Die Bedeutung einer festen IP-Adresse und verwandte Themen

Für was wird eine feste IP-Adresse benötigt? Kurz zusammengefasst: Zum Surfen im Internet ist es egal, welche Adressen man benutzt, wobei mit dynamischen Adressen der Schutz der Privatsphäre gegenüber Dritten deutlich besser gewahrt wird. Wenn man dagegen möchte, dass bestimmte Geräte oder Server von außen erreichbar sind, dann benötigt man statische IP-Adressen. Lesen Sie mehr … Weiterlesen

Wie viel Upload ist normal? Eine Frage, die sich viele stellen, die sich mit der Thematik von Upload und Download auseinandersetzen. In diesem Artikel werden wir nicht nur auf die Frage nach der normalen Upload-Geschwindigkeit eingehen, sondern auch die anderen relevanten Fragen beantworten.

Wie viel Upload ist normal? Wir raten zu einer Upload-Geschwindigkeit von mindestens 10 Mbit/s. Wer mehrere Anwendungen gleichzeitig nutzen möchte, setzt besser auf mehr Upload-Speed und bucht 50 Mbit/s im Upload. 10 Mbit/s gibt es bei DSL-Anbietern in fast allen Tarifen mit 50 Mbit/s Download-Geschwindigkeit. Lesen Sie mehr auf www.verivox.de Zunächst einmal: Was versteht man … Weiterlesen

Ist die FritzBox das gleiche wie ein Router?

Darüber hinaus ist die Fritzbox ein WLAN-Router, der etwa Notebooks, Tablets, Smartphones und andere WLAN-Geräte in Reichweite verbindet, um sie ebenfalls ins Internet zu bringen. Einige Fritzboxen verfügen sogar über eine Telefonanlage – leicht zu erkennen am Ausstattungsmerkmal DECT. Lesen Sie mehr auf www.computerwoche.de Die FritzBox ist ein bekanntes Produkt der Firma AVM und wird … Weiterlesen

Ethernetanschluss: Definition und Bedeutung

Was ist ein Ethernetanschluss? Ethernet ist genauso wie WLAN eine Datenübertragungstechnik, die es ermöglicht, Daten zwischen verschiedenen Geräten innerhalb eines geschlossenen Netzwerks zu übertragen. Bei diesen Geräten kann es sich um PCs, Server, Smart-TVs, Drucker, Beamer und alle anderen ethernetfähigen Apparaturen handeln. Lesen Sie mehr auf www.otto.de Ein Ethernetanschluss ist ein Port, der dazu dient, … Weiterlesen

LAN oder WLAN: Was ist besser?

Was ist besser drahtlos oder LAN? In Sachen Performance punktet die kabelgebundene Lösung. Betrachtet man die reinen Zahlen, hat eine LAN-Verbindung eine höhere Übertragungsrate als eine WLAN-Verbindung. Lesen Sie mehr auf avm.de In der modernen Welt der Technologie gibt es viele Möglichkeiten, Geräte miteinander zu verbinden. LAN (Local Area Network) und WLAN (Wireless Local Area … Weiterlesen

Welchen DNS-Server verwendet Android?

google (statt 8.8.8.8 oder 8.8.4.4) als Hostname des DNS-Providers. Lesen Sie mehr auf de.moyens.net DNS steht für Domain Name System. Es handelt sich dabei um einen Dienst, der dafür sorgt, dass die Domainnamen in eine IP-Adresse umgewandelt werden. Wenn Sie beispielsweise eine URL in Ihren Browser eingeben, verwendet Ihr Gerät den DNS-Server, um die IP-Adresse … Weiterlesen

Was genau macht ein Router?

Ein Router oder auch Netzwerk-Router ist ein Gerät, das Netzwerke auf Layer 3 des ISO/OSI-Schichtenmodells miteinander verbindet und Datenpakete auf Basis ihrer Adressen weiterleitet. Die Weiterleitungsentscheidungen erfolgen aufgrund statischer Vorgaben oder mit dynamischen Routingprotokollen. Lesen Sie mehr auf www.ip-insider.de Ein Router ist ein kleines Gerät, das oft mit dem Internet und dem WLAN-Netzwerk zu tun … Weiterlesen

Was macht ein USB LAN Adapter?

Die kabelgebundene Verbindung ist schneller und zuverlässiger. Ein LAN-Kabel-Adapter ermöglicht den Kabelanschluss an ein Gerät ohne Ethernet-Port. Meist handelt es sich um einen USB-Wandler, den Sie einfach an einen freien USB-Port anschließen. Lesen Sie mehr auf www.mediamarkt.de Ein USB LAN Adapter ist ein kleines Gerät, das es ermöglicht, ein Gerät ohne integrierten LAN-Anschluss mit einem … Weiterlesen

Snat – der Unterschied zwischen NAT und PAT

Was ist Snat? Private und öffentliche IP-Adressen Wenn ein Computer ein Datenpaket sendet, wird seine private IP-Adresse in die öffentliche, global einzigartige des Routers übersetzt. Dieser Vorgang wird als Source NAT bezeichnet (SNAT), weil die Adresse der Source/Quelle umgeschrieben wird. Lesen Sie mehr auf www.3cx.de Die Abkürzung NAT steht für „Network Address Translation“ und bezeichnet … Weiterlesen