Wie ermittelt man die Subnetzmaske?

Die Anzahl der Subnetze lässt sich ermitteln, indem die Anzahl der Bits gezählt wird, um die die ursprüngliche Maske erweitert wurde, auch bekannt als die Subnetz-Bits. Unsere ursprüngliche Adresszuweisung war 192.168.0.0 mit einer Maske von 255.255.0.0. Lesen Sie mehr auf www.computerweekly.com Die Subnetzmaske ist ein wichtiger Teil des Netzwerkdesigns und hilft bei der Aufteilung eines … Weiterlesen

Drucker am Router anschließen – geht das?

Kann ich meinen Drucker am Router anschließen? Zuerst muss der Drucker per Kabel mit dem USB-Anschluss des Routers verbunden werden. Das Routermenü kann über die mitgelieferte Adresse im Internet-Browser aufgerufen werden. Nach einem Klick auf die Einstellungen und danach auf „USB-Geräte“ wird der Drucker in der Regel vom Router erkannt. Lesen Sie mehr auf www.tonerpartner.de … Weiterlesen

Wie komme ich an die IP-Adresse meines Druckers?

Öffne die Eingabeaufforderung, indem du die Windows-Taste drückst und cmd eintippst. Gib netstat -r ein. Drücke die Eingabetaste erneut. Du siehst nun eine Liste der Netzwerkgeräte, die mit deinem Computer verbunden sind, sowie die IP-Adresse deines Druckers. Lesen Sie mehr auf nordvpn.com Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung für jedes Gerät, das mit einem Netzwerk … Weiterlesen

Wo finde ich die SSID?

Sie befinden sich meist unten oder an der Seite Ihres Wireless Access Points/Routers. Sehen Sie dazu auch die mit dem Wireless Access Point/Router gelieferte Dokumentation. Der Standard-SSID könnte der Hersteller- oder Modellname sein. Lesen Sie mehr auf support.brother.com Die SSID (Service Set Identifier) ist der Name des WLAN-Netzwerks, mit dem Sie sich verbinden möchten. Sie … Weiterlesen

Telefonnummern sperren im Router: Eine Anleitung

Wie kann ich im Router Telefonnummern sperren? 3: Rufnummernbereiche für ausgehende Anrufe sperren Gehen Sie hierzu wie folgt vor: Klicken sie im Bereich „Rufsperre für ausgehende Anrufe“ auf „Rufsperre hinzufügen“. Im nun geladenen neuen Fenster lässt sich über das Drop-Down-Menü der Bereich festlegen, den die Fritzbox blockieren soll. Lesen Sie mehr auf www.techbook.de Wenn Sie … Weiterlesen

Was sieht man in einer IP-Adresse?

Eine Suche mit Ihrer IP-Adresse zum Beispiel in der WHOIS Datenbank kann Ihren Namen, Ihre Telefonnummer oder Ihre Adresse enthüllen. Lesen Sie mehr auf support.avira.com Eine IP-Adresse ist eine eindeutige Kennung, die jedem Gerät in einem Netzwerk zugewiesen wird. Es handelt sich dabei um eine Zahlenfolge, die aus vier Blöcken von Zahlen besteht, welche durch … Weiterlesen

Wie kann ich feststellen ob mein Router kaputt ist?

Anzeichen und Symptome eines Routerausfalls Plötzlicher Stillstand. Ein sicheres Zeichen dafür, dass ein Problem mit Ihrem Router vorliegt oder sogar ein Defekt vorliegt, ist eine plötzliche Unterbrechung der Funktionalität. Langsam fahren. Nicht-Reaktionsfähigkeit. Signallampen. Lesen Sie mehr auf pc-welt.wiki Ein Router ist ein wichtiger Bestandteil eines WLAN-Netzwerks, der dafür sorgt, dass die Geräte miteinander kommunizieren und … Weiterlesen

Der WAN-Anschluss an der Fritzbox: Alles was Sie wissen müssen

Was ist der WAN-Anschluss an der Fritzbox? Hallo allerseits, unsere neue Fritzbox 7590 hat einen blauen WAN-Anschluß. Im Handbuch der Fritzbox heißt es hierzu: Beim Anschluss der Fritz!Box am DSL über die „“DSL““-Buchse: zusätzliche Gigabit-Ethernet-Buchse für den Anschluss von Computern und anderen netzwerkfähigen Geräten. Lesen Sie mehr auf www.computerbase.de Die Fritzbox ist ein beliebter Router, … Weiterlesen