Wie verbinde ich meinen HP Drucker mit dem WLAN?

Positionieren Sie den Drucker in der Nähe des Wireless-Routers. Öffnen Sie das Menü Einrichtung, Netzwerk oder Wireless und wählen Sie dann Installationsassistenten für Wireless-Geräte aus. Wählen Sie den Namen Ihres Netzwerks aus und geben Sie dann das Kennwort ein, um die Verbindung herzustellen. Lesen Sie mehr auf support.hp.com Ein HP-Drucker kann ganz einfach mit dem … Weiterlesen

Der WAN-Anschluss an der Fritzbox 7590: Alles, was Sie wissen müssen

Für was ist der WAN Anschluss an der Fritzbox 7590? unsere neue Fritzbox 7590 hat einen blauen WAN-Anschluß. Im Handbuch der Fritzbox heißt es hierzu: Beim Anschluss der Fritz!Box am DSL über die „“DSL““-Buchse: zusätzliche Gigabit-Ethernet-Buchse für den Anschluss von Computern und anderen netzwerkfähigen Geräten. Lesen Sie mehr auf www.computerbase.de Die Fritzbox 7590 ist eine … Weiterlesen

Wo ist der Standardgateway und was ist ein Gateway einfach erklärt?

Wo ist der Standardgateway? Hier tippen Sie den Befehl ipconfig ein und drücken die Eingabe-Taste. Damit ermitteln Sie alle wichtigen Informationen über die Anbindung des lokalen Netzwerks. Die IP-Adresse des Routers finden Sie in der Zeile „Standardgateway“ in Form einer durch Punkte getrennten Zahlenreihe wie „192.168.2.1“. Lesen Sie mehr auf www.pcwelt.de Ein Gateway ist ein … Weiterlesen

Welche Standard Gateway?

Als Standardgateway, manchmal auch nur Gateway oder Default-Gateway genannt, wird in IP-Umgebungen ein Router bezeichnet, an welchen alle IP-Pakete weitergeleitet werden, für die keine anderen Routing-Informationen gefunden wurden. Lesen Sie mehr auf www.it-administrator.de Ein Standard Gateway ist ein Netzwerkknoten, der als Eintrittspunkt für den Datenverkehr von einem Netzwerk in ein anderes dient. Es ist also … Weiterlesen

Wem gehört die öffentliche IP Adresse?

Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die jedem Gerät zugewiesen wird, das mit dem Internet verbunden ist. Es gibt zwei Arten von IP-Adressen: die öffentliche und die private. Die öffentliche IP-Adresse ist die Adresse, die von Ihrem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellt wird, während die private IP-Adresse nur in Ihrem lokalen Netzwerk verwendet wird. Die öffentliche IP-Adresse … Weiterlesen

Hostname: Definition und Bedeutung

Was ist mit Hostname gemeint? Der Hostname (auch Sitename) ist die eindeutige Bezeichnung eines Rechners in einem Netzwerk. Er wird vorwiegend beim elektronischen Datenaustausch (z. B. E-Mail, Usenet, FTP) benutzt, um den Kommunikationspartner in einem von Menschen les- und merkbaren Format anzugeben. Lesen Sie mehr auf de.wikipedia.org Ein Hostname ist ein Name, der einem Gerät … Weiterlesen

Was passiert bei NAT?

Network Address Translation (NAT) ermöglicht es, die Ziel- oder Quell-IP-Adressen eines Datenpakets durch eine andere Adresse zu ersetzen. NAT wird häufig verwendet, um aufgrund der Knappheit öffentlicher IP-Adressen mit privaten IP-Adressen im Internet zu kommunizieren. Lesen Sie mehr auf www.ip-insider.de Network Address Translation oder kurz NAT ist ein weitverbreitetes Verfahren, das dazu dient, die Verbindung … Weiterlesen

LAN – Was bedeutet die Abkürzung und wie funktioniert es?

Was ist LAN für eine Abkürzung? LAN – Local Area Network. Lesen Sie mehr auf www.softselect.de LAN steht für Local Area Network und ist eine Technologie, die es ermöglicht, mehrere Computer oder andere Geräte miteinander zu verbinden. Im Gegensatz zu einem Wide Area Network (WAN), das mehrere Standorte miteinander verbindet, ist ein LAN auf einen … Weiterlesen

Netzwerktopologien: Arten und Anwendungen

Welche Netzwerktopologien gibt es? Es gibt zwei Arten, eine Netzwerk-Geometrie zu definieren. Die physische Topologie und die logische oder Signal-Topologie. Die physische Topologie eines Netzwerks ist die eigentliche geometrische Anordnung der Workstations. Lesen Sie mehr auf whatis.techtarget.com Netzwerke sind aus dem modernen Leben nicht mehr wegzudenken. Egal, ob es sich um das Internet, ein Firmennetzwerk … Weiterlesen