf www.computerweekly.com Anzahl … Weiterlesen

LAN oder WLAN Brücke – was ist besser?

Was ist besser LAN oder WLAN Brücke? Fazit: LAN-Brücken lohnen sich definitiv WLAN-Repeater mit einem LAN-Ausgang haben den Trump, dass sie sich per Kabel mit dem WLAN-Router verbinden können und so eine extrem starke Reichweite beziehungsweise ein stabiles Signal erreichen. Lesen Sie mehr auf www.futurezone.de Netzwerke sind in der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Die … Weiterlesen