Der WAN-Anschluss an der Fritzbox: Alles was Sie wissen müssen

Was ist der WAN-Anschluss an der Fritzbox? Hallo allerseits, unsere neue Fritzbox 7590 hat einen blauen WAN-Anschluß. Im Handbuch der Fritzbox heißt es hierzu: Beim Anschluss der Fritz!Box am DSL über die „“DSL““-Buchse: zusätzliche Gigabit-Ethernet-Buchse für den Anschluss von Computern und anderen netzwerkfähigen Geräten. Lesen Sie mehr auf www.computerbase.de Die Fritzbox ist ein beliebter Router, … Weiterlesen

Wie verbinde ich mein Fax mit dem Router?

Faxgerät anschließen – darauf kommt’s an Nutzen Sie am Router dazu einfach einen freien Telefonanschluss, dieser ist oftmals mit „“FON““ oder dergleichen gekennzeichnet. In diesen Anschluss stecken Sie dann das Fax-Kabel und schließen das Faxgerät an das Stromnetz an. Lesen Sie mehr auf praxistipps.chip.de Das Faxgerät ist auch heute noch ein wichtiger Bestandteil in vielen … Weiterlesen

Netzwerkdosen anschließen – Eine Anleitung

Wie werden Netzwerkdosen angeschlossen? Netzwerkdose installieren Schritt für Schritt Netzwerkkabel verlegen. Kabelmantel entfernen. Abschirmgeflecht umstülpen. Netzwerkkabel mit der Dose verbinden. Adern patchen. Aderpaare abisolieren. Adern anschließen. Anschluss fertigstellen. Lesen Sie mehr auf www.conrad.de Netzwerkdosen sind heutzutage unverzichtbar, um in einem Haushalt oder einem Büro eine stabile Internetverbindung zu gewährleisten. Doch wie werden diese Dosen eigentlich … Weiterlesen

IPv4 einfach erklärt: Was ist das Internet Protocol Version 4?

Was ist IPv4 einfach erklärt? IPv4 ist die Bezeichnung des Internet-Protokolls, das derzeit noch für IP-Adressen von Domains verwendet wird. Diese IP-Adressen werden bei der Registrierung einer Domain automatisch vergeben. IPv4 nutzt 32-Bit-Adressen mit bis zu 12 Zeichen in vier Blöcken zu je drei Zeichen wie z.B. 212.227.142.131. Lesen Sie mehr auf www.ionos.de Das Internet … Weiterlesen

Wie kommt man auf die Subnetzmaske?

Definition Subnetting Teilnetz ist ein physikalisches Segment eines Netzwerks, in dem IP-Adressen mit der gleichen Netzwerkadresse benutzt werden. Diese Teilnetze können über Router miteinander verbunden werden und bilden dann ein großes zusammenhängendes Netzwerk. Lesen Sie mehr auf www.scaleuptech.com Die Subnetzmaske ist ein wichtiger Bestandteil von Netzwerken und hilft dabei, die IP-Adressen in verschiedene Gruppen oder … Weiterlesen

Wie verbinde ich Fritzbox mit Router?

5 WLAN einrichten Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf „“WLAN““. Klicken Sie im Menü „“WLAN““ auf „“Funknetz““. Tragen Sie für das verwendete Frequenzband bei „“Name des WLAN-Funknetzes (SSID)““ den Namen des Funknetzes des WLAN-Routers ein. Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf „“Übernehmen““. Lesen Sie mehr auf avm.de Die Fritzbox ist ein beliebtes … Weiterlesen

Welche FritzBox für Kabel Deutschland 100 MBit?

Ab sofort bietet Kabel Deutschland auch bei den 100-MBit/s-Anschlüssen die sogenannte Homebox, also die FRITZ!Box 6360 Cable von AVM an. Lesen Sie mehr auf www.teltarif.de Wenn es darum geht, die passende FritzBox für Kabel Deutschland mit einer Geschwindigkeit von 100 MBit/s zu finden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Die meisten FritzBox-Modelle sind für Kabelanschlüsse geeignet und … Weiterlesen

Wie finde ich alle Geräte im Netzwerk CMD?

Das Auffinden von Geräten in einem Netzwerk ist eine wichtige Fähigkeit für jeden Netzwerkadministrator. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um alle Geräte im Netzwerk zu finden, CMD ist eine davon. In diesem Artikel werden wir die Schritte besprechen, um alle Geräte im Netzwerk mithilfe von CMD zu finden, sowie andere damit verbundene Fragen beantworten. Wie finde … Weiterlesen

WLAN erneut aktivieren: Was bedeutet das und wie funktioniert es?

Was bedeutet WLAN erneut aktivieren? Mit der automatischen WLAN-Reaktivierung wird die WLAN-Funktion nach einer eingestellten Zeit (1 Stunde, 4 Stunden, 1 Tag) automatisch wieder aktiviert. So geht’s (über die Windows-Einstellungen): „“Start““ -> „“Einstellungen““ -> „“Netzwerk und Internet““ Lesen Sie mehr auf www.windowspage.de WLAN ist heutzutage aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch was bedeutet es, … Weiterlesen

Wo finde ich die Standard Gateway?

Ermitteln Sie die Default-Gateway-Adresse Ihres Routers Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf. . Suchen Sie nach “cmd” und wählen Sie Kommandozeile. Geben Sie Folgendes in die Kommandozeile ein: ipconfig Drücken Sie auf Enter. Ihr Default-Gateway wird neben Default-Gateway angezeigt. Lesen Sie mehr auf www.expressvpn.com Die Standard Gateway-Adresse ist eine wichtige Information, die für … Weiterlesen